• 19.11.2014, 14:37:13
  • /
  • OTS0206 OTW0206

Feierliche Eröffnung der neuen Tennishalle und des neuen Kletterhallenteiles im Sportzentrum Marswiese

Im Frühjahr wurde mit den Ausbauareiten am Sportzentrum Marswiese begonnen. Seit einigen Wochen sind die neue Tennishalle und der neue Kletterhallenteil fertig.

Stefan Koubek beim Schnuppertraining in der neuen
Tennishall vom Sportzentrum Marswiese

Utl.: Im Frühjahr wurde mit den Ausbauareiten am Sportzentrum
Marswiese begonnen. Seit einigen Wochen sind die neue
Tennishalle und der neue Kletterhallenteil fertig. =

Sportzentrum Marswiese (OTS) - Am 15.11. wurden im Sportzentrum
Marswiese feierlich die erweiterte Kletterhalle sowie die neue
Tennishalle eröffnet.

Der Obmann des Sportstättenvereins Marswiese, Mag. Franz Ivan,
begrüßte um 15:00 Uhr alle Besucher und Gäste, unter ihnen die
Bezirksvorsteher Frau Dr. Ilse Pfeffer (17. Bezirk) und Herrn Adolf
Tiller (19. Bezirk),von der Erzdiözese Wien Herrn Generalvikar Dr.
Nikolaus Krasa und den Leiter des Rechts- und Liegenschaftsamts,
Herrn Dr. Ehn, sowie von der Sportunion Wien Frau DI Neudecker. "Die
neue Tennishalle mit 3 Plätzen habe Euro 600.000, die Erweiterung der
Kletterhalle Euro 900.000 gekostet.

Kirchenbeitragsgelder wurden nicht herangezogen und öffentliche
Subventionen gab es keine. Es handelt sich somit um eine fast
ausschließliche Kreditfinanzierung, bei Eigenmitteln von ca. Euro
200.000", betonte Mag. Ivan. Der 1. Vorsitzende des österreichischen
Gebirgsvereins, Ing. Markus Gschwendt, brachte in seiner Grußadresse
seine Freude zur eingegangenen 20-jährigen Kooperation mit dem
Sportstättenverein Marswiese zum Ausdruck. Anschließend segnete
Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa die neuen Anlagen und eröffnete das
umfangreiche Sportprogramm eindrucksvoll. Parallel mit dem
Ex-Tennisprofi Stefan Koubek, der sich für diesen Auftritt
ausnahmsweise Sitzgurt und Kletterschuhe anzog, bezwang er eine
schwierige Route auf der neu errichteten 16m hohen, teilweise
überhängenden Wand.

Im Anschluss zeigte das Climbing Team des Österreichischen
Gebirgsvereins den Zuschauern, welche Leistungen schon in jungen
Jahren möglich sind. Stephanie Leitner (2003) Staatsmeisterin im
Speed- und Leadklettern und Kimo Filip (2002), amtierender
Vizestaatsmeister im Speedklettern, kletterten gemeinsam mit ihren
Kollegen/innen Paula Godina, Angela Vondracek, Jean-Luc Benz,
Katharina Luftensteiner und Mia Glück in den steilen Überhang und
brachten die Ehrengäste zum Staunen.

Ab 16:00 waren dann alle Besucher und Besucherinnen eingeladen an
unterschiedlichen Mitmachworkshops teilzunehmen. Rund 400 Tennis- und
Kletterbegeisterte nützten diese Gelegenheit. Unter anderem konnte
man sich beim Kindertraining von Stefan Koubek Profitipps holen und
beim Aufschlagsgeschwindigkeitsmessgerät oder beim Kleinfeldturnier
tolle Preise von der Firma Head gewinnen. Zeitgleich war in der
Kletterhalle ein 4x5 Meter großes Luftkissen aufgebaut, in welches
man ohne Seilsicherung aus 6 Meter Höhe fallen konnte. Die jungen
Gäste haben sich beim "Raiffeisen Kinderschminken" in Zebras und
Katzen verwandelt und ehrgeizige Besucher hatten beim "Jump Contest"
die Gelegenheit, Preise von Ocún, Climax, Salewa, Dr. Roland und
Manner sowie ein Wochenende in Galtür zu gewinnen. Gegen 20:30
leitete das "Zwettler Blockier dei Bier" langsam aber bestimmt in
eine lustige Afterparty über. So wurde in der Kletterhalle noch bis
1:00 morgens zur Musik vom Red Bull Event Car getanzt. Fotos und
Video (in Kürze) auf
https://www.facebook.com/pages/CLIMB-ON-MARSWIESE/168567026529983?ref
=hl#

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel