- 01.11.2014, 10:00:32
- /
- OTS0012 OTW0012
Gasversorger begrüßen Einigung zwischen Russland und Ukraine
Durch die warme Witterung im September und Oktober startet die Heizsaison bei vielen Konsumenten heuer verzögert. Für die Herbst- und Wintermonate sind die Gasversorger gut gerüstet.
Utl.: Durch die warme Witterung im September und Oktober startet die
Heizsaison bei vielen Konsumenten heuer verzögert. Für die
Herbst- und Wintermonate sind die Gasversorger gut gerüstet. =
Wien (OTS) - "Die österreichische Erdgaswirtschaft begrüßt das
Verhandlungsergebnis zwischen Russland und der Ukraine zur
Wiederaufnahme von Gaslieferungen", kommentiert Mag. Michael Mock,
Geschäftsführer des Fachverbands der Gas- und Wärmeunternehmungen die
jüngsten internationalen Entwicklungen. Mock lobt dabei auch die gute
bilaterale Zusammenarbeit zwischen österreichischen Abnehmern und den
russischen Vertragspartnern. "Die russischen Gaslieferungen nach
Österreich zeichnen sich durch fast 50 Jahre gute Partnerschaft,
Stabilität und Zuverlässigkeit aus."
Gasversorger gut auf Heizperiode vorbereitet
Mit den bevorstehenden kälteren Herbsttagen werden die
österreichischen Haushalte nun ihre Heizungen voll in Betrieb nehmen.
"Erdgas bietet dabei höchsten Komfort. Wie die Erfahrung zeigt,
können mit Erdgas selbst extreme Bedarfsspitzen bei Rekordkälte
einfach und zuverlässig abgedeckt werden", sagt Mock.
Von den Speicherkapazitäten in der Größenordnung von rund 8,1
Milliarden Kubikmetern werden circa 2,4 Milliarden von der OMV und
etwa 5,7 Milliarden Kubikmeter von der RAG Rohöl-Aufsuchungs AG,
einem Tochterunternehmen der EVN, eingespeichert. Die
österreichischen Versorger haben in den vergangenen Jahren
international betrachtet die gut ausgebauten Speicherkapazitäten
weiter vergrößert. Diese Speicher sind aktuell gut gefüllt. Der
Füllstand liegt bei mehr als 92 Prozent oder gut 7,45 Milliarden
Kubikmeter Erdgas. Das entspricht rund 85 Prozent des
österreichischen Jahresbedarfs von 8,4 Milliarden Kubikmetern. Mit
dem dort gelagerten Gas ist die Versorgung von Teilen Europas
mitgesichert. Somit nimmt die österreichische Erdgaswirtschaft eine
verantwortungsvolle Rolle innerhalb Europas ein.
Zu den größten und bedeutendsten Erdgasspeichern in Österreich zählen
jene, die in der Tabelle angeführt sind. (Quelle: FGW Stand: 4/2014)
Günstiges Gas
Der Gaspreis in Österreich ist im Vergleich zum Vorjahr stabil. Laut
Österreichischer Energieagentur liegt der Gaspreisindex für Oktober
2014 bei 132,63 Punkten. Das ergibt zwar gegenüber dem Vormonat einen
Anstieg von knapp mehr als einem Prozent, im Vergleich zu Oktober
2013 ging der Gaspreisindex um 0,5 Prozentpunkte zurück. Damit ist
Gas in etwa gleich günstig wie vor einem Jahr.
Erdgas: Energieträger der Zukunft
Erdgas ist umweltschonend in Einsatz und Transport, besonders
energieeffizient und kann hervorragend gespeichert werden. Damit ist
es der perfekte Energieträger der Zukunft. Vor allem in Kombination
mit hocheffizienten und flexiblen Gaskraftwerken ist Erdgas der
unverzichtbare Partner für erneuerbare Energieträger: Erdgas deckt
den Energiebedarf dann, wenn Wind und Sonne das nicht können. Zudem
punktet Erdgas mit reichhaltigen Vorkommen. Experten gehen
mittlerweile von weiteren 250 Jahren Verfügbarkeit aus. Neue
Technologien wie etwa Power-to-Gas machen Erdgas außerdem zu einem
unverzichtbaren Energieträger im Zusammenhang mit Speicherung und
Transport von erneuerbarer Energie.
Über Erdgas:
Erdgas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine
Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und
komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und
Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Erdgas
verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der
emissionsärmste fossile Energieträger. Er eignet sich hervorragend
als Ersatz für Energieträger wie Holz, Holzabfälle, Erdöl oder Kohle,
die höhere Umweltbelastungen verursachen.
Über den Fachverband der Gas- und
Wärmeversorgungsunternehmungen:
Der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) ist
die unabhängige gesetzliche Interessenvertretung der österreichischen
Gas- und Wärmewirtschaft. Als diese nimmt der FGW bei den Themen
Globalisierung, Marktliberalisierung und Versorgung eine wichtige
Stellung ein. Darüber hinaus kommt den im FGW vertretenen Branchen in
Umweltschutz- und Klimafragen besondere Bedeutung zu. Mit der
Bereitstellung der umweltfreundlichen Energieformen Erdgas, Biogas,
Fernwärme und Fernkälte sind die FGW-Mitgliedsunternehmen dazu
prädestiniert, eine Schlüsselposition bei der Bewältigung anstehender
Probleme auf diesem Gebiet einzunehmen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG