- 06.11.2014, 11:55:08
- /
- OTS0130 OTW0130
Jahresbericht 2013 des Europäischen Rechnungshofs in Wien präsentiert
Informationsveranstaltung im Haus der Europäischen Union mit Oskar Herics, Österreichs Vertreter im Europäischen Rechnungshof
Utl.: Informationsveranstaltung im Haus der Europäischen Union mit
Oskar Herics, Österreichs Vertreter im Europäischen
Rechnungshof =
Wien (OTS) - Wien (OTS) - Österreichs Vertreter im Europäischen
Rechnungshof, Mag. Oskar Herics, hat am Donnerstag den Jahresbericht
2013 des Europäischen Rechnungshofs in Wien präsentiert. Die
Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion im Haus der
Europäischen Union stieß auf hohes Interesse bei Stakeholdern der
Finanzverwaltung und -kontrolle.
Herics berichtete, dass der Europäische Rechnungshof bei den Ausgaben
von EU-Mitteln - wie in den Vorjahren - auch für 2013 ein negatives
Prüfurteil in seinem Jahresbericht aussprechen musste. Die
Fehlerquote lag mit 4,7 Prozent deutlich über der Toleranzgrenze von
2 Prozent.
Erstmals hat der Europäische Rechnungshof - auch auf Wunsch des
Europäischen Parlaments - aufgelistet, wie hoch die Fehlerhäufigkeit
der einzelnen Mitgliedstaaten im Zeitraum von 2009 bis 2013 ist. Die
Fehlerhäufigkeit Österreichs sei dabei überdurchschnittlich hoch, so
Herics. Er sprach sich daher für eine stärkere Zusammenarbeit der
Rechnungskontrollbehörden auf europäischer und nationaler Ebene aus.
Oskar Herics ist seit März 2014 der Vertreter Österreichs im
Europäischen Rechnungshof. Er ist Mitglied der Prüfungskammer II, die
sich mit dem Themengebiet "Strukturpolitische Maßnahmen, Verkehr und
Energie" befasst.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IEP