• 31.10.2014, 11:30:02
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Grafenegg 2015: Konzertprogramm heute in Wien vorgestellt

Wien (OTS) - Rudolf Buchbinder präsentierte heute in Wien das
Programm für Grafenegg 2015. Beginnend mit der Sommernachtsgala am
18./19. Juni, ist Grafenegg drei Monate lang Schauplatz hochkarätiger
Konzertprogramme. Neben Konzerten internationaler Spitzenorchester
wird vor allem Matthias Pintscher, Composer in Residence 2015, das
Programm maßgeblich prägen.

Höhepunkt der Saison ist das von 14. August bis 06. September
stattfindende Grafenegg Festival mit internationalen Orchestern,
Solisten und Dirigenten. Im Zentrum des künstlerischen Programms
stehen Orchesterkonzerte, u. a. je zwei Konzerte der Berliner
Philharmoniker unter Sir Simon Rattle, dem Boston Symphony Orchestra
unter Andris Nelsons und dem Israel Philharmonic Orchestra unter
Zubin Mehta. Weiters sind die Wiener Philharmoniker unter Semyon
Bychkov zu hören. Als Residenzorchester ist das Tonkünstler-Orchester
u. a. unter Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada, sowie seinem
Nachfolger Yutaka Sado zu hören. Als Solisten treten Anne-Sophie
Mutter, Diana Damrau, Rudolf Buchbinder, Christian Tetzlaff u. v. m.
am Wolkenturm und im Auditorium auf.

Der Komponist und Dirigent Matthias Pintscher wird das musikalische
Profil des Grafenegg Festivals 2015 mitprägen. Mit der Uraufführung
seiner Eröffnungsfanfare beginnt das Festival am 14. August;
im Verlauf des Festivals ist Matthias Pintscher als Dirigent und
Komponist in vier Abend- und Prélude Konzerten des
Tonkünstler-Orchesters zu hören, weiters wird er den
Composer-Conductor-Workshop "Ink Still Wet" leiten.
Nach der erfolgreichen Etablierung im letzten Jahr, wird der
Grafenegg Campus 2015 weiter ausgebaut: Neben den bestehenden
Angeboten in Form der Residenzen des Tonkünstler-Orchesters und des
EUYO, sowie dem - im Vorjahr erfolgreich etablierten - European Music
Campus, findet im kommenden Jahr die European Chamber Music Academy
(ECMA) erstmals in Grafenegg statt. Die ECMA legt mit einem
sorgfältig ausgearbeiteten und umfassenden Vermittlungskonzept den
Schwerpunkt auf Kammermusik. Der Composer-Conductor-Workshop "Ink
Still Wet" und die Zusammenarbeit mit dem Jugendsinfonieorchester
Niederösterreich vervollständigen das Campus-Angebot. Damit bündelt
Grafenegg regionale und internationale Spitzenkräfte an einem Ort.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel