- 17.11.2014, 09:43:07
- /
- OTS0032 OTW0032
Mit der "Synthesa Arena" noch näher am Kunden
Perger Baufarbenhersteller eröffnet neues Schulungs-Zentrum. Gebäude ist Pionierprojekt für nachhaltiges Bauen.

Utl.: Perger Baufarbenhersteller eröffnet neues Schulungs-Zentrum.
Gebäude ist Pionierprojekt für nachhaltiges Bauen. =
Perg/Linz (OTS) - Ein Jahr nach der Grundsteinlegung eröffnete
Österreichs führender Baufarbenhersteller am Freitag, 14. November
sein neues Schulungs- und Anwendungstechnik-Zentrum. Mit dabei:
Synthesa-Gesellschafter und Aufsichtsrat Dr. Peter
Meraviglia-Crivelli und viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft.
Repräsentatives Kundenbindungs-Zentrum
Die Synthesa Arena mit einem vielfältigen Seminar-Angebot für Planer,
Ausschreiber, Verarbeiter und Mitarbeiter ist ein weiterer wichtiger
Mosaikstein des Perger Traditionsunternehmens hin zu noch mehr
Kundennähe. Geschäftsführer Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger
betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Synthesa Arena:
"Know-how, Menschen, die wissen, wovon sie reden sowie gut
ausgebildete Mitarbeiter sind neben der Innovationskraft die
Triebfeder in jedem Unternehmen. Wir können nur erfolgreich sein,
wenn es dem qualifizierten Handwerk gut geht."
Die Synthesa-Gruppe schulte bereits in der Vergangenheit aktiv. Im
Jahr 2013 erhielten an 90 externen Seminarterminen rund 3000 Personen
eine Fachschulung. Mit den neuen Räumlichkeiten will das Unternehmen
das Schulungsangebot weiter ausbauen.
Das Herzstück des Gebäude-Komplexes ist der kinoartig angelegte
Vortragssaal mit Platz für 100 Personen. Sehr zufrieden ist man bei
Synthesa auch mit dem neuen Anwendungstechnik-Zentrum im Erdgeschoss
des Bürogebäudes: "Statt auf 70 m2 können unsere Mitarbeiter jetzt
auf 400 m2 neue kreative Wand- und Fassaden-Techniken entwickeln",
freut sich Dipl.-Ing. Dr. Paul Lassacher, Geschäftsführer Technik und
F&E.
Hanf als Dämmstoff
Der ganze Komplex ist ein Aushängeschild für umweltbewusstes Bauen.
Die beiden Gebäudetrakte, die durch ein Foyer verbunden sind, wurden
in ökologischer Holzrahmenbauweise errichtet. Modernste Dämm- und
Klimatechnik wird die gesetzlich vorgeschriebene
Energieeffizienzklasse um 60 Prozent unterschreiten. An der Fassade
des Schulungszentrums kam die neue Capatect Hanffaser-Dämmplatte zum
Einsatz, am Bürohaus die Dalmatiner Premium Dämmplatte.
Beschichtungs-Kompetenz
Die Fassaden, Innenwände und Fußböden wurden von den
Synthesa-Anwendungstechnikern und Mitarbeitern zum Großteil in
Eigenleistung gestaltet. "Bei unserem Objekt lässt sich innovative
Produkt-Technologie hautnah erleben. Die anwendungstechnischen
Erfahrungen, die wir hier gemacht haben, können wir 1:1 unseren
Kunden weitergeben", erklärt Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger.
Synthesa Gruppe setzt soliden Wachstumskurs fort
Erst vor 11 Monaten wurde der Hanfdämmstoff-Erzeuger NAPORO in die
Synthesa-Gruppe eingegliedert. Das junge innovative Unternehmen legte
den Grundstein für die Produktion der umweltfreundlichen
Hanffaser-Dämmstoff-Platte aus dem Capatect Öko-Line Dämmsystem.
Naporo und Capatect hatten für diese Innovation vor genau einem Jahr
den Österreichischen Klimaschutzpreis entgegen genommen.
Im Mai 2013 wurde das neu erbaute Dalmatherm Dämmstoff-Werk unweit
der Zentrale in Betrieb genommen. Dort werden die hocheffizienten
schwarz-weiß gepunkteten Dalmatiner-Dämmplatten, eine technisch
intelligente Weiterentwicklung der bekannten Polystyrol-Dämmplatte,
zum Großteil automatisiert, hergestellt.
Mehr Information: www.synthesa.at, www.capatect.at
www.hanfdaemmung.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SYN