- 31.10.2014, 11:45:09
- /
- OTS0093 OTW0093
Präsentation des Böhler Kunstkalenders 2015
Am 6. November 2014 feiert das steirische Unternehmen Böhler Edelstahl GmbH & Co. KG, im Rahmen einer Ausstellung, die Präsentation des Böhler Kunstkalenders 2015.
Utl.: Am 6. November 2014 feiert das steirische Unternehmen Böhler
Edelstahl GmbH & Co. KG, im Rahmen einer Ausstellung, die
Präsentation des Böhler Kunstkalenders 2015. =
Kapfenberg (OTS) - "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr
Elisabeth Sula für die Gestaltung des Kalenders gewinnen konnten",
sagt Helmut Wukitschewicz, Leiter der Bereiche Werbung und Technische
Schulung bei Böhler Edelstahl GmbH & Co. KG. Der Kalender erreicht
jedes Jahr Kunden und Partner des Unternehmens in der ganzen Welt.
"Mich hat vor allem die Reflexion darüber inspiriert, welche
Wandlungen die Natur im Laufe eines Jahre durchlebt. Denn auch wir
Menschen erleben eine zyklisch wiederkehrende innere und äußere
Wandlung. Prozesse von Wachstum und Transformation", skizziert
Elisabeth Sula ihre gestalterische Intention für den Böhler
Kunstkalender 2015. In den Augen der Künstlerin sind Farben eine
unverzichtbare Nahrung für den Menschen. Besonders auf ihren Reisen
nach Fernost wurde sie auf die vielfältigen Farbnuancen in ihrer
Umwelt aufmerksam, die sie in ihren Bildern festhält.
"Bildung bedeutet neben dem Erwerb von Wissen und der Aneignung von
Fähigkeiten auch immer eine Kultivierung des Herzen", beschreibt
Elisabeth Sula ihren Zugang zum Leben und zur Kunst, einer Kunst, die
Kulturjournalistin Angelica Bäumer folgendermaßen charakterisiert:
"Elisabeth Sulas Malerei ist gegenstandlos, auch abstrakt, wenn man
so will. Aber es liegt doch in jedem Bild ein Objekt, auch wenn es
verborgen ist in den Farben und dem Rhythmus. Es sind weniger Figuren
oder reale Objekte, eher in Form gebrachte Themen und Inhalte, die
sich in ihren Werken ausdrücken."
Elisabeth Sula ist gebürtige Wienerin. Neben ihrem Studium der
Philosophie und Kunstgeschichte, absolvierte sie eine Ausbildung in
Malerei und Grafik bei Oswald Oberhuber in Wien. Ihre ersten
Studienaufenthalte führten sie nach Italien und Asien. Im weiteren
Verlauf ihrer Karriere auch in Länder wie Indien, Costa Rica und
Indonesien. Neben verschiedenen Förderungen und Stipendien erhielt
sie im Jahr 1994 den Theodor-Körner-Preis. Zahlreiche
Einzelausstellungen und Beteiligung im In- und Ausland belegen das
nationale und internationale Interesse an den Werken der gebürtigen
Österreicherin, deren künstlerisches Motto lautet: "Man kann in der
Kunst nur in die Tiefe gehen, wenn man bei sich selbst in die Tiefe
geht."
Präsentiert wird der Böhler Kunstkalender 2015 im Rahmen einer
Ausstellung der Originalarbeiten von Elisabeth Sula, am 6. November
2014, im Theatersaal des Hotels Böhlerstern in Kapfenberg. Beginn der
Veranstaltung ist um 19.00 Uhr.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF