Neue Initiative zum Thema Heimat und Österreichbewusstsein von Integrationsministerium und Österreichischem Integrationsfonds (ÖIF) / Informationen unter www.stolzdrauf.at
Utl.: Neue Initiative zum Thema Heimat und Österreichbewusstsein von
Integrationsministerium und Österreichischem Integrationsfonds
(ÖIF) / Informationen unter www.stolzdrauf.at =
Wien (OTS) - "Wir können in unserer Heimat Österreich auf vieles
stolz sein - auf die Landschaft, Kultur und Werte wie
Religionsfreiheit und Demokratie. Diese Werte verbinden uns - egal
welche Wurzeln wir haben oder woher wir kommen", erklärte
Integrationsminister Sebastian Kurz am Montag anlässlich der
Präsentation der neuen Ausbaustufe der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Kampagne
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH #stolzdrauf stellt Österreicher/innen mit
Migrationsgeschichte vor, die in Österreich erfolgreich Fuß gefasst
und ihre Heimat gefunden haben und die stolz auf Österreich sind.
Zwei Drittel der Migrant/innen sehen Österreich als Heimat
Der Fokus von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH #stolzdrauf liegt auf der Identität
von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Initiative
zeigt, dass Migrant/innen ihre Heimat Österreich aktiv mitgestalten
können, betonte Franz Wolf, Geschäftsführer des Österreichischen
Integrationsfonds (ÖIF): "Aktuelle Zahlen belegen, dass 69% der
Migrantinnen und Migranten Österreich als ihre Heimat betrachten,
weitere 8% sehen das Land aus dem sie selbst bzw. ihre Eltern und
Großeltern kommen, 10% sowohl Österreich als auch ihr Herkunftsland
als Heimat." Vergleichsweise seltener als Heimat angesehen wird
Österreich unter jungen Männern. Migrant/innen aus Ländern des
ehemaligen Jugoslawiens fühlen sich Österreich stärker zugehörig
(76%) als Zuwander/innen aus der Türkei (58%). "Unser Ziel ist es,
dass Österreich für alle Menschen, die hier leben, zur Heimat wird,
ohne dass sie dafür ihre Wurzeln aufgeben müssen", betonte Kurz.
Identität als Schwerpunkt der Schulbesuche von
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
Ab 12. November sind die mittlerweile mehr als 300
Integrationsbotschafter/innen von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH an Schulen in
ganz Österreich unterwegs, um mit Jugendlichen über Heimat und
Identität sowie darüber zu diskutieren, worauf sie in Österreich
stolz sind. Auch auf regionaler Ebene fördert der ÖIF die
Auseinandersetzung mit dem Thema und veranstaltet in allen seinen
Integrationszentren in den kommenden Wochen Podiumsdiskussionen zum
Thema Heimat und Identität. Mit dem Hashtag #stolzdrauf können
User/innen in Sozialen Medien wie Facebook und Twitter außerdem Fotos
davon posten, worauf sie in Österreich stolz sind. Alle Informationen
gibt es unter www.stolzdrauf.at
Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
2011 initiierte Bundesminister Sebastian Kurz die Aktion
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH um positive Beispiele für gelungene Integration
vor den Vorhang zu bitten. In den beiden bisherigen Ausbaustufen
wurden zum einen ehrenamtliches Engagement und zum anderen der Wert
von Bildung und Ausbildung in den Fokus gerückt. Die über 300
Integrationsbotschafter/innen haben inzwischen über 20.000
Schüler/innen in ganz Österreich erreicht.
Nächste Termine von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH #stolzdrauf
12. November 2014 bei Bildungs- und Berufsinfotagen "L14" in Wien
13. November 2014 im Gymnasium Sacré Coeur mit BM Sebastian Kurz
18. November 2014 bei Verbund-Lehrlingen in Ybbs
2. Dezember 2014 in Neuer Mittelschule Wörgl
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF