- 02.11.2014, 13:28:16
- /
- OTS0031 OTW0031
Glawischnig: "Weltklimabericht muss Weckruf für nationale und internationale Klimapolitik sein!"
Österreich säumig bei Maßnahmen und bei Unterstützung ärmerer Länder, die besonders unter dem Klimawandel leiden.
Utl.: Österreich säumig bei Maßnahmen und bei Unterstützung ärmerer
Länder, die besonders unter dem Klimawandel leiden. =
Wien (OTS) - Der heute veröffentlichte Weltklimabericht des
Weltklimarates IPCC, der einmal mehr zum sofortigen Handeln
aufgerufen hat um eine tiefgreifende und irreversible Veränderung des
Erdklimas zu verhindern, "muss ein Weckruf für die internationale
Klimapolitik sein", fordert die Grüne Bundessprecherin und Klubobfrau
Eva Glawischnig: "Die Klimawissenschaft stellt immer deutlicher fest,
dass die Zeit drängt und sich das Zeitfenster schließt, indem es uns
noch möglich ist den Klimawandel auf ein für Menschen verträgliches
Maß zu reduzieren", so Glawischnig.
"Bei der Klimakonferenz 2015 muss ein global verbindlicher
Klimavertrag beschlossen werden. Dafür müssen sich alle bewegen",
betont die Grüne Bundessprecherin, die Österreich besonders unter
Zugzwang in Sachen Klima sieht: "Österreich hat seine bisherigen
Klimaziele deutlich verfehlt und droht auch die nächsten zu
verfehlen. Minister Rupprechter hat es bisher nicht geschafft,
Klimamaßnahmen für das nächste Jahr zu fixieren. Appelle und
Bekenntnisse, die Österreich in einem besseren Licht erscheinen
lassen, alleine reichen nicht aus", fordern die Grünen konkrete Taten
- ebenso in Bezug auf den UN-Weltklimafonds (Green Climate Fund), der
bereits 2009 eingerichtet wurde und durch den die reichen
Industriestaaten ärmere Länder, die am meisten unter dem Klimawandel
leiden, mit hundert Milliarden Dollar jährlich unterstützen sollten.
Doch: Bis dato liegen erst Geldzusagen in der Höhe von 2,3 Milliarden
Dollar vor - auch Österreich ist hier noch säumig, es gibt es noch
keine Finanzzusage: "Wir fordern, rasch eine Zusage über die Zahlung
von 100 Millionen Dollar in den Fonds abzugeben. Zudem soll
Umweltminister Andrä Rupprechter noch vor Beginn der Klimakonferenz
in Lima Anfang Dezember ein Verhandlungsmandat bezüglich
Finanzzusagen zum Green Climate Fund übertragen bekommen", so
Glawischnig. Von den großen Industrienationen haben bisher nur
Deutschland und Frankreich je eine Milliarde Dollar zugesagt, die
Schweiz hat 100 Millionen Dollar versprochen - jene Summe, die auch
dem fairen Anteil Österreichs entsprechen würde.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB