Zum Inhalt springen

Personal Austria 2014: LLL Academy stellt zwei neue Angebote im Bereich Usability und Projekt- und Prozessmanagement vor

Wien (OTS) - -

  • Modulare Ausbildung zum Usability-Experten mit Zertifizierung nach internationalen Standards (IBUQ)
  • Akademischer Lehrgang Projekt- und Prozessmanagement in Kooperation mit der Fachhochschule Technikum Wien startet im Februar 2015

Die Life Long Learning Academy Technikum Wien präsentiert auf der diesjährigen Personal Austria, der Fachmesse für Personalwesen, zwei neue Aus- und Weiterbildungsangebote aus den Fachgebieten Usability sowie Projekt- und Prozessmanagement.

Erstmals in Österreich bietet die LLL Academy Technikum Wien eine 2-stufige Ausbildung für Usability und User Interface Design an, die mit einer internationalen Zertifizierung (IBUQ) abgeschlossen werden kann. Im Fokus des modularen Lehrgangs, der im Jänner 2015 beginnt, stehen Entwicklung, Testmethoden und Normen von benutzerfreundlichem Design. Im FH-eigenen Usability Labor werden Praxisbeispiele mit modernen Technologien auf ihre Bedienerfreundlichkeit getestet.

"Für jede Technologie, die ein Mensch bedienen muss, spielt die Benutzbarkeit eine zentrale Rolle. Dies gilt für Websites, Softwares und Smartphones ebenso wie für Kaffeeautomaten, Autos oder Fernbedienungen. In manchen Bereichen wie Medizinprodukte und e-Government sind gewisse Usability-Standards sogar verpflichtend, weil keine Fehlbedienungen passieren dürfen", so Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der LLL Academy Technikum Wien.

Fächerübergreifendes Projekt- und Prozessmanagement

Ebenfalls neu ist der akademische Lehrgang Projekt- und Prozessmanagement, der gemeinsam mit Experten der Fachhochschule Technikum Wien entwickelt wurde. Der Lehrgang, der im Februar 2015 startet, vermittelt einerseits klassisches Know-how, wie man Projekte und Prozesse plant und erfolgreich durchführt. Dabei lernen Teilnehmer die notwendigen Skills aus dem Bereich Mitarbeiterführung kennen und erfahren alles über die Durchsetzung von Veränderungen im Unternehmen. Andererseits steht fächerübergreifendes Wissen in den Bereichen Projekt- und Prozessmanagement, Knowledge Management und Requirements Engineering auf dem Lehrplan. Mit dieser Fächerkombination bietet die LLL Academy ein in Österreich einzigartiges Studienprogramm in diesem Bereich an.

"Projektmanagement ist seit Jahren fixer Bestandteil im Projektgeschäft, allerdings sind Projektmanager mit laufend neuen Anforderungen konfrontiert. Das neu entwickelte Lehrprogramm der LLL Academy verbindet innovative Methoden, Tools und Wissensgebiete mit klassischem Projektmanagement. Damit werden wir den Anforderungen des Marktes gerecht und bilden Projektmanager auf dem letzten Stand der Wissenschaft und Technik aus", so Költringer abschließend.

Informationen und Anmeldung unter www.lllacademy.at oder telefonisch unter +43 (1) 333 40 77-621.

Über die LLL Academy & FH Technikum Wien

Die Life Long Learning Academy Technikum Wien (www.lllacademy.at) ist seit 2005 der Anbieter, wenn es um lebenslanges Lernen und berufsorientierte Aus- und Weiterbildung in der Technik geht. In den letzten Jahren hat sich die LLL Academy als Spezialist für E-Health und IKT etabliert, Persönlichkeits- und Managementseminare runden das Angebot ab. Die LLL Academy bietet auch Inhouse-Seminare für Industrie und KMU an. Sie ist eine 100%-Tochter der Fachhochschule Technikum Wien. Mit bisher mehr als 8.000 AbsolventInnen und knapp 3.800 Studierenden ist die Fachhochschule Technikum Wien (www.technikum-wien.at) die größte rein technische FH in Österreich. Das Studienangebot umfasst aktuell 12 Bachelor- und 17 Master-Studiengänge. Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird an der FH Technikum Wien auch großer Wert auf wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung steht die Verzahnung von Theorie und Praxis an oberster Stelle. Die Forschungsaktivitäten der FH konzentrieren sich aktuell auf vier Schwerpunkte: eHealth, Embedded Systems, Erneuerbare Energie und Tissue Engineering. Die FH Technikum Wien wurde 1994 gegründet. Seit 2012 ist sie Mitglied der European University Association (EUA). Sie ist ein Netzwerkpartner des FEEI -Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie.

Rückfragen & Kontakt:

LLL Academy Technikum Wien & FH Technikum Wien
Mag. Gabriele Schöngruber
FEEI Kommunikation
T: +43/1/588 39-63
E: schoengruber@feei.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FEE0001