- 20.11.2014, 13:16:18
- /
- OTS0206 OTW0206
Veloce schickt E-CargoBikes ins Rennen
Gütertransport mit E-CargoBikes schneller als mit Lieferwagen

Utl.: Gütertransport mit E-CargoBikes schneller als mit Lieferwagen =
Wien (OTS) - Wien, 20. November 2014 - In einem Leistungsvergleich
führte Veloce vor: E-CargoBikes (ECB) transportieren Güter in
städtischen Gebieten schneller und somit produktiver als Lieferwagen
und haben ihren vollwertigen Platz im Modal-Mix eines führenden
Botendienstes. Mit den einspurigen ECBs können die Kuriere Sendungen
bis zu 100 kg transportieren. Sie nutzen auch die Fahrradwege, können
so auch gegen Einbahnen fahren und brauchen keine Parkplätze suchen -
so sind sie schneller als Lieferwagen. Davon profitieren
Veloce-Kunden ebenso wie die Umwelt, die durch den abgasfreien
Transport entlastet wird.
Der Vergleich
Drei Boten - je einer mit E-CargoBike, Fahrrad, und mit Auto - ein
Auftrag: Alle drei mussten vom gleichen Punkt außerhalb des Wiener
Gürtels losstarten, eine Sendung im siebenten Bezirk abholen und an
eine Adresse im zweiten Bezirk zustellen. Paul Brandstätter, Gründer
und Chef von Veloce: "Den Sieger kennen wir aus 27 Jahren Praxis:
Ein sportlicher Fahrradkurier transportiert kleine Güter im
Stadtverkehr einfach am schnellsten. Spannend war, wer mit welchem
Rückstand die Plätze zwei und drei belegt. Wir wussten aus dem
Testbetrieb, dass die ECBs gute Leistungen bringen und sehr produktiv
sind. Aber im direkten Vergleich dann zu sehen, dass das ECB um mehr
als 30% schneller als der Kleintransporterwagen war, hat uns schon
beeindruckt."
In der versperrbaren und wasserdichten Transportbox können Güter bis
zu 100 kg sicher transportiert werden. Die Veloce-ECBs sind auch mit
Transportrodel ausgestattet. Der Kurier braucht daher nicht zu
schleppen.
Elektromobilität ausbaubar
"Veloce arbeitet schon seit 2010 klimaneutral. Unser Ziel ist,
möglichst alle Transporte emissionsfrei durchzuführen. In den
vergangenen Jahren wurden große technische Fortschritte bei
Elektromobilität gemacht und ECBs können mittlerweile auch
professionell und wirtschaftlich betrieben werden," erklärte
Brandstätter. Allerdings seien für den Einsatz im größeren Stil die
Lademöglichkeiten in der Nacht noch zu lösen. Die Fahrzeuge müssen
noch an die in der Logistik üblichen Normmasse angepasst werden. Die
Akkukapazität sei dagegen kein Problem, und da gebe es auch riesige
Fortschritte. Fortschritte müsse es auch bei den Produktionsmethoden
der E-CargoBikes geben. Diese werden heute noch in sehr kleinen
Stückzahlen mit hohem manuellem Aufwand teuer produziert. Bei Veloce
geht man jedenfalls davon aus, dass ca. 20 % der bisher mit
Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor durchgeführten Transporte durch
E-CargoBikes erledigt werden können. Damit kommt das Unternehmen
seinen Umweltzielen einen großen Schritt näher und trägt zur
Reduktion des Autoverkehrs in der Stadt bei.
Über Veloce
Veloce ist seit 1987 ein führender Botendienst Österreichs und
arbeitet seit 2010 als erster österreichischer Transportbetrieb 100%
klimaneutral. Rund 200 Kuriere, eine Flotte aus Fahrrädern und
motorisierten Fahrzeugen, ausgeklügelte Logistik sowie der Einsatz
innovativer IT-Lösungen sorgen dafür, dass die hohen Qualitäts- und
Serviceansprüche der Kunden individuell erfüllt werden.
Mit shopcourier bietet das Unternehmen seit 2014 ein neues Service:
Produkte aus lokalen Shops werden in 90 Minuten nach Wahl des Kunden
zugestellt. Dieses Service verschafft dem lokalen Handel einen echten
Wettbewerbsvorteil, dem Kunden höhere Lebensqualität und führt zur
Reduktion des Stadtverkehr - ein Beitrag zur Entwicklung echter
Smart Cities in Österreich.
www.veloce.at
Video abrufbar unter:
https://www.youtube.com/watch?v=fsks5HEVQS8&feature=youtu.be
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF