- 27.11.2014, 12:37:53
- /
- OTS0175 OTW0175
mediclass: Ex-Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky praktiziert als Schmerztherapeutin bei Österreichs größtem Ärztezentrum
Wien (OTS) - - Jeder fünfte Arbeitnehmer leidet an chronischen
Schmerzen
- Ganzheitliche Therapie als Lösung
- mediclass baut 2015 die Services für Mitarbeitergesundheit weiter
aus
Österreichs größtes Ärztezentrum mediclass treibt die Expansion
weiter voran. Für eine jährliche Mitgliedsgebühr können Patienten
dort rund 60 private Fachärzte und Therapeuten zum Krankenkassentarif
aufsuchen. Mittlerweile nutzen über 4.500 Mitglieder die leistbare
Privatmedizin des Gesundheitsclubs. Christoph Sauermann,
Geschäftsführer von Mediclass: "Unsere internen Qualitätsstudien
zeigen, dass wir bereits über 22.000 zufriedene Kundenbesuche
absolviert haben. Jetzt ist es an der Zeit die Services und
Dienstleistungen von Mediclass weiter auszubauen."
Ab 2015 wird Dr. Andrea Kdolsky, Gesundheitsministerin a.D.,
Anästhesistin und Schmerztherapeutin das Team von mediclass
verstärken. "Nach Jahren in Management-Positionen und der Politik ist
es mir ein Anliegen, wieder mit Menschen zu arbeiten. Ich wurde
Ärztin aus Leidenschaft heraus und dieser Berufung will ich wieder
folgen. Die letzten Jahre waren spannend und ich konnte in Österreich
viel bewegen. Aber Menschen von Krankheiten und Schmerz zu befreien,
ist nach wie vor der größte Antrieb meines beruflichen Daseins", so
Gesundheitsexpertin Kdolsky.
Dabei verfolgt Kdolsky bei mediclass einen sehr umfassenden Ansatz in
der Schmerztherapie. Die ausgebildete Anästhesistin und
Intensivmedizinerin mit einer Zusatzausbildung zur
Schmerztherapeutin setzt bei ihrer Diagnostik auf die individuellen
Lebenswelten und die ganz persönliche Leidensgeschichte der
Patienten. "Am Anfang muss Zeit für eine Vertrauensbildung zwischen
dem Patienten und mir gegeben sein. Das intensive Gespräch und die
genaue Bearbeitung bisheriger Untersuchungsergebnisse werden häufig
aus Zeitgründen vernachlässigt. Bei mediclass habe ich die Chance,
mich ausgiebig mit den Patienten zu befassen und so die passenden
therapeutischen Maßnahmen einzuleiten."
Unser Gesundheitssystem unterstützt den Ansatz leider nicht, den
Mensch im Gesamten zu betrachten, sondern setzt symptomatische,
lokale Behandlung als alleiniges Therapieziel fest. Schmerz hat aber
viele unterschiedliche Ursachen. Falls dort ein Umdenken stattfindet,
werden es auch Arbeitgeber und Volkswirtschaft danken, denn jeder
fünfte Österreicher leidet unter chronischen Schmerzen. mediclass
sieht sich auf diesem Gebiet der ganzheitlichen Therapieangebote als
Pionier.
mediclass-Geschäftsführer Sauermann und Gesundheitsexpertin Kdolsky
wollen aber nicht nur den Service für Privatkunden ausbauen, sondern
auch den Bereich der Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter in den
nächsten Jahren deutlich forcieren. mediclass-Chef Sauermann: "Erst
vor wenigen Tagen präsentierte die Statistik Austria eine Studie die
belegt, dass rund 3,3 Millionen Österreicher am Arbeitsplatz
zumindest einem körperlichen oder psychischen Risikofaktor für eine
Erkrankung ausgesetzt sind. Umso wichtiger wird es, dass Unternehmen
sich auch um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sorgen." mediclass
bietet schon seit Jahren Gesundheitsvorsorge-Pakete für Unternehmen
an und auch einige namhafte heimische Betriebe wie Raiffeisen
Informatik, SevenOneMedia oder der Styria Verlag nutzen bereits
mediclass-Services im Bereich der betrieblichen Gesundheit. Dazu
Sauermann: "Unsere Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die
Unternehmen die Kosten der Gesundheitsvorsorge schnell hereingespielt
haben. Die Krankenstandzeiten und Fehlzeiten durch Arztbesuche sinken
meist drastisch und die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit
steigt deutlich an."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF