• 20.11.2014, 15:45:43
  • /
  • OTS0267 OTW0267

Automic schließt die Akquisition von levatis ab

Erweiterung der ONE Automation Platform von Automic durch Request-and-Approval-Management

Utl.: Erweiterung der ONE Automation Platform von Automic durch
Request-and-Approval-Management =

Wien/London (ots) - Automic, www.automic.com, ein führendes
Unternehmen im Bereich Business Automation, gab heute den Abschluss
der Akquisition von levatis Software Solutions GmbH (levatis), dem
Spezialisten für Systeme zur Verwaltung von Anforderungen und
Freigaben (Request-and-Approval-Management), bekannt.

Die Lösungen von levatis sind bereits seit 2012 ein wichtiger Teil
des Angebots von Automic und ergänzen die ONE Automation Platform
durch Fähigkeiten zum Request-and-Approval-Management (Verwaltung von
Anforderungen und Freigaben).

Viele von Automics Kunden, wie zum Beispiel Bosch, Merck, RWE und
E+H, haben die Lösungen von levatis bereits aktiv genutzt und von
ihnen profitiert. Sie lobten levatis wiederholt für seinen
innovativen Ansatz. Infolge der Akquisition werden diese Lösungen in
Automics neuestes Angebot, der Application Service Orchestration
(ASO), integriert. Endnutzer können somit die Lieferung von
IT-Diensten über ein Self-Service-Portal anfordern, das
unterschiedliche Plattformen und Anwendungen umfasst, wie auch
private und öffentliche Clouds. Die Ausführung des Dienstes über die
ONE Automation Platform wird dann mittels des gleichen Portals
überwacht.

Mit der Akquisition von levatis rückt Automic der Bereitstellung von
Self-Services für geschäftliche Nutzer einen Schritt näher und somit
weg von der Abhängigkeit von IT-Abteilungen bei der Automatisierung
von Prozessen. Dies ist einer der wichtigsten Trends in der
Automatisierungsbranche. levatis trägt zudem wesentlich zu Automics
Bestrebungen bei, Automation in näherer Zukunft als Service
anzubieten.

"Die Anforderungsverwaltung und Freigaben sind ein besonders
wichtiger Teil unserer Produkte Application Service Orchestration
(ASO) und Application Workload Automation (AWA)", erklärt Todd
DeLaughter, CEO von Automic. "Aus diesem Grund investieren wir
weiterhin in unsere führende Automatisierungsplattform. Wir sind zu
100 % auf Automatisierung ausgerichtet. Die Stärkung unserer
Fähigkeiten durch diese Akquisition bedeutet einen weiteren Schritt,
um zu gewährleisten, dass wir heute wie auch künftig die besten
Produkte für unsere Kunden bieten."

"Unsere lange Zusammenarbeit mit Automic baut auf dem gegenseitigen
Ziel auf, die Automatisierung von Geschäftsprozessen auf eine neue
Ebene zu bringen. Der Anschluss an Automic ist für uns der logische
Schritt, um die Synergien unserer jeweiligen Produkte zu maximieren
und den Geschäften unserer Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu
bieten", meinte Eduard Rameder. Herr Rameder gründete sein
Unternehmen im Jahr 2004 im österreichischen Wien.

"Unsere Ideen bei der Entwicklung des Produktes wurden durch Automics
Erfolg und seine unübertroffene Fähigkeit, Unternehmen bei der
Befriedigung ihres Automatisierungsbedarfs zu helfen, inspiriert.
Automics großes Engagement für die Automatisierung und den Erfolg
seiner Kunden ist wirklich außergewöhnlich", so Reinhard
Falschlehner, der sich levatis im Jahr 2012 anschloss und durch seine
Erfahrung im Produkt- und Projektmanagement das Wachstum des
Unternehmens antrieb.

Als Teil der Akquisition werden sich Reinhard Falschlehner und Eduard
Rameder beide Automic anschließen, ebenso wie der Rest des Teams.

Die Vertragsbedingungen werden nicht veröffentlicht. Im juristischen
Bereich werden Automic von Jank Weiler Operenyi und levatis von RPCK
Rastegar Panchal beraten.

Über Automic

Automic ist ein führendes Unternehmen im Bereich Business Automation.
Es hilft Unternehmen durch die Automatisierung ihrer IT-Landschaft
Wettbewerbsvorteile zu generieren - von Anwendungen, die im eigenen
Rechenzentrum betrieben werden, bis zu Cloud Services; von Big
Data-Lösungen bis zum Internet der Dinge. Automic hat Niederlassungen
in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Es unterstützt
mehr als 2.600 Kunden, darunter Bosch, PSA, BT, Carphone Warehouse,
Deutsche Post, Societe Generale, TUI und Swisscom. Automic befindet
sich im Besitz von EQT. Weitere Informationen unter www.automic.com.

Über levatis

levatis software solutions GmbH, mit Sitz in Österreich, ist ein
Unternehmen mit zehnjähriger Erfahrung im Bereich
Service-Request-Management und Hilfsmittel zur Automatisierung. Die
Kernprodukte von levatis sind durch eine starke Process-Engine
betriebene, webgestützte Arbeitsabläufe, die seinen Kunden die
Entwicklung von Diensten ermöglichen, welche die IT-fremde Welt mit
einer IT-Infrastruktur zusammenbringen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel