• 10.11.2014, 08:21:40
  • /
  • OTS0010 OTW0010

RL Tschickfabrik GmbH erweckt Tabak-Anbau in Ö zu neuem Leben - Vision heimischer Zigarettenproduktion zum Greifen nah

Nach Raketenstart der TSCHICK auf dem heimischen Markt und Übersiedlung des Unternehmens in Tabakfabrik Linz wird Sortiment der österreichischen Zigarette erweitert

Die Vision von GF Reinhard Leitner ist es, die
Zigarettenproduktion nach Österreich zurückzuholen. Seit 2009 gibt
es in unserem Land keine Produktionsstätten mehr. Die TSCHHICK wird
derzeit noch in Polen produziert, wie fast alle in Ö erhältlichen
Zigaretten.

Utl.: Nach Raketenstart der TSCHICK auf dem heimischen Markt und
Übersiedlung des Unternehmens in Tabakfabrik Linz wird
Sortiment der österreichischen Zigarette erweitert =

Wien (OTS) - Reinhard Leitner, Geschäftsführer der Wiener RL
Tschickfabrik GmbH, ist überwältigt: "Einen solchen Erfolg der
TSCHICK hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Der
Markteintritt der TSCHICK war ein Raketenstart. Seit den 1960-er
Jahren hat es keinen derartigen Run auf eine österreichische
Zigarette gegeben. Ich bin überglücklich, dass mein Konzept
aufgegangen ist. Ein Stück Österreich ist jetzt Marke."

Reinhard Leitner war mit der Vision auf den Markt gegangen, die
Zigarettenproduktion langfristig nach Österreich zurückzuholen.
Dieser Vision ist der Unternehmer jetzt mit der Übersiedlung des
Headquarters in die Tabakfabrik Linz einen großen Schritt näher
gekommen. "In diesem historischen Architekturjuwel ist nicht nur
ausreichend Platz für die Zigarettenproduktion, hier spürt man auch
österreichische Tabakgeschichte. Wenn sich die TSCHICK weiter so gut
auf dem Markt behauptet, könnte in Linz bald wieder eine
Zigarettenmaschine stehen. Das wäre der glücklichste Tag meines
Lebens", so Geschäftsführer Reinhard Leitner.

Die Tabakfabrik Linz bietet heute nicht nur der Kultur Raum,
sondern auch Pionieren der österreichischen Wirtschaft.
Tabakfabrik-Direktor Chris Müller: "Die zentrale Aufgabe der
Tabakfabrik ist es, Kreativwirtschaft zu fördern. Im Fall der
Tschickfabrik von Reinhard Leitner geht es aber auch um eine Geste
der Versöhnung mit der Geschichte des Areals. Ein schönes Zeichen zu
einem schicksalhaften Datum: Ist es doch genau fünf Jahre her, dass
die "Tschickbude" in Linz geschlossen wurde."

Seit fünf Jahren gibt es keine österreichische
Zigarettenproduktion mehr. Die rote TSCHICK (10 mg) und die blaue
TSCHICK (8 mg) werden deshalb vorerst noch in Polen produziert, wie
fast alle auf dem heimischen Markt erhältlichen Tabakprodukte.
Derzeit entwickelt die RL Tschickfabrik GmbH eine weiße TSCHICK (4
mg) sowie eine schwarze TSCHICK (10 mg) mit etwas schärferer
Tabakmischung. Mit dem Markteintritt ist im ersten Quartal 2015 zu
rechnen.

Pilot-Projekt Tabakanbau startet im Burgenland

Nicht nur die Zigarettenproduktion hatte in Österreich eine lange
Geschichte, sondern auch der Tabakanbau. In den 1950-er Jahren wurde
unter der Regie der Austria Tabak noch ein Zehntel des
österreichischen Bedarfs an Tabak im Land angebaut. GF Reinhard
Leitner will jetzt den Tabakanbau in Österreich neu beleben.

Unterstützung bekommt er dabei von der engagierten Landwirtin Mag.
Patricia Lehrner aus dem burgenländischen Seewinkel. Auf einem halben
Hektar soll im Frühjahr der Pilotversuch Tabak starten: "Die TSCHICK
ist ein spannendes österreichisches Konzept, da will ich unbedingt
dabei sein. Auch aus fachlicher Sicht ist der Tabakanbau eine tolle
Herausforderung", so Mag. Lehrner. Tabak stellt hohe Ansprüche an
Bodenfeuchtigkeit und Temperatur und gedeiht nur gut in den Zonen des
Wein- und Körneranbaus.

Geschäftsführer Reinhard Leitner: "Ich bin zuversichtlich, dass
wir weitere Bauern für unser Projekt gewinnen können. Agrarexperten
haben mir versichert, dass viele Bauern an einem Wiedereinstieg in
den grundsätzlich lukrativen Tabakanbau interessiert wären. Viele von
ihnen verfügen noch über das Know-How. Auch ihre Tabaktrockenhallen
stehen noch und warten nur darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf
geweckt zu werden."

TSCHICK-Erfinder Reinhard Leitner, Jahrgang 1971, brennt seit
seiner Jugend für die Tabakindustrie. Aufgewachsen hinter der Linzer
Tabakfabrik, war der studierte Kommunikationswissenschaftler über 20
Jahre in unterschiedlichen Positionen in der Tabakindustrie tätig. Im
Vorjahr sicherte er sich die Wort-Bild-Marke TSCHICK und gründete
heuer in Wien die RL Tschickfabrik GmbH. Seit September ist die
TSCHICK auf dem Markt. Sie stellt ein bewusstes Gegenkonzept zum
Vormarsch globaler Marken auf dem heimischen Tabakmarkt dar. Gerade
einmal eine von zehn im Land gerauchten Zigaretten ist noch eine
österreichische Traditionsmarke.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel