• 13.11.2014, 12:31:01
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Gründung der Interessengemeinschaft "Radioplayer Österreich"

Life Radio, KRONEHIT und die Antenne Steiermark gründen am 13. November 2014 die Interessensgemeinschaft "Radioplayer Österreich"

Utl.: Life Radio, KRONEHIT und die Antenne Steiermark gründen am 13.
November 2014 die Interessensgemeinschaft "Radioplayer
Österreich" =

Linz (OTS) - "Radio wird hybrid genutzt! Terrestrisch über UKW, bald
wohl auch über DAB - aber vor allem übers Internet." Darin sind sich
die Geschäftsführer der Antenne Steiermark, Gottfried Bichler, von
Life Radio OÖ, Christian Stögmüller, und KRONEHIT, Ernst Swoboda,
einig.

Die Konsequenz daraus ist ein senderübergreifender, gemeinsamer
Schritt: die heute durchgeführte Gründung der Interessengemeinschaft
"Radioplayer Österreich" mit dem Ziel, die eigenen Programme im Netz
zu bündeln und damit zu stärken.

"Die Sender bieten schon heute ihre jeweiligen Programme über ihre
Websites, Apps oder Streams an - mit starken Zuwachsraten", betont
Ernst Swoboda. "Der Radioplayer geht da noch einen Schritt weiter.
Sein Erfolg liegt in der Bündelung starker regional und national
bekannter Hörfunkmarken und nicht im Angebot tausender Internetradios
wie bei den derzeit bekannten Aggregatoren".

Ein gemeinsamer "Radioplayer" lässt sich mit einem "Autoradio im
Netz" vergleichen: er bündelt auf den Websites und den anderen
Netzplattformen (Apps, Smartphones, Tablets etc.) der beteiligten
Sender deren Angebote und macht sie per Klick verfügbar. Die
Entwicklung reicht dabei bis hin zur Integration des Angebotes in
Autoradios.

"Das funktioniert seit drei Jahren in England sehr gut. Dort bieten
BBC und Private über den Radioplayer Musik an, zukünftig werden auch
Text, Bild, Podcast und Video beinhaltet sein. Der Player ist dabei
das verbindende technische Tool, für die Inhalte sind die Sender
selbst verantwortlich," so Christian Stögmüller. In Deutschland
startet ein solches Projekt in diesen Tagen.

Die IG "Radioplayer Österreich" versteht sich als Plattform, die alle
rechtlichen-, technischen- und marketingrelevanten Fragestellungen
bearbeitet, und - in Abstimmung mit den Kollegen in Deutschland und
England - den Start des Radioplayers für Österreich vorbereitet.

"Derzeit sind wir rechtlich noch eine Interessengemeinschaft.
Natürlich steht dieses Projekt aber allen privat lizensierten und
öffentlich rechtlichen Hörfunkveranstaltern offen. Es geht um die
Stärkung des Mediums Radio, nicht um einzelne Anbieter," bringt
Gottfried Bichler die Stärke der Idee auf den Punkt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel