Diamonds are an investor's best friend
Wien (OTS) - Diamanten entwickelten sich durch eine neue Preistransparenz erstmals zu einem interessanten Anlagegut. Moderne Lasergravuren sowie im Internet abrufbare Preislisten ermöglichen die einfache Wertbestimmung von Diamanten jederzeit und überall.
Im Rahmen einer KundInnenveranstaltung am 20. Oktober 2014 präsentierten der Private Banking Leiter der Erste Bank Wolfgang Traindl gemeinsam mit dem Wissenschaftler Rainer Münz und dem Diamanten-Experten Alexander Skrein, Inhaber der gleichnamigen Wiener Luxus-Schmuckwerkstatt, ihre Diamanten-Kooperation. Damit stellen sie für InvestorInnen ab Euro 25.000 eine sichere und wertbeständige Anlageform in einer bisher in Europa einzigartigen Kooperation einer Großbank mit einem Diamanteur vor.
Einkaufspreis deutlich günstiger bei einzigartiger persönlicher Kaufbegleitung
Die beiden Kooperationspartner setzen auf eine Synergie von Online-Information begleitet mit einem Beratungsgespräch zur Auswahl der Steine. Die Erste Bank selbst führt keine Beratung zum Kauf der Steine durch und überträgt diese Dienstleistung zur Gänze dem Fachmann. Skrein hat schon 1982 Diamantenpreise unter der Wiener Telefonnummer 1502 veröffentlicht, um den Markt transparent zu machen.
Während in den letzten Jahren der professionelle Diamantenhandel das Internet eroberte, wurden InvestorInnen mit ihren Recherchen und Käufen weitgehend alleine gelassen. Eine konkrete Empfehlung zur Anlage in Diamanten lehnen jedoch sowohl die Erste Bank als auch Skrein kategorisch ab. Skrein: "Die Anlage in Diamanten ist eine hoch persönliche Entscheidung, die für manche Menschen stimmt und für manche nicht. Wir helfen gerne beim Einkauf und bei der Beratung zu Größe und Qualität. Da der Wiederverkauf ähnlich aufwändig wie der von Immobilien ist, muss jeder Interessent das Investment in Diamanten für sich selbst gut überlegen, um zu entscheiden. Im Internet gibt es gute Foren zu Diamanten-Themen."
Internet schafft Transparenz
Wegen der neu entstehenden starken Konkurrenzsituation durch Internet-Angebote ist das Preisniveau der Diamanten weltweit transparent und niedriger geworden. Bei reinen Internethändlern ist jedoch Vorsicht angeraten, da diese oft genauso schnell auf dem Markt auftauchen wie sie wieder verschwinden. Skrein bietet auch Internetkunden persönliche Beratung in seinem Geschäft in der Spiegelgasse in Wien an. Er schätzt die Situation wie folgt ein: "Die Rohvorkommen aus der Tiefe des Erdmantels sind begrenzt. Laut Antwerpener Welt-Diamanten-Zentrum kann sich die Nachfrage bis 2020 sogar verdoppeln. Aktuell ist ein guter Kaufzeitpunkt für Menschen, die Sicherheit und einen langfristigen Werterhalt suchen." InvestorInnen finden Preise auf www.diamonds.skrein.com.
Private Banking Kunden der Erste Bank erhalten ein Passwort zum Login in einen geschlossenen Bereich dieser Website. Dort findet man die gewünschten Diamanten deutlich günstiger als im üblichen Detailhandel. Voraussetzung ist, dass man mindestens Euro 25.000 investiert. Über 1000 Diamanten werden täglich weltweit auf Onlineplattformen gehandelt. Der Markt ist ausgesprochen liquide, somit ist ein potentieller Wiederverkauf leichter als bisher möglich.
Gesicherte Qualität durch moderne Lasertechnologie
Diamanten sind zu einer transparenten Anlageform geworden. Das von allen Händlern weltweit anerkannte Gutachten ist vom Gemological Institute of America (GIA). Die Nummer des Gutachtens wird winzig klein in den Stein gebrannt. Mit einer Zehnfachlupe können alle Juweliere diese Lasergravur lesen und - egal wo sie sich befinden -im Internet sofort das Zertifikat ansehen. Damit sind Diamanten unmittelbar bewertbar und ein weltweit einfach
handelbarer Sachwert geworden.
Das kalifornische GIA arbeitet unabhängig und gemeinnützig und ist das renommierteste Edelsteinlabor. Seit 1953 graduiert es Diamanten nach Farbe, Reinheit, Schliff und Gewicht - die berühmten und fast alles entscheidenden englischsprachigen 4 Cs: Colour, Clarity, Cut und Carat.
Skrein empfiehlt für Investment-Diamanten:
- Gewicht von mindestens 0,50 Carat
- Zertifikat des GIA
- Schliff, Proportionen und Finish "Excellent" - das sogenannte "tripple EX"
- Farbe D bis I ("colourless" bis "near colourless")
- Reinheit von IF ("internally flawless" - intern lupenrein) bis SI1 ("small inclusions 1")
- Keine Fluoreszenz, der Diamant erscheint also nicht leicht milchig-bläulich
Rückfragen & Kontakt:
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.skrein.at oder auf www.diamonds.skrein.com oder kontaktieren Sie uns:
Sollak Kommunikationsarchitekten, Gabriele Strodl-Sollak, +43 664 4342864, office@sollak.at