Im Rahmen des Jahresschwerpunkts der Wiener Jugendarbeit - Bildung, Beschäftigung und Inklusion lädt die MA 13 ins Theater Akzent
Utl.: Im Rahmen des Jahresschwerpunkts der Wiener Jugendarbeit -
Bildung, Beschäftigung und Inklusion lädt die MA 13 ins
Theater Akzent =
Wien (OTS) - Das Theater Akzent zeigt in einer Kooperation mit der MA
13 (Bildung und Jugend) und wienXtra das Stück Hot Jobs von Raoul
Biltgen. Das Stück zeigt augenzwinkernd die Schwierigkeiten von
Jugendlichen bei der Jobsuche. Jugendarbeitslosigkeit und fehlende
Zukunftsperspektiven werden ebenso thematisiert wie
Berufsorientierung und elterliche Sorge. Frech und kompromisslos
hinterfragt das Ensemble das Konstrukt "Arbeit" und Begriffe wie
"Prekariat", unbezahlte Praktika, Karriere, Urlaubsgeld,
Arbeitsplatzwahnsinn, usw.
Gekonnt verwebt der erfahrene Schauspieler und Regisseur
Christian Strasser die Thematik mit der weltberühmten Studie "Die
Arbeitslosen von Marienthal" (1933) - Ein Stück Zeitgeschichte im
Heute. Der Text scheut sich nicht kritische Fragen zu stellen. Junge
Menschen starten nach ihrer Ausbildung voller Elan ins Berufsleben.
Alle Türen stehen ihnen offen. So scheint es. Doch wie sieht die
Zukunft wirklich aus? Hotdog-kostümierter Flyer-Verteiler oder
aufstrebender Jungunternehmer? Was willst du, wie willst du und warum
willst du es werden? Wie weit würdest du für deinen Traumjob gehen?
Und ist es das wert?
Hot Jobs von Raoul Biltgen
Wann: Freitag, 7. November 2014 um 15:00 Uhr
Wo: Theater AKZENT, 1040 Wien, Theresianumgasse 18
Gruppen bitte unter Angabe von Verein/Organisation und Personenanzahl
bis morgen Mittwoch bei sandra.bitter@wien.gv.at anmelden -
Einzelpersonen bitte einfach hinkommen
Dauer ca. 1 Stunde
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK