- 11.11.2014, 09:00:02
- /
- OTS0013 OTW0013
Landwirtschaft im Schulbuch - Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Schulbuchverlagen
Wien (OTS) - "Es ist unser erklärtes gemeinsames Ziel, dass die
österreichische Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in den
österreichischen Schulbüchern realistisch und so aktuell wie möglich
dargestellt wird", betonten Mag. Karl Herzberger (Verein
Schulbuch/Wirtschaftskammer) und DI Herbert Bauer (Ländliches
Fortbildungsinstitut/Landwirtschaftskammer) bei einem Round Table in
der LK Österreich vorigen Mittwoch.
Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten Schulbuchverlage und
Bildungsexperten der Landwirtschaftskammer berieten über die
erforderlichen Maßnahmen, um dieses Ziel möglichst gut zu erreichen.
Rechtlich gesehen bedürfen Schulbücher einer Approbation
(Zulassungsverfahren mit der Aufgabe, den Lehrplan korrekt in den
Schulbüchern einzuhalten), die sich nur sehr generell mit
gesellschafts- und interessenpolitischen Inhalten auseinandersetzen
kann. Als Haupthindernis wird der schwächer werdende Grundkonsens
gesehen, der in unserer vielfältigen Gesellschaft immer mehr verloren
geht.
Die ausführliche Überprüfung der Schulbücher durch die
Landwirtschaftskammer und das Ländliche Fortbildungsinstitut ergab,
dass ein hoher Prozentsatz der Inhalte in Ordnung ist, jedoch immer
wieder Fehler in der Darstellung festgestellt werden können. "Die
falsche Darstellungsweise der Landwirtschaft macht speziell
diejenigen betroffen, die tagtäglich für Qualität und Nachhaltigkeit
in der Lebensmittelproduktion sorgen", bemerkt Mag. Michaela Taurer,
Projektleiterin "Land- und Forstwirtschaft und Schule".
Einen wesentlichen Grund für Darstellungspannen in Schulbüchern sieht
Herzberger auch darin, "dass aufgrund der Wiederverwendung vielfach
veraltete Bücher aus den Schülerladen zum Einsatz kommen".
Beide Seiten sind von einer positiven Weiterführung der
Zusammenarbeit überzeugt, sodass in Zukunft die Land- und
Forstwirtschaft zu einer realitätsnahen Darstellung kommt und
veralteten Sichtweisen der Garaus gemacht wird.
"Seitens der Landwirtschaft stellen wir als Ländliches
Fortbildungsinstitut gerne unser Informationsmaterial und
Expertenwissen den Verlagen und Schulbuchautoren zur Verfügung",
betont Bauer abschließend.
Eine Presseaussendung vom Verein Schulbuch in Kooperation mit dem
Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft, www.buchwirtschaft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF