- 21.11.2014, 11:37:51
- /
- OTS0110 OTW0110
Drei Ermittler und ihr zweiter Fall: ORF-Premiere für "München Mord - Die Hölle bin ich"
Fortsetzung der ORF/ZDF-Krimireihe mit Heerwagen, Mittermeier und Held am 22. November in ORF 2
Utl.: Fortsetzung der ORF/ZDF-Krimireihe mit Heerwagen, Mittermeier
und Held am 22. November in ORF 2 =
Wien (OTS) - Bis zu 557.000 (und durchschnittlich 529.000) Seherinnen
und Seher waren mit dabei, als Bernadette Heerwagen, Alexander Held
und Marcus Mittermeier im Frühjahr erstmals einen "München Mord" ins
Visier nahmen. Nun wartet auf das ungleiche und unkonventionelle
Ermittlertrio eine neue Mission: Doch ehe sich die Kommissare
versehen, bekommen sie es mit unliebsamer Konkurrenz zu tun. Ein
unberechenbarer Angehöriger des Mordopfers will grausam Selbstjustiz
üben. Am Samstag, dem 22. November 2014, gehen die drei sympathischen
Außenseiter um 20.15 Uhr in ORF 2 (auch als Hörfilm) also erneut auf
Spurensuche, um das Rätsel um den neuen Fall "Die Hölle bin ich" zu
lüften. Denn eines haben sie auch diesmal gemeinsam: Wenn andere
längst aufgegeben haben, laufen sie zur Höchstform auf und zücken
ihre schärfsten Waffen: untrüglichen Instinkt, grenzenlose Neugierde
und Respektlosigkeit.
In weiteren Rollen der neuen Folge der humorvollen ORF/ZDF-Krimireihe
sind u. a. Maximilian Brückner, Christoph Süß, Jörg Hartmann, Nicole
Marischka und Felix von Bredow zu sehen. Regie bei diesem Bayernkrimi
führte erstmals Michael Gutmann nach einem Drehbuch, das erneut von
Eva Wehrum und Grimme-Preisträger Alexander Adolph stammt.
Bernadette Heerwagen: "Keine taffe Kommissarin, die nur cool am
Tatort herumsteht"
Was Bernadette Heerwagen an ihrer Rolle so sehr schätzt? "Meine
Angelika ist ein richtiger 'Herzmensch'. Keine taffe Kommissarin, die
nur cool am Tatort herumsteht. Auch wenn viele meinen, sie sei nicht
die hellste Kerze auf der Torte, hat sie doch eine wahnsinnig
intuitive Intelligenz, die ihr beim Lösen der Fälle immer wieder
zugutekommt."
Marcus Mittermeier: "Die Figur Harald Neuhauser ist ein Glücksfall"
In der zweiten Folge von "München Mord" macht Harald Neuhauser
einiges durch - und zeigt, dass er nur nach außen hin eine harte
Schale hat. "'Du sollst nicht langweilen' hat Billy Wilder den
Filmemachern auf den Weg gegeben. Das gilt für mich als Schauspieler
genauso. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach herausfordernden
Rollen. Die Figur Harald Neuhauser ist natürlich ein Glücksfall. Die
Autoren Adolph und Wehrum haben ein sehr gutes Gefühl dafür, was eine
Figur braucht, um spannend zu bleiben. Harald ist so unorthodox und
ganz eigen in dem, was er macht, dass er immer wieder überraschende
Seiten zeigt. Gerade am Schluss dieser zweiten Geschichte lernt man
ihn in einer komplett neuen Verfassung kennen. Mit Harald wird es mir
sicher nicht langweilig werden. Ich freue mich jetzt schon auf die
Dreharbeiten zur nächsten Folge."
Alexander Held: "Wir begeben uns mit jedem weiteren Fall von neuem
auf die Suche"
"Ludwig Schaller bleibt, wie er ist. Unkonventionell, skurril im
Sinne von eigenwillig, befremdlich im Habitus. Besonders und
zweifelsohne auch sonderbar für den Betrachter, der dieses Anderssein
aus seiner eigenen Normalität heraus erkennen, bestaunen und
belächeln muss. Aber unbeirrt schwimmt Ludwig weiter gegen den Strom,
um an die Quelle zu kommen. Er kann gar nicht anders - und so treten
mal mehr, mal weniger Überraschungen, Entwicklungen und auch
Skurrilitäten ans Licht. Je nachdem, was der Fall ihm abverlangt",
gibt Alexander Held schon einen ersten Vorgeschmack auf die neue
Episode. Ob sich das Ermittlertrio inzwischen gefunden hat? "Wir
spürten von Anfang an, dass es zwischen uns passt. Das macht die
Arbeit miteinander unvergleichlich schön und vertraut. Und doch
begeben wir uns mit jedem weiteren Fall von neuem auf die Suche.
Gemeinsam, neugierig und mit großer Freude."
Mehr zum Inhalt
Sie waren immer der große Bruder und die kleine Schwester: Janosch
(Maximilian Brückner) und Julika haben als Kinder zusammengehalten
wie Pech und Schwefel. Und Janosch hat seine engelsgleiche Schwester
vor allem Bösen beschützt. Seit damals ist aber viel Zeit vergangen:
Janosch ist ins Gefängnis gekommen, während Julika sich eine Existenz
als Immobilienmaklerin aufgebaut hat und eine hübsche
Eigentumswohnung besitzt. An deren Tür klingelt Janosch am Tag seiner
Entlassung. Doch Julika macht nicht auf. Sie liegt mit gebrochenem
Genick in der Diele. Da beschließt Janosch zu tun, was seiner Ansicht
nach die Pflicht eines großen Bruders ist: den Mörder seiner kleinen
Schwester zu finden und auf eigene Faust zu richten.
Für den Mörder interessiert sich allerdings auch eine Gruppe Münchner
Ermittler, die innerhalb der Polizei nicht den besten Ruf genießt:
Der als notorische Schürzenjäger geltende Harald Neuhauser (Marcus
Mittermeier), seine Kollegin Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen),
die ihren Job nur bekommen haben soll, weil sie die Nichte des
Polizeipräsidenten ist, sowie beider Chef, Ludwig Schaller (Alexander
Held), den sein Vorgesetzter einst in die Psychiatrie einweisen hat
lassen. Dass die drei relativ schnell auf die richtige Spur kommen,
hat mit ihren unorthodoxen Methoden zu tun.
Janosch aber glaubt von Anfang an nicht an die Ermittlungen der
Polizei und begibt sich auf einen gnadenlosen Weg der Selbstjustiz.
Allerdings sind ihm einige Stellen in der jüngeren Biografie von
Julika nicht bekannt: Auch das Leben seiner Schwester war nicht
gerade einfach, weswegen sie - allerdings recht hilflos - versucht
hat, auf mysteriöse Weise viel Geld zu verdienen. Und genau das
sollte ihr auch zum Verhängnis werden.
Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Janosch
hat nichts zu verlieren. Was jedoch keiner ahnt: Der brutale Mörder
von Julika ist jetzt hinter Janosch her. Und auch Harald und Angelika
geraten in Lebensgefahr.
"München Mord" - produziert in HD - ist eine ZDF-Auftragsproduktion
der TV60Filmproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit dem ORF.
"München Mord - Die Hölle bin ich" ist als Live-Stream in der
ORF-TVthek (http://tvthek.ORF.at) abrufbar.
Seit 25. Oktober sind die Spartenkanäle ORF III und ORF SPORT + sowie
die "Bundesland heute"-Ausgaben auch im HD-Standard zu empfangen.
Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen
HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die
ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz
Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF