• 21.11.2014, 10:21:20
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Plattform-Sprecher: "Festplattenabgabe am Widerstand der Bevölkerung gescheitert"

Urheberrechtsgesetz-Novelle enthält keine Steuer auf Speichermedien

Utl.: Urheberrechtsgesetz-Novelle enthält keine Steuer auf
Speichermedien =

Wien (OTS) - In der gestern im Parlament eingebrachten Novelle des
Urheberrechts ist die Festplattenabgabe nicht enthalten. "Die
Einführung der Abgabe ist am großen Widerstand aus der Bevölkerung
gescheitert", so Ing. Thomas Schöfmann, Sprecher der Plattform für
ein modernes Urheberrecht und Geschäftsführer von Conrad Österreich.
"Die von uns im Sommer losgetretene Protestwelle und das laufende
Feedback, das wir aus der Bevölkerung bekommen, zeigen auf: die
Österreicherinnen und Österreicher sind gegen diese Steuer. Wir
werden nicht locker lassen und uns weiterhin dafür einsetzen, dass
heimischen Steuerzahler und unsere Wirtschaft vor dieser
undurchdachten und unfairen Mehrbelastung geschützt werden. Wir
treten weiter vehement ein für einen offenen und vernünftigen Dialog
mit allen Beteiligten"

Über die Plattform für ein modernes Urheberrecht

Die Plattform für ein modernes Urheberrecht
(http://www.modernes-urheberrecht.at) wurde im Oktober 2012
gegründet. Als Mitglieder der Plattform engagieren sich: Acer, Adolf
Schuss, ALSO, Apple, ASUS, Brother, Canon, Conrad, Dell,
Hewlett-Packard, Ingram Micro, Konica Minolta, Lenovo, Lexmark, Media
Markt, Nokia, OKI, Ricoh, S&T, Samsung, Saturn, Sony, Tech Data,
Toshiba, Xerox.

Link zur veröffentlichten Novelle des Urheberrechts:
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/I/I_00368/index.shtml

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel