- 12.11.2014, 09:33:56
- /
- OTS0040 OTW0040
Faymann zum Gründungstag der Republik: Sozialer Zusammenhalt sichert Demokratie
Bundeskanzler bei Kranzniederlegung anlässlich der Gründung der Republik Österreich
Utl.: Bundeskanzler bei Kranzniederlegung anlässlich der Gründung
der Republik Österreich =
Wien (OTS/SK) - "Es ist ein wichtiges Anliegen, nicht auf den Geist
und den Gedanken der Gründung der Ersten Republik zu vergessen",
sagte Bundeskanzler und SPÖ-Bundesparteivorsitzender Werner Faymann
heute, Mittwoch, bei der Kranzniederlegung anlässlich der Gründung
der Republik Österreich am 12. November 1918 beim Republik-Denkmal in
Wien. Die Erste Republik Österreich konnte der Krise der 1930er Jahre
nicht standhalten. Damals drängten sich FaschistInnen in den
Vordergrund. Die Geschichte zeige, wie wichtig der soziale
Zusammenhalt für die Demokratie ist. Dieser soziale Zusammenhalt, so
Faymann, werde am besten gesichert, wenn "ein Stück Gerechtigkeit in
den Herzen der Menschen schlägt". ****
"Mit Stolz können die GenossInnen auf wichtige soziale
Errungenschaften, die mit der Gründung der Ersten Republik unter
Viktor Adler und später mit Reumann und Hanusch einhergingen,
zurückblicken", betonte der Kanzler. Faymann nannte als Beispiele das
Verbot von Kinderarbeit und wichtige Arbeitsrechte wie etwa den
Kollektivvertrag oder den Mindestlohn. "Es ist in Europa wieder die
Stunde gekommen, für diese sozialen Verhältnisse zu streiten und sich
für die damit verbundene Demokratie und Freiheit einzusetzen",
konstatierte Faymann. Die große Arbeitslosigkeit gerade unter jungen
Menschen, auch in vielen Teilen der sogenannten reichen Europäischen
Union, mache dies deutlich. (Schluss) tg/bj
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK