- 31.10.2014, 11:26:02
- /
- OTS0082 OTW0082
Kellner & Kunz AG erhält Staatswappen für Lehrlingsausbildung
Auszeichnung für das Großhandelsunternehmen für Werkzeuge und Befestigungstechnik aus Wels

Utl.: Auszeichnung für das Großhandelsunternehmen für Werkzeuge und
Befestigungstechnik aus Wels =
Wien (OTS) - Kellner & Kunz erhält für seine herausragenden
Leistungen in der Lehrlingsausbildung das Österreichische
Staatswappen. Staatssekretär Harald Mahrer übergab gestern im
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft das
Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetriebe" an den
Kellner & Kunz Vorstandsdirektor Ernst Wiesinger. Das
Großhandelsunternehmen für Werkzeuge und Befestigungstechnik aus Wels
zählt mit 1006 Beschäftigten, davon sind 550 in Österreich tätig, zu
den wichtigsten Arbeitgebern im Großraum Wels. Derzeit sind 34
Lehrlinge in Ausbildung. Der Gruppenumsatz der Kellner & Kunz AG
beträgt 161 Millionen Euro.
Vorstandsdirektor Ernst Wiesinger: "Das Staatswappen ist eine schöne
Auszeichnung für unser Unternehmen und vor allem für unsere
Ausbildner. Sie nehmen sich der jungen Menschen an, sie fordern und
fördern sie und zeigen ihnen Perspektiven in unserem Unternehmen
auf." Die Lehrlingsausbildung hat eine lange Tradition. Zahlreiche
ehemalige Lehrlinge sind heute in einer führenden Funktion bei
Kellner & Kunz tätig.
Den personellen Nachwuchs sichert das Unternehmen in der K&K
Nachwuchs-akademie. Ausgebildet werden Großhandels- und
Betriebslogistikkaufleute. Zahlreiche soziale Leistungen wie zum
Beispiel eine kostenlose Unfallversicherung und eine sehr günstige
Krankenzusatzversicherung sind Standard.
Wiesinger: "Das Staatswappen ist ein Signal an Jugendliche und deren
Eltern, dass Lehrlinge bei Kellner & Kunz eine gute Ausbildung
erhalten und in eine sichere und erfolgreiche berufliche Zukunft
gehen. Den Beweis dafür treten unsere Lehrlinge ohnehin selber an,
denn die meisten Lehrlinge bleiben bei Kellner & Kunz und tragen
damit den Erfolg des Unternehmens maßgeblich mit."
Kellner & Kunz ist in den vergangenen Jahren rasch gewachsen. In den
Standort Wels wurde kräftig investiert. Das hochmoderne
Logistikcenter ist die Drehscheibe für alle Aufträge der Industrie-
und Handwerkskunden im In- und Ausland. Jeden Tag verlassen an die
2.800 Lieferungen das Logistikzentrum in Wels.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKB