• 20.11.2014, 10:53:17
  • /
  • OTS0093 OTW0093

Social City Wien präsentiert "EinSatz für Kinderrechte" österreichweit auf Digilight

LAbg. Mag.a Tanja Wehsely und Kinderrechtebeauftragter Otmar Mittermayr präsentierten gemeinsam mit Schülern die Aktion am 19. November 2014

LAbg. Mag.a Tanja Wehsely und Kinderrechtebeauftragter Otmar
Mittermayr präsentieren gemeinsam mit Schülern der Sportmittelschule
Wien 2 - SMS 2 'EinSatz für Kinderrechte'

Utl.: LAbg. Mag.a Tanja Wehsely und Kinderrechtebeauftragter Otmar
Mittermayr präsentierten gemeinsam mit Schülern die Aktion am
19. November 2014 =

Wien (OTS) - Mit der Aktion "EinSatz für Kinderrechte" rufen MAG ELF
und Social City Wien zur aktiven Förderung von Kinderrechten auf und
erhalten dabei prominente Unterstützung. Eine Woche lang werden
Statements von österreichischen Persönlichkeiten über das digitale
Medium Digilight ausgestrahlt. Landtagsabgeordnete und Vorständin der
Social City Wien Mag.a Tanja Wehsely und Aktionsinitiator und
Kinderrechtebeauftragter der MAG ELF Otmar Mittermayr haben die
Aktion am 19. November 2014 am Wiener Praterstern präsentiert.

"Aufmerksamkeit zu schaffen für die Bedürfnisse, Interessen und
Rechte der Kinder, das ist ein wichtiges Anliegen der Aktion 'EinSatz
für Kinderrechte!'. Darüber hinaus wirbt sie für ein persönliches
Engagement zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Damit
gewaltfreie Erziehung, Mitsprache und Mitgestaltung, beste
Bildungschancen u.v.m. für alle Kinder zur Lebensrealität werden,"
beschreibt Otmar Mittermayr die Motivation der Aktion, anlässlich des
25 jährigen Bestehens der UN-Kinderrechtskonvention.

Die Aktion "EinSatz für Kinderrechte" will Aufmerksamkeit für
Kinderrechte im öffentlichen Raum schaffen. An viel frequentierten
Plätzen Wiens wird Dank der Kooperation mit dem Medium Digilight auf
die gesellschaftliche Relevanz der Kinderrechte hingewiesen. Die
Wortspenden unterstreichen die Aktualität und gesellschaftliche
Relevanz der Kinderrechte. Auch Stadtrat für Bildung, Jugend,
Information und Sport Christian Oxonitsch, Generaldirektor der Wiener
Städtischen Versicherung und Vorstand der Social City Wien Mag.
Robert Lasshofer, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank und
Vorstand der Social City Wien Dr. Peter Bosek, Vorstandsvorsitzender
der ÖBB Mag. Christian Kern und Vorsitzender des Wiener Städtischen
Versicherungsvereins Dr. Günter Geyer zählen zu den prominenten
UnterstützerInnen, die sich für die Achtung und Thematisierung der
Rechte für Kinder einsetzen.

Kinderrechte ohne "Wenn & Aber" umsetzen

Auch der persönlicher Einsatz jedes Einzelnen zur Umsetzung der
Kinderrechte ist wichtig:"Mit Kindern muss man reden, sie
respektieren und ihnen so viel Kommunikation wie möglich anbieten.
Anstatt ihnen den Mund zu verbieten, ist es wichtig, sie bei der
Bewusstseinsentwicklung für ihre Rechte zu unterstützen. 'EinSatz für
Kinderrechte' soll Alt & Jung auf die Thematik aufmerksam machen,
damit wir in eine Zukunft voller mündiger junger Menschen blicken
können", sagt Mag.a Tanja Wehsely. Gemeinsam mit MAG ELF und Social
City Wien wurde die Aktion am Mittwoch der Öffentlichkeit
präsentiert.

MAG ELF

Die MAG ELF (MA 11), ein Magistrat der Stadt Wien, beschäftigt sich
als größte Kinderschutzorganisation Österreichs intensiv mit den
Kinderrechten und verfügt mit Otmar Mittermayr über einen eigenen
Kinderrechtebeauftragten.

Social City Wien - Plattform für gesellschaftliche Innovation

Die Social City Wien will gemeinsam mit ihren TrägerInnen Erste Bank
und dem Wiener Städtischen Versicherungsverein, sowie einem
ExpertInnen-, UnterstützerInnen- und PartnerInnenbeirat, Projekte in
Wien entwickeln, die gesellschaftliche Innovation möglich machen und
Vernetzung zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und
Politik schaffen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel