- 04.11.2014, 09:00:48
- /
- OTS0028 OTW0028
Das AFRIKAdirndl - Ein Kleid, das zwei Kontinente verbindet
Das junge Modelabel verarbeitet bunte Stoffe aus Tansania in einem Villacher Atelier zu farbenfrohen Dirndlkleidern

Utl.: Das junge Modelabel verarbeitet bunte Stoffe aus Tansania in
einem Villacher Atelier zu farbenfrohen Dirndlkleidern =
Villach/Dar Es Salaam (OTS/AFRIKAdirndl) - Schneiderin Stefanie
Kaiser (32) und Entwicklungshelferin Martina Ressmann (34) haben im
August 2014 das "AFRIKAdirndl" aus der Taufe gehoben: Ein
Dirndlkleid, das klassische, österreichische Dirndlschnitte neu
interpretiert und mit afrikanischen Stoffen aus Tansania, Ghana, Mali
und Kamerun kombiniert. Erhältlich sind die farbenfrohen
Kleidungsstücke ab sofort über den Online-Store www.wear-from.com und
direkt bei Stefanie Kaiser in ihrem Villacher Atelier. Mit dem Erlös
der Kleider unterstützen die beiden Jungunternehmerinnen das "Art
Against Poverty"-Projekt in Dar Es Salaam und planen bereits die
erste Schulungswoche für SchneiderInnen vor Ort.
Tausche Schneiderpuppe gegen Stoffe
"Ich bin seit Mai 2013 als Projektmitarbeiterin mit HORIZONT3000 in
Dar Es Salaam (Tansania) tätig und habe dort die tansanische
Designerin Anne Kiwia kennengelernt. Irgendwann hat sie mir erzählt,
wie dringend sie eine Schneiderpuppe brauchen könnte. Das hab ich
sofort meiner Freundin Stefanie erzählt, die dann Anne eine
Schneiderpuppe geschickt hat - im Tausch gegen ein paar
Stoffexemplare aus Afrika", erzählt Ressmann.
Bei der Übergabe scherzten die beiden Kärntnerinnen noch, dass sie
gerne am Villacher Kirchtag mit einem individuellen Dirndl aus
afrikanischen Stoffen aus der Menge stechen würden. Stefanie Kaiser,
seit ihrer Kindheit eine leidenschaftliche Schneiderin, ließ die Idee
nicht mehr los. Sie nähte gleich zwei Dirndl an einem Wochenende.
"Als ich die ersten Modelle online stellte, war das Feedback
überwältigend. Anfragen aus ganz Österreich, Deutschland und sogar
den Niederlanden sind bis dato eingetroffen. Somit war klar: Wir
machen eine eigene Kollektion", sagt Kaiser. Was zuerst nur als
Experiment gedacht war, entwickelte sich rasch zu einer marktreifen
Idee.
Jedes Stück ein Unikat
Jedes AFRIKAdirndl ist ein Unikat und verlässt nach zirka 20 Stunden
Handarbeit katalogisiert die Werkstatt von Stefanie Kaiser. Die
Waxprint-Stoffe werden direkt in Dar Es Salaam (Tansania)
handverlesen und einzeln eingekauft. "Bei uns sieht jedes Dirndl
anders aus. Die Prints sind einfach so intensiv, dass man als
Trägerin gern ein Dirndl aus der AFRIKAdirndl-Familie sehen möchte,
nicht aber das gleiche Modell", meint Kaiser.
Die Konfektionsgrößen aus der aktuellen Kollektion sind über
www.wear-from.com verfügbar. Für die Maßanfertigungen mit eigener
Stoffauswahl inklusive Farbberatung nimmt sich Stefanie Kaiser in
ihrem Villacher Atelier persönlich Zeit.
Wissen teilen und dabei lernen
Um den Kreis wieder zu schließen, haben die beiden Newcomerinnen
gemeinsam mit der tansanischen Designerin Anne Kiwia und dem Projekt
"Art Against Poverty" einen kostenlosen Workshop für SchneiderInnen
in Dar Es Salaam geplant. Eine Woche lang wird Stefanie Kaiser die
SchneiderInnen vor Ort schulen. "Wir haben zuvor überhaupt nur am
Kleiderhacken entworfen. Seitdem wir die Schneiderpuppe haben, können
wir unsere Stücke tatsächlich anpassen, aber den meisten
SchneiderInnen hier fehlt einfach das Know-How, Schnitte sauber
umzusetzen", sagt Kiwia. "Außerdem wäre Stefanie für uns eine
einmalige Gelegenheit, professionelle Unterstützung bei der Swahili
Fashion Week zu bekommen."
Bei einer einmaligen Zusammenarbeit soll es aber nicht bleiben.
"Unser Plan ist es, zweimal im Jahr nach Tansania zu fliegen, um dort
Schulungen abzuhalten", sagt Kaiser. Und: "Vielleicht können wir in
dieser Zeit sogar eine eigene Kollektion entwerfen. Wir haben so
viele Ideen und so viele Leute, die mitmachen wollen - es ist einfach
ein Traum, wie viel Dynamik meine kleine Schneiderpuppe ausgelöst
hat."
Weiterführende Links:
AFRIKAdirndl by Mode im Hof 1981 - www.afrikadirndl.com
Anne Kiwia -
https://www.facebook.com/pages/ANNE-KIWIA/104015283078875
Art Against Poverty - https://www.facebook.com/ArtAgainstPoverty
Wear-From Onlineshop - www.wear-from.com
Klaus Pribernig Photography www.bilder.co.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF