• 19.11.2014, 15:36:09
  • /
  • OTS0223 OTW0223

Spektakuläres Urban Art Game der Wiener Hofburg präsentiert

"Zeit ist ein Spiel, das von Kindern wunderschön gespielt wird." (Heraklit)

4 ACES: Künstlergruppe sowie Philipp Kaufmann und
Reinhold Sahl

Utl.: "Zeit ist ein Spiel, das von Kindern wunderschön gespielt
wird."
(Heraklit) =

Wien (OTS) - 4 ASSE, so lautet der Titel des ebenso ehrgeizigen wie
spektakulären Urban Art Projekts, das am Mittwoch, den 19. November
2014, eröffnet wird und bis voraussichtlich Februar 2015 auf
spannende, spielerische und in der Form noch nie dagewesene Weise
Kunst, Technologie und öffentlichen Raum verbindet.

"Das einzigartige Gebäudeensemble der Wiener Hofburg bietet die
perfekte Kulisse für das interaktive, öffentliche Kunsterlebnis",
freuen sich Fabian und Philipp Kaufmann (Geschäftsführer von CC Real)
zum Start des Kunstprojektes einer internationalen Künstlergruppe
unter der Leitung von Pérola Bonfanti. Über Installationen auf
diversen Plätzen und Wegen wird eine moderne, virtuelle Schnitzeljagd
inszeniert, welche die Teilnehmer vom Start weg in ihren Bann zieht.

Als Eintrittskarte dient eine App, eigens von der Ars Electronica
Solutions für iOS und Android entwickelt, die in den jeweiligen
App-Stores zum Download bereitsteht. Sie kann kostenfrei aus dem
Internet auf das Smartphone geladen werden und führt anschließend
über den Parcours zu den 4 ASSEN sowie einer Überraschung. Der
Zeitaufwand hierfür beträgt rund eine Stunde. "Wir haben in kürzester
Zeit ein Augmented Reality-Projekt umgesetzt, welches internationale
Beachtung finden wird", so Michael Badics (Senior Director, Ars
Electronica Solutions).

Der Start erfolgt auf dem Vorplatz der Albertina. Fünf Installationen
entlang der Sehenswürdigkeiten des historischen Areals sind im
Anschluss zu bewältigen. Allesamt bergen je ein Geheimnis und
erfordern die ganze Aufmerksamkeit des Spielers, der Tore erst zu
öffnen vermag, wenn er Fragen richtig beantwortet hat. "Gerade die
Spannung, die historischen Gebäude mittels modernster Technik
erlebbar zu machen, hat uns von Beginn an fasziniert", begründet
Burghauptmann Reinhold Sahl sein Engagement für diese Initiative.

Die Anlaufpunkte stehen in direkter Beziehung mit den Partnern des
Kunstprojektes: der Albertina, dem Kunsthistorischen Museum, der
Spanischen Hofreitschule, der Kaiserlichen Schatzkammer sowie der
Burghauptmannschaft. Weitere Partner sind die Ars Electronica
Solutions und Fokus-media House. Die Koordination obliegt der CC
Real.

"Ab heute sind alle Bewohner und Besucher von Wien herzlich
eingeladen, die Hofburg einmal ganz anders zu erleben", sagt Philipp
Kaufmann und führt aus: "Die moderne Schnitzeljagd lebt von den
Installationen und deren künstlerischer Umsetzung, dem
geschichtlichen Background der besuchten Orte sowie der aktuellen
Nutzung."

www.4aces-vienna.com
www.4Asse-Wien.com
www.facebook.com/4acesproject

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GNI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel