• 21.11.2014, 08:30:03
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Metallischer 3D-Druck: Zukunftstechnologie für die österreichische Werkstoffindustrie

ASMET Metal Additive Manufacturing Conference von 20.-21.11. in Wien

ASMET Metal Additive Manufacturing Conference von 20.-21.11. in
Wien. Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Wilhelm Meiners (Fraunhofer Institut
für Lasertechnik), DI Franz Rotter (ASMET/voestalpine), Mag. Andreas
Reichhardt (bmvit)

Utl.: ASMET Metal Additive Manufacturing Conference von 20.-21.11.
in Wien =

Wien (OTS) - Rund 150 Experten aus 19 Nationen diskutieren im Rahmen
der zweitägigen ASMET-Konferenz über das technologische Potential von
generativen Fertigungsverfahren speziell bei metallischen Produkten.
Eingesetzt wird die Technologie bereits in der Medizintechnik zur
Herstellung von Implantaten sowie in der Luftfahrt und der
Automobilindustrie. Konkret versteht man darunter ein Verfahren, bei
dem Werkstücke aus Schichten von Material aufgebaut werden, womit
auch komplexeste Formen ohne Materialverlust produziert werden
können.

Auf Einladung der ASMET - Austrian Society for Metallurgy and
Materials - wird dieses neue technologische Zukunftsfeld beleuchtet.
"Jährlich investieren die ASMET-Mitgliedsbetriebe rund 400 Mio. Euro
in Forschung und Entwicklung und arbeiten mit rund 1.000
Forscherinnen und Forschern an innovativen Technologien für die
Zukunft der Werkstoffindustrie. Daher freue ich mich sehr, dass
soviele nationale und internati-onale Experten zu unserer Konferenz
gekommen sind", schildert ASMET-Präsident und Vorstand der
voestalpine sowie Chef der Special Steel Division, DI Franz Rotter.

ASMET befasst sich bereits seit 160 Jahren mit Metallurgie und
Werkstofftechnik. Dabei stehen die dazugehörigen Verfahren im Zentrum
einer wissenschaftlichen, technischen sowie betriebswirtschaftlichen
Betrachtung. Als Netzwerk- und Serviceplattform umfasst ASMET
mittlerweile rund 1.150 persönliche Mitglieder und über 100
Firmenmitglieder, die insgesamt mit rund 150.000 Mitarbeitern einen
Gesamtumsatz von rund 43 Milliarden Euro erwirtschaften.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel