- 21.11.2014, 17:19:18
- /
- OTS0218 OTW0218
"Entrepreneurship Summit" am 26. November 2014 in Wien
Hochkarätig besetzte Diskussions- und Workshop-Veranstaltung für Wirtschaftsinteressierte, Unternehmende und Lehrende im "Haus der Industrie"
Utl.: Hochkarätig besetzte Diskussions- und Workshop-Veranstaltung
für Wirtschaftsinteressierte, Unternehmende und Lehrende im
"Haus der Industrie" =
Wien (OTS) - Unter dem Motto "Starte Dein Projekt" findet am 26.
November 2014 im "Haus der Industrie" in Wien der "Entrepreneurship
Summit" statt (www.entrepreneurship.at).
Der Summit bietet die Möglichkeit, an Wirtschaft und Unternehmergeist
interessierte, inspirierende Menschen und ihre Ideen kennenzulernen
und sich mit ihnen in Podiumsdiskussionen und insgesamt 30 Workshops
auszutauschen. Das Thema "Entrepreneurship" wird dabei aus
verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dies soll dazu beitragen,
junge Entrepreneure bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen zu
stärken.
"Ermutigungstankstelle für Changemaker"
Der eintägige Summit wird bereits seit elf Jahren von der "Initiative
Teaching Entrepreneurship Austria (IFTE)", dem eesi-Impulszentrum des
bmbf und der KPH Wien/Krems gemeinsam mit ausgewählten Partnerinnen
und Partnern organisiert.
"Wir haben mit dem Entrepreneurship Summit ein Forum geschaffen, das
vor allem junge Menschen ermutigen soll, eigene Ideen zu entwickeln
und umzusetzen. Der Summit ist als eine Art Ermutigungstankstelle für
Changemaker zu verstehen und Change brauchen wir bei der aktuellen
Wirtschaftslage mehr denn je", sagt Johannes Lindner, IFTE-Gründer,
Organisator und Moderator des Entrepreneurship Summit.
TopreferentInnen und Auszeichnungen
Neben zahlreichen Vorträgen und Diskussionsbeiträgen von
TopreferentInnen und Ehrengästen wie der US-Botschafterin Alexa
Wesner, dem Doyen für Entrepreneurship Eduction in Europa,
Univ.-Prof. Günter Faltin, dem aus Oberösterreich stammenden
Univ.-Prof. Christoph Winkler vom Baruch College in New York, der
EU-Kommissionsvertreterin für Bildung Elin McCallum, dem
"Finanzrebell" Heini Staudinger oder dem Gründer der
Crowdfunding-Plattform "1000x1000" Reinhard Willfort-Zitz, wird im
Rahmen des Summits auch der "Youth Start - European Entrepreneurship
Award" verliehen.
Mehr als 60 Entrepreneure und junge Menschen aus ganz Europa wurden
für diese Auszeichnung nominiert. Sie haben in ihren Ländern bereits
Ideen- oder Businessplan-Wettbewerbe gewonnen. Der Award wird in den
Kategorien "Idee" und "realer Markt" vergeben.
Wettbewerb und Buchpräsentation
Zugleich startet beim Summit der österreichweite Ideen- und
Businessplan-Wettbewerb "Next Generation". Weiters werden die neuen
Handbücher "Starte dein Projekt" und das Kinderbuch "Ideen ins Rollen
bringen" vorgestellt. Die Druckwerke bieten eine Verknüpfung von
Inspiration, Wissen und methodischer Umsetzung. Mit dem Handbuch
"Starte dein Projekt" ist auch die Präsentation der
Crowdfunding-Projektplattform www.startedeinprojekt.at verbunden.
MedienvertreterInnen sind sehr herzlich eingeladen, am kostenlosen
Summit teilzunehmen. Eine formlose Registrierung per E-Mail an
edith.holzer@clear-id.net genügt. Anfragen für Interviews bitte bis
25. November ebenfalls an edith.holzer@clear-id.net.Beginnzeiten und
Programm unter www.entrepreneurship.at.
Über IFTE:
Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, unternehmerische Haltungen
von Jugendlichen für die berufliche und unternehmerische
Selbstständigkeit zu wecken, zu fördern und zu stärken und damit
einen Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten. Das IFTE-Programm
möchte im Unterricht mittels Entrepreneurship Education für
Jugendliche einschlägiges Fachwissen gepaart mit Soft-Skills wie
Teamfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, eigenständiges
selbstverantwortliches Lernen sowie Aspekte des E-Learnings
vermitteln.
Das Verständnis des Vereins von Entrepreneurship Education entspricht
den wirtschaftsethischen Grundprinzipien einer dem Einzelnen und der
Gesellschaft verpflichteten ökosozialen Marktwirtschaft, die neben
den wirtschaftlichen Zielvorstellungen auch die Verantwortung für
wirtschaftlich oder sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft
beachtet. IFTE wurde 1999 vom Ashoka-Fellow Johannes Lindner
gegründet und arbeitet in einem Netzwerk mit nationalen und
internationalen Partnern zusammen.
www.ifte.at
Über eesi-Impulszentrum des bmbf:
Das Netzwerk von Entrepreneurship Educators - für Lehrer/innen aus
berufsbildenden Schulen - wurde 2005 gegründet. Es ist eine
Schwesternorganisation von ifte.at und unterstützt in allen
Bundesländern Schulen, um Entrepreneurship Education im Unterricht
quer durch alle Fächer zu implementieren. Am 26. November 2014 werden
sieben österreichische und eine italienische Schule als
Entrepreneurship Schule ausgezeichnet.
"Entrepreneurship Summit" - hochkarätig besetzte Diskussions- und Workshop-Veranstaltung für Wirtschafts-Unternehmende und -Lehrende Neben US-Botschafterin Alexa Wesner und dem Doyen für Entrepreneurship Eduction in Europa, Univ.-Prof. Günter Faltin, werden u.a. der aus Oberösterreich stammende Univ.-Prof. Christoph Winkler vom Baruch College in New York, die EU-Kommissionsvertreterin für Bildung Elin McCallum, "Finanzrebell" Heini Staudinger und der Gründer der Crowdfunding-Plattform "1000x1000" Reinhard Willfort-Zitz sprechen. Komplette Übersicht über alle Vorträge und Workshops unter www.entrepreneurship.at Datum: 26.11.2014, 09:00 - 18:30 Uhr Ort: "Haus der Industrie" Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF