• 30.10.2014, 14:37:46
  • /
  • OTS0237 OTW0237

Psychisch krank im Job. Was tun?

Fachvortrag von Dr. Karin Rossi über den Umgang mit psychisch erkrankten MitarbeiterInnen

Utl.: Fachvortrag von Dr. Karin Rossi über den Umgang mit psychisch
erkrankten MitarbeiterInnen =

Wien (OTS) - Die Zahl der psychischen Erkrankungen unter den
Beschäftigten ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Dies
stellt auch Personalverantwortliche vor neue Herausforderungen. Dr.
Karin Rossi bietet in ihrem praxisorientierten Vortrag eine
Einführung in die Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen am
Arbeitsplatz. Sie stellt zudem einen Leitfaden für die
Gesprächsführung mit Betroffenen sowie handlungsleitende Grundsätze
für betriebliche Maßnahmen vor.

Wenn Mitarbeiter erkranken, sind Führungskräfte mit einer Vielzahl
von Fragen konfrontiert, die ein spezifisches fachliches Wissen und
ein hohes Feingefühl für die eigene Führungspraxis erfordern:
Wie erkennt man frühzeitig, ob ein Mitarbeiter psychisch belastet
ist? Wie kann ein hilfreiches Gespräch mit dem Betroffenen geführt
werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten können angeboten werden
und wo sind dem Unternehmen auch Grenzen gesetzt? Wie kann ein
menschlich sensibler und gleichzeitig betrieblich angemessener Umgang
gefunden werden? Wie kann die erkrankte Person im Unternehmen, im
Team integriert bleiben, welche Unterstützung brauchen dazu auch Team
und Kollegen?

Psychische Erkrankungen sind in der Regel multifaktoriell bedingt,
dennoch kann ein frühzeitiges Erkennen und richtiges Reagieren die
Situation für den betroffenen Mitarbeiter und das Unternehmen
entscheidend entschärfen. Das Vorgehen der Führungskraft hat zudem
Signalwirkung für die gesamte Belegschaft und ist ein sichtbares
Zeichen für gesundes Führungsverhalten.

Dr. Karin Rossi ist Leiterin des Instituts zur beruflichen
Integration der PSZ-Psychosoziale Zentren GmbH. Das Institut zur
beruflichen Integration unterstützt Menschen nach psychischen
Erkrankungen bei der Arbeitssuche oder wenn deren Verbleib in einem
bereits bestehenden Dienstverhältnis aufgrund der Erkrankung
gefährdet ist. DienstgeberInnen erhalten Beratung zu ihren Anliegen
rund um die Beschäftigung psychisch erkrankter Personen. Auf Anfrage
werden auch Vorträge und workshops angeboten.

Das Institut zur beruflichen Integration ist eine Einrichtung der
Psychosozialen Zentren GmbH und wird vom Sozialministeriumsservice
gefördert.

Nähere Infos unter:
http://www.psz.co.at/angebote/berufliche-integration
https://www.facebook.com/arbeitsassistenz.ibi.interwork

Psychisch krank im Job. Was tun?
Fachvortrag über den Umgang mit psychisch erkrankten MitarbeiterInnen

 Im Rahmen der Fachmesse "Personal Austria" referiert  Dr. Karin
 Rossi in einem  praxisorientierten Vortrag über Erscheinungsformen
 psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Sie stellt zudem einen
 Leitfaden für die Gesprächsführung mit Betroffenen sowie
 handlungsleitende Grundsätze für betriebliche Maßnahmen vor.

 Datum:   5.11.2014, 12:00 - 12:45 Uhr
 Ort:     Messe Wien, Fachmesse "Personal Austria", Halle C,
          Corporate-Health-Forum
          Messeplatz , 1020 Wien
 Url:     http://www.personal-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel