- 24.11.2014, 12:28:13
- /
- OTS0127 OTW0127
Förderaktion Heizungs-Check bis 15. Dezember einreichen
Herz Energietechnik und Herz Armaturen unterstützen die Initiative der Bundesregierung zur Effizienzsteigerung von Heizungsanlagen.
Utl.: Herz Energietechnik und Herz Armaturen unterstützen die
Initiative der Bundesregierung zur Effizienzsteigerung von
Heizungsanlagen. =
Wien (OTS) - Die österreichische Bundesregierung fördert
Effizienzmaßnahmen an bestehenden Heizungsanlagen in privaten
österreichischen Haushalten. Herz Energietechnik und Herz Armaturen
unterstützen diese Initiative und rufen Privatpersonen dazu auf
Energie und Kosten zu sparen und sich auf
www.klimafonds.gv.at/heizungscheck2014 zu registrieren. Bis zum 15.
Dezember 2014 kann ein Antrag zur staatlichen Förderung für
Energieeffizienz gestellt werden. Die Haushalte bekommen für
nachweisbar geleistete Ausgaben zwischen 400,-- und 2.650,-- Euro
zurück.
Hintergrund
In einem Großteil der bestehenden Gas-, Öl- und
Biomasseheizungsanlagen in Österreich steckt noch erhebliches
Effizienzpotential. Mit dem Heizungs-Check werden Maßnahmen
aufgezeigt, mit denen viele Konsumenten Energie und Geld sparen
können. Dabei spielen Klimaschutz und Umweltschonung eine ebenso
wichtige Rolle.
Geförderte Maßnahmen beginnen etwa beim Einbau von
Thermostatventilen, dem Tausch der Heizungspumpen oder dem
hydraulischen Abgleich des Heizsystems durch den Installateur. Diese
und weitere Maßnahmen führen nicht nur zum Sinken der der Heizkosten,
sondern bedeuten auch bares Fördergeld.
Voraussetzungen für die Förderung
Nach der Registrierung unter www.klimafonds.gv.at/heizungscheck2014
können Antragssteller bis zum 30. Juni 2015 einen konkreten
Förderantrag über die Online-Plattform stellen. Dabei müssen
Installationsbestätigung und Rechnung auf die Online-Plattform
hochgeladen werden. Auch für vergangene Investitionen in
energiesparende Maßnahmen, die vor der Registrierung auf der
Plattform erfolgten, gibt es Geld zurück, solange das Rechnungsdatum
nicht länger als zwölf Monate zurückliegt und eine
Heizungs-Check-Beratung durchgeführt wurde. Die Voraussetzung für die
Inanspruchnahme der Förderung ist eine Kombination von Maßnahmen: Der
Antragssteller muss mindestens zwei effizienzsteigernde Maßnahmen
durchführen, die dem Klimafonds einen Unterstützungsbeitrag von
zumindest 400,-- Euro wert sind, damit die Förderung zustande kommt.
Konsumenten, die auf erneuerbare Energien umsteigen möchten, sind gut
beraten, dies bald zu tun. Interessante Produkte dazu gibt es bei
HERZ Energietechnik, dem Spezialisten für Biomasseanlagen und
Wärmepumpen aus Österreich. Mit der Energieträger-Produktpalette von
HERZ sichern sich die Haushalte nicht nur höchste Qualität, sondern
auch finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand und schonen
zudem die Umwelt.
Mehr dazu: www.herz.eu
Fotos dazu:
http://www.ots.at/redirect/heizcheck
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG