• 19.11.2014, 17:15:40
  • /
  • OTS0245 OTW0245

Franz Hörl: "Alle Jahre wieder... kommt der VKI mit dem Märchen des teuren Skifahrens daher!"

Wien (OTS) - Für den Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen
Österreichs, Franz Hörl, ist die aktuelle Kritik des VKI an den
Skiticketpreisen nicht mehr als eine "Betrachtung mit nur einem
Auge". "Fakt ist: Skifahren ist in Österreich durchschnittlich immer
noch billiger als in der Schweiz, in Frankreich oder Italien. Das
zeigt unter anderem auch eine aktuelle Erhebung des Schweizer
Fernsehsenders SF", so Hörl.

Auch der Blick auf den Verbraucherpreisindex zeigt: im Vergleich zu
anderen Ausgaben bleibt Skifahren preislich weiterhin stabiler.
"Hinzu kommt, dass in vielen anderen Bereichen die Preise jährlich
steigen, ohne dabei an Qualität zuzulegen. Österreichs Seilbahnen
investieren hingegen auch in diesem Jahr wieder 539 Millionen Euro
und sorgen damit erneut für noch bessere Produkte. Es gibt also auch
in diesem Winter für jeden Skifahrer wieder mehr für's Geld!", betont
Hörl.

Was Österreich bis heute auszeichnet, ist neben der weltweit
führenden Seilbahninfrastruktur auch die Möglichkeit, aus einem
breiten Angebot an "Premium-Skigebieten" und günstigeren Gebieten
wählen zu können. Auch die zahlreichen Spezialtarife für Familien
sorgen für ein sozial ausgewogenes Angebot. "Es ist aber für jeden
nachvollziehbar, dass fünf Sterne teurer sind als drei Sterne. Das
ist in jedem Hotel und in jedem Restaurant auch so", so Franz Hörl.

"Nur weil beispielsweise der Zimmerpreis in einem Luxushotel am
Mittelmeer einige hundert Euro beträgt, kann man deshalb nicht
verallgemeinern und behaupten, der Urlaub an der Adria sei teurer
geworden", wehrt sich Hörl gegen den einseitigen Angriff auf
Österreichs Seilbahnen. "Wir investieren Jahr für Jahr weitaus mehr
als andere in Sicherheit, Komfort und Modernisierung und sind dennoch
günstiger als alle anderen Destinationen im Alpenraum", stellt der
Seilbahnobmann klar.

"Und wenn wir schon beim Thema teure Lifte sind: Die Jahreskarte für
den Wakeboardlift an der Neuen Donau in Wien kostet 680 Euro. Davon
sind die Saisonkarten für Österreichs Skigebiete weit entfernt!"

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel