• 05.11.2014, 08:56:46
  • /
  • OTS0019 OTW0019

Serie "Augen auf beim Möbelkauf": Wie findet man passende Polstermöbel?

Österreichische Möbelhersteller geben Expertentipps für passende Sessel und Sofas

Utl.: Österreichische Möbelhersteller geben Expertentipps für
passende Sessel und Sofas =

Wien (OTS/PWK777) - Kaum ein Möbelstück wird im Alltag so
beansprucht wie ein Sofa oder Sessel. An moderne Polstermöbel werden
hohe Ansprüche gestellt: Der Nutzer wünscht sich ein bequemes,
funktionales Möbelstück, das gleichzeitig in puncto Design
ansprechend ist. "Österreichische Möbelhersteller nehmen da eine
Vorreiterrolle ein. Sie verbinden handwerkliches Können, heimische
Produktion, zeitgemäßes Design und innovative Technik zu
Qualitätspolstermöbeln, die lange halten", so Andrea Steinegger,
Referentin der Österreichischen Möbelindustrie. Wenn man beim Kauf
eines Polstermöbels ein paar Dinge beachtet, steht dem neuen
Lieblingsmöbel nichts mehr im Weg.

Viele Varianten zum Sitzen und Liegen

Ob gemütlicher Relax-Sessel, repräsentatives Gästesofa, Schlafsofa
für Besucher oder pflegeleichtes Familiensofa - bei Polstermöbeln
gibt es viele Varianten. Der passende Sessel- oder Sofatyp hängt vor
allem davon ab, was das Möbelstück können muss bzw. wer es nutzen
möchte. Soll es ein Familiensofa sein, bietet sich eine
pflegeleichte, robuste Variante an. Möchte man Gästen einen
Schlafplatz bieten, eignet sich ein ausziehbares Schlafsofa. Geht es
vor allem um eine gemütliche Sitzgelegenheit zum Lesen oder
Fernsehen, ist auch ein spezieller Relax-Sessel zu empfehlen.
Wo das neue Möbelstück einmal stehen soll und wie viel Platz dort
vorhanden ist, sollte ebenfalls vor dem Kauf geklärt werden.
Hilfreich ist hier, den Raum auszumessen und eine Skizze
anzufertigen. Hat das Möbel klapp- oder schwenkbare Lehnen oder eine
Ausziehfunktion, muss hierfür Platz eingeplant werden.

Qualitätsvolles Innenleben

Entscheidend für die Qualität ist das Innenleben des
Polstermöbels. Hochwertige Sofas bestehen aus mehreren Schichten. Die
Unterfederung bilden in der Regel straff gespannte Wellenfedern oder
elastische Gurte. Die Sitzfläche setzt sich aus einem Federkern
zusammen, der häufig eingeschäumt ist. Es gibt auch Polstermöbel mit
einem Latexkern, sodass das Möbel nach der Benutzung wieder seine
ursprüngliche Form annimmt.
Hochwertige Relax-Sessel verfügen über mehrere
Verstellmöglichkeiten. Hier sollte man auf einfache Bedienbarkeit
achten. Empfehlenswert sind Modelle, die mehrere Liegepositionen
zulassen. Vor dem Kauf ist es außerdem ratsam, einen Blick auf die
verwendeten Produktionsmaterialien zu werfen. Hautfreundliche,
allergieneutrale und FCKW-freie Polstermaterialien, die nur mit
lösungsmittelfreiem Klebstoff behandelt wurden, sind empfehlenswert.

Ergonomie und Funktionalität

Bequemes Sitzen und Aufstehen ist von der Körpergröße abhängig.
Eine mittlere Sitzhöhe bei einem Sofa beträgt ca. 40 cm, die mittlere
Sitztiefe für aufrechtes Sitzen ca. 55 cm. Für ältere Menschen eignen
sich grundsätzlich höhere Polster, da sie das Aufrichten erleichtern.
Sehr beliebt sind Polstermöbel, deren Sitzhöhe und Sitztiefe
individuell verstellt werden können.
Spezielle Relax-Sessel verfügen über Kopf-, Arm- und Fußstützen in
unterschiedlichen Ausführungen sowie verstellbare Rückenteile und
sind deshalb besonders komfortabel. Modelle mit ausfahrbarem Fußteil,
die eine Liegeposition ermöglichen, schonen Rücken und Kreislauf.
Einige Sessel lassen sich durch Körperdruck verstellen, andere durch
einen Hebel oder Motor.

Auf den Bezug kommt es an

Das Material des Sofas oder Sessels spielt für das Wohlgefühl
ebenfalls eine wichtige Rolle. Ob man einen Leder- oder Stoffbezug
wählt, hängt neben dem Geschmack von der Beanspruchung des
Polstermöbels ab. Lederbezüge wirken edel und zeitlos und werden
immer schöner, je länger sie in Gebrauch sind.
Polsterbezüge aus glattem Leder sind relativ schmutzunempfindlich und
lassen sich gut reinigen. Raues Leder fühlt sich samtiger an und
wirft weniger Falten, ist aber etwas schmutzempfindlicher. Ein
Stoffbezug wiederum ist wärmer als Leder, aber weniger
schmutzresistent. Hier sind abnehmbare Stoffbezüge von Vorteil, weil
sie sich ohne viel Aufwand reinigen lassen. Bezüge aus Mikrofaser
sind sehr strapazierfähig und eignen sich gut für Familien mit
Kindern oder für Haustierbesitzer.

Farbige, dekorative Hingucker

Wie auch das Material hängt die Farbwahl von den individuellen
Wünschen und der bestehenden Einrichtung ab. Sessel oder kleine Sofas
können als farbige Hingucker im Raum inszeniert werden. Bei großen
Sofas empfiehlt es sich, zu einem dezenteren Ton zu greifen, der sich
gut in die bestehende Einrichtung integrieren lässt. Für Abwechslung
sorgen hier dekorative Kissen und Wohndecken.

Nähere Informationen zu einzelnen Polstermöbeln sowie zu
Herstellern finden Sie auf www.moebel.at

Hintergrundinformation

Die Österreichische Möbelindustrie ist eine Berufsgruppe des
Fachverbandes der Holzindustrie und somit eine Teilorganisation der
Wirtschaftskammer Österreich. Zu ihr zählen 47 Betriebe mit rund
6.700 Mitarbeitern. Die überwiegende Anzahl dieser Unternehmen sind
mittelständische Betriebe, die sich in privater Hand befinden.
Österreichische Möbelhersteller stehen mit ihren Produkten für hohe
Qualität, traditionelles Handwerk, modernste Präzisionstechnik,
ökologische Verantwortung und ein Möbeldesign, das durch
künstlerische Strömungen im ureigenen Land entstanden ist. (KR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel