Ab 28.11.2014 bietet der Clocktower unverwechselbare Erlebnisgastronomie im Harley-Davidson-Stil. Dazu "Best Steaks in Town" von Wien und Umgebung.
Utl.: Ab 28.11.2014 bietet der Clocktower unverwechselbare
Erlebnisgastronomie im Harley-Davidson-Stil. Dazu "Best Steaks
in Town" von Wien und Umgebung. =
Wien/Brunn am Gebirge (OTS) - Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von
knapp sieben Millionen Euro, einer Planungsphase von eineinhalb
Jahren und einer Bauzeit von acht Monaten hat der Grazer Unternehmer
Ronny Herzog weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Clocktower nach
Wien zu bringen. "Clocktower Wien-Süd ist mehr als nur ein
Steakhouse", sagt er: "Es ist der Inbegriff der US-amerikanischen
Lebenskultur. Eine Mischung aus dem Geist der Motorrad-Kultmarke
Harley-Davidson und der amerikanischen Esskultur mit Steaks, Burgern,
Ribs, Wings und Saucen."
Beides findet sich auf einem 6.000 Quadratmeter großen Areal im Süden
Wiens von dem 2.000 m2 verbaut wurden. Mitten im Shopping-Gebiet rund
um die B17 wurde neben dem Dehner Gartenbaucenter der zweistöckige
Clocktower errichtet, welcher durch den orangen Anstrich weithin gut
sichtbar ist.
Im Inneren setzen die Golden Gate Bridge, ein Wasserturm und die
zentrale Bar mit drei original Harleys als Barhocker wesentliche
Akzente.
Auf den zweiten Blick finden die Besucher im Clocktower die bunte
Geschichte der Motorradmarke Harley-Davidson. "In Summe haben wir für
das aufwendige Design mehr als fünfzehn ganze Harleys in der
Dekoration des Clocktowers verbaut", sagt Herzog.
Wichtige Episoden der illustren Harley-Firmengeschichte wurden in den
fünf Themenrestaurants mit insgesamt 520 Sitzplätzen nachgebaut: Sie
beginnt bei den Ursprüngen mit der ersten eigenen Werkstatt in
Milwaukee, der "Harley Hut" von 1903, geht über in die "Factory", die
1912 bezogen wurde, zeigt von Motorradfahrern genützte
Verbindungsröhren, die Holland-Tunnel von New York, stellt im "Diner"
die Harley-Hochblüte der 50er und 60er Jahre dar, bildet das
legendäre Harley-Restaurant in Barcelona ab und mündet in drei
Harley-Bars, von denen eine auch gleichzeitig der abgetrennte
Smoker-Bereich ist.
Über der Schauküche befindet sich eine gewaltige Videowall, auf der
die Besucher auch einen Blick auf den Grill in der Küche werfen
können.
Außerdem gewährleistet eine Bühne für Live-Acts und Ansprachen ideale
Bedingungen für (Firmen-)Events.
Showgrill mit 1.300 Grad
Der Clocktower ist auch aus einem anderen Grund einzigartig im Raum
Wien: Zwei Clocktower-Showgrills heizen den Steaks mit 1.300 Grad so
richtig ein. Für die Beschaffung der besten Fleischqualität wurde
eigens ein Fleischexperte engagiert, der in Österreich und auf der
ganzen Welt unterwegs ist, um für den Clocktower ausgewählte
Delikatessen wie Ribeye, Tender Loin, Real Porterhouse, Kobe oder
Burgerfleisch zusammenzutragen. Fast alle Fleischspezialitäten sind
auch in bester österreichischer Qualität zu haben.
Bevor diese Edelteile auf den Grill kommen, wird das Fleisch in der
eigenen Reifekammer und im eigenen Smoker vorbereitet. "Wir bieten
eine Qualität, die zu Hause niemand erreichen kann", sagt Herzog.
Auch bei den Beilagen und Saucen setzt er einen hohen Maßstab: "Wir
machen im Clocktower über 90 Prozent der Speisen und Zutaten auf
unserer Speisekarte selbst. Von Dips & Saucen, über Salatdressings
bis hin zur Trüffelkruste."
Die Beratungskompetenz des Servicepersonals ist dem
leidenschaftlichen Steakliebhaber Herzog ein besonderes Anliegen:
"Fachwissen und entsprechende Beratung sind für viele unserer Gäste
entscheidend. Schließlich sollen sie das für sie perfekte Fleisch in
der für sie richtigen Garstufe auswählen."
Ab dem späten Vormittag bis 23:00 Uhr kann im Clocktower geschlemmt
werden. Das tägliche Mittagsmenü bietet ausgewogene, gesunde Küche
und ist um 6,90 Euro zu haben. Das dreigängige Business-Menü um 10,90
Euro bietet Gelegenheit für ein Geschäftsessen in der einzigartigen
Atmosphäre des Clocktower.
Vorrang für Gäste mit Behinderungen
Barrierefreiheit liegt dem Clocktower ebenfalls am Herzen. Neben den
gekennzeichneten Parkplätzen sind auch Tische für Gäste mit
Behinderungen reserviert. "Selbst wenn ein barrierefreier Tisch von
anderen Gästen reserviert wurde, haben Gäste mit Behinderungen im
Clocktower auf diesen Tischen immer Vorrang. Das ist uns wichtig", so
Herzog.
Firmenmeetings, Firmenfeiern & private Veranstaltungen
Für geschlossene Gesellschaften ist der komplette Clocktower für 520
Personen zu haben. Kleinere Kundenveranstaltungen mit bis zu 100
Personen finden in der "Factory" Platz.
In dem schalldichten Raum wurde auch eine entsprechende
Präsentationstechnik verbaut.
Sommerbetrieb
Ab dem Frühjahr 2015 wird der Clocktower noch zusätzlich um einen
Gastgarten und um eine Terrasse mit 75 Sitzplätzen erweitert um für
den Sommerbetrieb 2015 entsprechend gerüstet zu sein. In Wintergarten
und Garten sollen weitere 250 Gäste Platz finden. "Auch unseren
Gastgärten werden wir mit Harleys amerikanischen Spirit verleihen",
kündigt Herzog an.
Gewinnspiel: Original-Harley zu gewinnen
Mit der Eröffnung startet der Clocktower Wien-Süd auch ein
Gewinnspiel, das bis 28. Februar 2015 läuft. Zu gewinnen gibt es eine
Harley Davidson Sportster XL 1200 Custom CA im Gegenwert von rund
15.000 Euro oder Wahlweise eine Ruefa Traumreise durch die USA.
Der Gewinncoupon ist auf www.clocktower.at für jedermann verfügbar
und muss im Clocktower persönlich abgegeben werden.
Auszüge aus der Speisekarte:
Suppen ab 3,90 Euro Clocktower Beef Tartar ab 9,90 Euro Ribs & Wings ab 11,50 Euro Burger ab 9,50 Euro
US Premium Beef ohne Knochen 250 Gramm ab 15,00 Euro
US Premium Beef am Knochen 500 Gramm ab 23,50 Euro
Österreichisches T-Bone Steak 500 Gramm ab 24,00 Euro
Clocktower Wien-Süd
Ziegelofengasse 6
A-2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: reservierungen@clocktower.at
Telefonische Reservierung: 0664-2555170
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10:00 bis 24:00 Uhr
Küche: Sonntag bis Donnerstag 11:00 bis 22:00 Uhr
Freitag und Samstag 11:00 bis 23:00 Uhr
www.clocktower.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG