• 24.11.2014, 09:57:22
  • /
  • OTS0046 OTW0046

JG-Gremel: Mit einem Klick zur passenden Wohnung!

JG Wien-Kampagne "Wohnfühlen in Wien" fordert gemeinsame Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben werden

Utl.: JG Wien-Kampagne "Wohnfühlen in Wien" fordert gemeinsame
Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien
vergeben werden =

Wien (OTS/SPW) - Die Junge Generation Wien (JG Wien) fordert im
Rahmen ihrer aktuellen Kampagne "Wohnfühlen in Wien" eine
Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben
werden. "Das bringt nicht nur weniger Behördenwege, sondern macht die
Suche nach einer Wohnung leichter und schneller. Gleichzeitig fordern
wir, dass die Anmeldezentren von Wiener Wohnen und dem Wohnservice
Wien in einem "one-stop-shop" zusammengelegt werden", betont dazu der
JG-Vorsitzende Marcus Gremel.****

"Warum wir das fordern, ist leicht gesagt: Jeder und jede, der/die in
Wien schon einmal eine Wohnung gesucht hat, weiß das Wohnungssuche
mühsam ist und eine Menge Zeit kostet. Die Stadt Wien stellt im
Gegensatz zum privaten Wohnungsmarkt ein leistbares Wohnungsangebot
zur Verfügung. Sie vergibt alle Gemeindewohnungen und ein Drittel
aller geförderten Genossenschaftswohnungen. Mit einer Vereinfachung
der Suche, für alle Wohnungen, die von Wiener Wohnen und vom Wiener
Wohnservice vergeben werden, wollen wir das Leben der Menschen im
direkten Wirkungsbereich der Stadt erleichtern", erklärt Gremel.

Konkret soll die Online-Wohnplattform folgendes Service bieten:
1.) Prüfung, ob ein Anspruch auf die Wohnung besteht. Dies soll durch
Eingabe von Einkommenshöhe, dem Besitz eines Vormerkscheins usw.
möglich sein. Gegebenenfalls sollen auch Förderungen oder fehlende
Kriterien angezeigt werden.

2.) Auswahlmöglichkeit einer passenden Wohnung durch möglichst
detaillierte Suchoptionen, wie Lage, Kosten, Umgebung, Anbindung oder
Raum-Aufteilung.

3.) Im Endausbau soll die Plattform folgende Ergebnisse anzeigen:
Wohnungen, die anhand der Suchkriterien in Frage kommen;
Voraussetzungen, die noch erfüllt werden müssen (z.B. Anmeldung für
einen Vormerkschein); Fotos der Wohnung, ein Grundriss und bereits
eine 360 Grad Ansicht - damit sich wirklich nur Interessierte für
eine Wohnung anmelden.

Die Kampagne "Wohnfühlen in Wien"
Bis 2029 soll Wien eine Bevölkerungszahl von zwei Millionen
erreichen. Daher investiert die Stadt Wien erhebliche Mittel um
neuen, leistbaren Wohnraum zu schaffen und errichtet jährlich mehr
als 7.000 geförderte Wohnungen. Zusätzlich dazu schlägt die Junge
Generation in der SPÖ-Wien im Rahmen ihrer Kampagne "Wohnfühlen in
Wien" vier konkrete Maßnahmen vor, um die Wohnungssituation in Wien
weiter zu verbessern. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel