• 27.11.2014, 15:04:54
  • /
  • OTS0254 OTW0254

100 Jahre BÖSENDORFER-STADTSALON

Mehr als nur eine Adresse im Gebäude des Wiener Musikvereins

Bösendorfer Stadtsalon im Musikvereinsgebäude Wien/Eingang
Canovagasse

Utl.: Mehr als nur eine Adresse im Gebäude des Wiener Musikvereins =

Wien (OTS) - Die L. BÖSENDORFER KLAVIERFABRIK, welt-ältester Erzeuger
von Premium Klavieren-gegründet 1828 in Wien- feiert heuer den 100.
Geburtstag ihres Stadtsalons. Dieser befindet sich im weltberühmten
Gebäude des Wiener Musikvereins im ersten wiener Bezirk. Ohne Zweifel
ist das eine sehr lange Zeit, in der sich dieser Verkaufssalon an
derselben Adresse schon hält. Aber er ist nicht nur eine einfache
Adresse an der Bösendorferstraße, sondern vor allem ein schöner
Schauraum für die wunderbaren Instrumente, die jetzt und auch in
Zukunft in Österreich/Wiener Neustadt erzeugt werden.

In den Räumlichkeiten des Stadtsalons kann man nicht nur an großen
Konzertflügeln üben, er ist auch ein Treffpunkt für Künstler.
Regelmäßig finden Konzerte, nicht nur mit jungen, talentierten
Künstlern statt, manchmal geben sogar die ganz großen und
weltberühmten Pianisten, wie Paul Badura-Skoda, Valentina Lisitsa,
Carlo Grante oder Fazil Say ein Konzert. Auch André Previn, Oscar
Peterson und Udo Jürgens fanden sich dort schon ein.

Die Räume atmen eben nicht nur die unmittelbare Geschichte von
Bösendorfer, sondern sie sind auch durchzogen vom Hauch der genialer
Pianisten und Musiker, die den Stadtsalon betreten und mit Leben
erfüllt haben und bis zum heutigen Tag immer wieder erfüllen.

Als Bösendorfer vor 100 Jahren in das Gebäude des Wiener Musikvereins
zog, war das "Wiener Original" und der geniale Marketing-Mann Ludwig
Bösendorfer nicht mehr Eigentümer seiner Firma. Er hatte sie davor an
seinen Neffen, Carl Hutterstrasser, verkauft. Aber er hielt seine
exzellenten Kontakte zur Gesellschaft der Musikfreunde, deren
Ehrenmitglied er bis zu seinem Tode im Jahre 1919 blieb: "Meine
wichtigste Stütze im Leben und Beruf war stets die Gesellschaft der
Musikfreunde in Wien, wofür ich innigsten Dank fühle und schulde".

Bis zum Jahresende 2014 gibt es noch die "100 Jahre
Stadtsalon"-Feiertage. Ausgewählte Bösendorfer und Yamaha Instrumente
(die man dort auch findet) werden bis dahin zu sehr günstigen Preisen
angeboten.

BÖSENDORFER Stadtsalon im Musikvereinsgebäude
Bösendorferstraße 12/direkter Eingang über Canovagasse 4,
1010 Wien

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel