- 05.11.2014, 18:23:14
- /
- OTS0246 OTW0246
Sondersitzung - Pendl: Gesamtstaatliche Herausforderung Asyl gemeinsam auf humaner und korrekter Ebene lösen
Dank an Polizei und Fremdenbehörden für ausgezeichnete Qualität ihrer Arbeit
Utl.: Dank an Polizei und Fremdenbehörden für ausgezeichnete
Qualität ihrer Arbeit =
Wien (OTS/SK) - In der heutigen von der FPÖ beantragten Sondersitzung
zum Thema Asyl mahnte SPÖ-Sicherheitssprecher Otto Pendl zu mehr
Sachlichkeit in der Diskussion über eine staatspolitisch wichtige
Frage wie der Asyl-Frage. "Es macht nachdenklich, auf welch niederem
Niveau eine staatspolitisch wichtige Frage wie die zu Asyl und
Flüchtlingen diskutiert wird", so Pendl und weiter: "Statt zu
kritisieren, sind wir gefordert, gesamtstaatlich die Herausforderung
gemeinsam mit den Ländern, Städten und Kommunen zu lösen". ****
In diesem Zusammenhang bedankte sich Pendl bei den Polizistinnen und
Polizisten und den Fremdenbehörden für die erstklassige Arbeit, die
in Österreich geleistet wird und die ausgezeichnete Qualität der
Bescheide. "Die Kolleginnen und Kollegen leisten mit ihrer Arbeit
einen wichtigen demokratiepolitischen Beitrag in diesem Land", betont
Pendl und nannte Österreich als Vorreiter in Europa. Außerdem sei
Österreich entgegen allen Verunsicherungsversuchen seitens der FPÖ
noch immer eines der sichersten Länder und Wien eine der sichersten
Städte. Österreich habe rückläufige Kriminalitätszahlen und eine der
höchsten Aufklärungsquoten.
Abschließend erinnerte der SPÖ-Sicherheitssprecher daran, dass unter
FPÖ-Regierungsbeteiligung 3.500 Polizistinnen und Polizisten
wegrationalisiert wurden und es die höchsten Flüchtlingszahlen gab.
"Diese Bundesregierung repariert diesen Missstand", so Pendl.
(Schluss) bj/rm
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK