• 04.11.2014, 15:59:10
  • /
  • OTS0244 OTW0244

vida-Winkler: "Hinter Arbeitsplätzen die Menschen sehen, nicht nur Ressourcen"

3. Gewerkschaftstag der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida eröffnet

Utl.: 3. Gewerkschaftstag der Verkehrs- und
Dienstleistungsgewerkschaft vida eröffnet =

Wien (OTS/ÖGB) - "Die steigende Arbeitslosigkeit und die starke
Zunahme von atypischen Beschäftigungsverhältnissen zählen zu unseren
großen Herausforderungen für die nächsten Jahre", so Gottfried
Winkler, geschäftsführender vida-Vorsitzender bei der Eröffnung des
3. Gewerkschaftstages am Abend im Wiener Austria Center. "Damit
wieder mehr Arbeitsplätze entstehen, braucht Österreich Impulse, die
die Wirtschaft ankurbeln, vor allem aber die Konsumnachfrage im
Inland. Und wir müssen wieder die Menschen hinter den Arbeitsplätzen
sehen, nicht nur █Ressourcen█. Unser erklärtes Ziel bleibt 1.500 Euro
Mindestlohn in allen vida-Branchen!", so Winkler.++++

Österreich sei nach wie vor noch ein Land mit einem hohen Maß an
Arbeitsplatzsicherheit, so der Spitzengewerkschafter: "In den letzten
Jahren sind wir jedoch immer mehr mit einem reinen "Konzerndenken"
konfrontiert, das auf den Einzelnen keine Rücksicht mehr nimmt, wo
das Menschliche verloren geht und nur mehr rein ökonomische
Gesichtspunkte zählen." Der höchsten Arbeitslosenrate seit dem
Zweiten Weltkrieg stünden zwar auch die höchsten Beschäftigungszahlen
gegenüber: "Doch bei einem großen Teil dieser neuen
Beschäftigungsverhältnisse handelt es sich um prekäre Jobs,
Teilzeitarbeit, freie Dienstverträge, Werkverträge oder geringfügige
Beschäftigung. All das erhöht das Risiko für Armut trotz Arbeit und
Armut im Alter", warnt Winkler.

vida sei von diesen Entwicklungen am Arbeitsmarkt besonders
betroffen, da die Gewerkschaft einerseits viele Beschäftigte in
typischen Niedriglohnbranchen vertrete und andererseits die
Arbeitslosigkeit in vielen Dienstleistungsberufen besonders stark
gestiegen sei. "Als gesellschaftspolitische Kraft werden wir weiter
für sichere Jobs und höhere Mindestlöhne kämpfen. Aber damit alleine
ist es nicht getan, es muss den Menschen auch mehr von ihrem Lohn im
Geldbörsel überbleiben", verweist Winkler auf die gemeinsame Kampagne
von ÖGB und Arbeiterkammer "Lohnsteuer runter".

"Wir sprechen uns nicht gegen Steuern aus, sondern nur gegen die
bestehende Schieflage im Steuer- und Abgabensystem. Wir brauchen eine
neue Verteilungsgerechtigkeit, damit nicht die ArbeitnehmerInnen
diejenigen sind, die am allermeisten zahlen. Sie müssen so rasch wie
möglich entlastet werden!", so Winkler vor rund 700 nationalen und
internationalen Gästen.

Von Dienstag, 4. November bis Donnerstag, 6. November 2014 findet
der 3. Gewerkschaftstag der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft
vida im Wiener Austria Center (ACV) statt. Mehr zum Programm gibt es
im Internet unter http://gewerkschaftstag.vida.at
Der gesamte Gewerkschaftstag wird unter dieser Adresse via Livestream
übertragen.

Fotos von der Veranstaltung werden auf Anfrage zugesendet.

* Bitte SPERRFRIST 18:00 Uhr beachten *

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel