• 30.10.2014, 12:02:43
  • /
  • OTS0174 OTW0174

WiNKi: Vier Jahre für gesündere Ernährung in Wiener Kindergärten

Wiener Gesundheitsförderung verleiht Zertifikate für gesunde Kindergartenverpflegung

Zehn VerpflegungsanbieterInnen für Kindergärten
erhielten das Zertifikat "WiNKi optimal!"

Utl.: Wiener Gesundheitsförderung verleiht Zertifikate für gesunde
Kindergartenverpflegung =

Wien (OTS) - Seit 2011 sorgt das Wiener Netzwerk
Kindergartenverpflegung - WiNKi für gesündere Ernährung in Wiens
Kindergärten. Am 28. Oktober blickte die Wiener Gesundheitsförderung
- gemeinsam mit ihren ProjektpartnerInnen und allen am Projekt
Beteiligten - auf vier Jahre intensiver Arbeit zurück und zeichnete
noch einmal zehn herausragende VerpflegungsanbieterInnen mit dem
WiNKi-Zertifikat für optimal kindgerechte Verpflegung aus. Und damit
das Erreichte weiter in den Kindergärten wirkt, präsentierte das
Netzwerk zum Abschluss noch ein Handbuch samt Schulungsfilm zur
Unterstützung für die Umsetzung von WiNKi-Workshops in den
Kindergärten.

"Die gesündere Wahl beim Essen zur leichten Entscheidung machen",
lautete 2011 das Ziel, um das sich das Wiener Netzwerk
Kindergartenverpflegung - WiNKi formierte. Die finanziellen Mittel
dafür wurden von der Bundesgesundheitsagentur im Rahmen der
österreichischen Vorsorgestrategie zur Verfügung gestellt. In über
500 Kindergartengruppen, Horten und Kinderbetreuungseinrichtungen
konnten so seitdem Maßnahmen für gesündere Ernährung von
Kindergarten- und Vorschulkindern umgesetzt werden. Das Netzwerk
setzt von Anfang an auf drei Säulen. Einerseits werden gemeinsam mit
Verpflegungsunternehmen Speisepläne optimiert. Andererseits
vermittelt der kleine Drache WiNKi, das Maskottchen des Netzwerks,
den Kindern in Workshops Freude an gesunden Lebensmitteln. Zusätzlich
bietet die Wiener Ernährungsakademie Fortbildungen für
Kindergartenpersonal an. So konnte das Projekt nachhaltige Effekte
erzielen.

WiNKi: Ein Drache für gesunde Ernährung

Der unangefochtene Star des Wiener Netzwerks
Kindergartenverpflegung ist WiNKi, der kleine Drache. Er besuchte
zahlreiche Kindergartenkinder und zeigte ihnen in Workshops, wieviel
Spaß er mit gesunden Lebensmitteln hat, vor allem aber wieviel Freude
die Kinder selbst daran haben können. Die Erfahrungen aus vier
Jahren WiNKi-Workshops wurden in einem Handbuch und einem
Schulungsfilm zusammengefasst. Sie sollen es dem Kindergartenpersonal
erleichtern, selbst WiNKi-Workshops mit ihren Gruppen durchzuführen.
"Je früher und öfter Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit
gesunder Ernährung erleben - und zwar auf spielerische Art -, desto
eher werden sie auch im Erwachsenenalter davon profitieren", ist
Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely überzeugt.

Wiener Ernährungsakademie

Seit 2011 haben die MitarbeiterInnen aller Wiener Kindergärten -
städtisch wie privat - auch die Möglichkeit, sich an der Wiener
Ernährungsakademie fortzubilden. Im Zuge des Lehrgangs erlangen sie
grundlegendes Wissen über Ernährung und Lebensmittel. "Unser
Ernährungsverhalten lernen wir im frühen Kindesalter. Deshalb ist es
so wichtig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener
Kindergärten wissen, welche Lebensmittel Kindern gut tun und wie sie
sie dafür begeistern können", ist auch Bildungsstadtrat Christian
Oxonitsch überzeugt von dem Konzept.

Ausgezeichnete Verpflegungsangebote

Doch auch das umfangreichste Wissen bei Kindern und
Kindergartenpersonal kann nur nachhaltig wirken, wenn gesunde
Ernährung im Kindergarten gelebt wird. Deshalb arbeitet das Wiener
Netzwerk Kindergartenverpflegung - WiNKi eng mit
VerpflegungsanbieterInnen zusammen. Bereits im Vorjahr wurden zehn
Unternehmen und selbstversorgende Kindergartengruppen mit dem
WiNKi-Zertifikat ausgezeichnet. Am Dienstag kamen zehn weitere dazu.
Damit haben nun alle am Projekt beteiligten VerpflegerInnen diese
Auszeichnung erreicht.

Gesunde Ernährung: Je früher, desto besser

"Wer bereits früh den Sinn gesundheitsfördernder Lebensweise
erfährt, muss sich später nicht dazu zwingen. Deshalb ist uns
wichtig, bereits bei unseren Jüngsten Bewusstsein für gesunde
Ernährung, ausreichend Bewegung und die eigene seelische Gesundheit
zu wecken", erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener
Gesundheitsförderung. "Doch die meisten von uns können sich wohl noch
an ihre ersten Jahre erinnern: Auf erhobene Zeigefinger reagieren
Kinder nur bedingt, ihnen geht es um Spaß. Deshalb zeigt WiNKi den
Kindern, wieviel Freude gesunde Lebensmittel machen können und dass
sie sich mit ihnen wohler fühlen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel