• 26.11.2014, 08:42:37
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Hohe Auszeichnung für die Biogasanlage der MA 48

Umweltstadträtin Sima gratuliert zum Kategoriesieg beim GPard-Award 2014

Utl.: Umweltstadträtin Sima gratuliert zum Kategoriesieg beim
GPard-Award 2014 =

Wien (OTS) - Erneut eine hohe Auszeichnung erhielt die MA 48: Diesmal
für die MitarbeiterInnen der Biogasanlage der Stadt Wien in
Simmering: Für die gut funktionierenden Arbeitsabläufe und das
Know-how im Prozessmanagement wurde die MA 48 am Montag in der
Kategorie "Kernprozesse in Produktionsunternehmen als Kategoriesieger
ausgezeichnet". "Ich gratuliere den MitarbeiterInnen zu diesem Preis
- er belegt einmal mehr, dass die Abteilung durch erfolgreiches
Prozessmanagement kundenorientiert arbeitet und dass die
Abfallbehandlung zum hohen Umweltstandard in unserer Stadt
entscheidend beiträgt", so Umweltstadträtin Ulli Sima.

Küchenabfälle werden zu Energiewunder "Biogas"

Jährlich werden in der Biogasanlage 22.000 Tonnen Küchenabfälle in
saubere Energie umgewandelt. In der Anlage werden biogene Abfälle wie
beispielsweise Speiseabfälle aus Großküchen (Sautrank), Märkten und
der innerstädtischen Biotonne behandelt. Durch die Erzeugung von
Biogas aus Abfall wird ein ökologisch wichtiger Beitrag zum
Klimaschutz geleistet.

Die Biogasanlage arbeitet auf Basis eines einstufigen, mesophilen
Nassverfahrens. Im Laufe des Behandlungsprozesses entsteht durch die
Tätigkeit von Mikroorganismen Mischgas, das zu 40 bis 70 Prozent aus
Methan besteht. Dieses Biogas wird verbrannt und zur Wärmeerzeugung
genutzt. So können etwa 1.100 Wiener Haushalte mit Fernwärme aus der
Biogasanlage versorgt werden. Dadurch ergibt sich im Vergleich zur
konventionellen Energieerzeugung eine Einsparung von 3.700 Tonnen
Kohlendioxid jährlich. Die abgesaugte Abluft mit einer Gesamtmenge
von circa 25.000 Kubikmetern pro Stunde wird einer
Abluftreinigungsanlage zugeführt.

Bereits zahlreiche Auszeichnungen für die MA 48

Der Preis wird seit 2004 jährlich von der Gesellschaft für
Prozessmanagement vergeben und basiert auf der international gültigen
Norm ISO 15504. Der aktuelle Preis für die vorbildlichen
Prozessabläufe in der Biogasanlage ist bereits die vierte
Auszeichnung der MA 48 von der Gesellschaft für Prozessmanagement: Im
Jahr 2007 siegte die Abfallsammlung in der Kategorie
"Geschäftsprozesse von Dienstleistungsunternehmen", 2009 erreichte
die Abschleppgruppe der MA 48 den Kategoriepreis "Kernprozess von
Dienstleistungsunternehmen". 2011 wurden die ausgezeichneten Prozesse
im Bereich der WasteWatcher durch einen weiteren Kategoriesieg
gewürdigt. In allen Jahren konnte neben diesen Kategoriepreisen auch
der Gesamtpreis, der GPard-Process Award erreicht werden.

Aktives Programm zur Gewährleistung von Qualität, Umwelt,
Arbeitssicherheit und zur Reduktion von Risken und Beschwerden

Zur Steuerung und stetigen Optimierung der vielfältigen Prozesse
und Arbeitsabläufe setzt die MA 48 seit Jahren auf das Integrierte
Managementsystem, welches folgende Zertifikate umfasst:

o Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001: 2008: Beste Qualität
für die Wiener BürgerInnen
o Umweltmanagementsystem nach EN ISO 14001: 2004 und EMAS:
nachhaltiger Umweltschutz und Einhaltung der Umweltvorschriften
o Energiemanagement - EN ISO 50001:2011: Reduktion von
Energieverbrauch und Steigerung der Energieffizienz
o Arbeitssicherheitsmanagementsystem nach OHSAS 18001: 2007 Maximale
Sicherheit für die 48er MitarbeiterInnen
o Risikomanagement nach ONR 49001:2008: Erkennen, Beurteilen und
Minimieren von Risken
o Beschwerdemanagement nach EN ISO 10002:2004: Stetige
Weiterentwicklung und Erhöhung der KundInnenzufriedenheit durch das
konsequente Eingehen auf Wünsche und Anregungen der Wiener
Bevölkerung
o EFB - Entsorgungsfachbetrieb: Umweltgerechte Sammlung und
Entsorgung der Abfälle
o Ausgezeichnete Stadtreinigung von der deutschen Prüfstelle "DEKRA":
Sicherstellung der Sauberkeit von Wiens öffentlichen Flächen
o Österreichisches Kompostgütesiegel: Einhaltung strenger
Qualitätskriterien
o Österreichisches Umweltzeichen: Umweltschonende Inhaltstoffe für
die torffreie Erde "Guter Grund"
o Allein dieses Jahr erzielte die MA 48 quer über alle Bereiche
bereits mehrere hohe Auszeichnungen aufgrund der hohen
Qualitätsstandards und Zielsetzungen:
o Das Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb wurde erfolgreich bis
November 2015 verlängert und unterstreicht die hohen
Qualitätsstandards im Bereich der Abfallwirtschaft
o die "Umwelt- und Energie-Taskforce" erhielt vom Umweltministerium
den EMAS-Preis für vorbildliche Leistungen als Umweltteam
o 2. Preis beim EU-EMAS-Award in der Kategorie große öffentliche
Organisation
o Die European Foundation for Quality Management zeichnet die Wiener
Mistplätze mit 5 Sternen aus.

Diese Auszeichnungen und auch die zahlreichen Zertifikate zeigen
einmal mehr, dass die MA 48 ein modern geführtes
Dienstleistungsunternehmen für die Wienerinnen und Wiener ist.
Stetige Weiterentwicklung und innovative, motivierte MitarbeiterInnen
sind hierfür die Grundvoraussetzung.

www.abfall.wien.at

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel