- 30.10.2014, 08:45:49
- /
- OTS0015 OTW0015
Verkauf der Hypo SEE Holding beschlossen
Hauptversammlung trifft Grundsatzbeschluss für Verkauf an Advent International Neuaufstellung des Vorstandes
Utl.: Hauptversammlung trifft Grundsatzbeschluss für Verkauf an
Advent International
Neuaufstellung des Vorstandes =
Klagenfurt am Woerthersee (OTS) - 30.10.2014. Die Hypo
Alpe-Adria-Bank International (HBInt.) hat Mittwoch Abend eine
Grundsatzentscheidung getroffen, in der dem Verkauf aller Aktien an
der Hypo SEE-Holding AG (SEE-Netzwerk) an Advent International unter
Beteiligung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
(EBRD) grundsätzlich zugestimmt wird.
Diese Entscheidung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Entscheidung
durch die Republik Österreich als Eigentümer sowie der Zustimmung der
Gremien bei den Käufern Advent International und EBRD. Nach Prüfung
der Vertragsdokumentation durch die Republik Österreich als
Eigentümer und Vorliegen der weiteren Voraussetzungen für den
Abschluss der Transaktion soll eine Vertragsdokumentation zwischen
den Parteien rechtswirksam werden.
Dr. Herbert Walter, Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo
Alpe-Adria-Bank International, begrüßt den Verkauf: "Die Hypo Alpe
Adria hat mehrere Angebote für ihre Niederlassungen in Südosteuropa
erhalten. Das zeigt, dass internationale Investoren die Rolle der
Hypo Alpe Adria am Balkan als einen führenden Finanzdienstleister
weiter schätzen. Die Bankorgane haben bis zuletzt intensive
Verhandlungen geführt. Die Fähigkeit und Strategie zur erfolgreichen
Fortführung dieses Netzwerks waren entscheidende Kriterien für diese
Entscheidung. Bei einem gelungenen Verkauf sind die
Zukunftsaussichten für die Hypo Alpe Adria in Südosteuropa und damit
für 3900 Mitarbeitern in den Filialen vor Ort weiter intakt."
Das SEE Bankennetzwerk umfasst sechs Bankenbeteiligungen in fünf
Ländern in Südosteuropa (Slowenien, Kroatien, Bosnien und
Herzegowina, Serbien, Montenegro) mit einer Bilanzsumme von rund 8,4
Milliarden Euro, 245 Filialen und 1,15 Millionen Kunden. Mit dem
Verkauf wird der Entscheidung der Europäischen Kommission vom
03.09.2013 Rechnung getragen, die Hypo Alpe Adria International
abzubauen sowie das SEE-Netzwerk bis 30.06.2015 zu veräußern oder
andernfalls abzuwickeln.
Über den Kaufpreis wurde vorerst Stillschweigen vereinbart.
Gleichzeitig erklärt sich die HBInt. bereit, ihre
Refinanzierungslinien aufrecht zu erhalten. Entsprechender Wert wurde
im Verkaufsprozess daher auf einen seriösen Käufer gelegt. Walter:
"Wir sehen das Konsortium aus Advent International und Europäischer
Bank für Wiederaufbau und Entwicklung als attraktive Kombination. Das
Konsortium bietet eine sehr attraktive Kombination aus
Kapitalmarktexpertise und Marktkenntnis in Osteuropa.
Gleichzeitig sehen wir das Konsortium als soliden Partner, das uns
die nötige Sicherheit bietet, damit die Refinanzierung in Höhe von
2,2 Milliarden Euro, die weiter im SEE-Netzwerk verbleibt, wieder
zurückgeführt wird."
Ein Verkauf des SEE-Netzwerkes stellt sich als bestmöglicher Weg zur
Umsetzung der Vorgaben der EU-Kommission sowie der österreichischen
Bundesregierung dar. Die Organe der Bank sahen - bestätigt durch
umfangreiche Gutachten - einen signifikanten Vorteil eines Verkaufs
gegenüber einem geordneten Abbau als auch gegenüber einer möglichen
Insolvenz der SEE-Gruppe.
Mit dem Verkauf wird die aufsichtsrechtlich geforderte
Entkonsolidierung der SEE Holding aus der HBInt. nun umgesetzt. Die
HBInt. wird, wie bereits berichtet, in eine Abbaueinheit ohne
Banklizenz umgewandelt und firmiert künftig unter Heta Asset
Resolution. Walter: "Der Verkauf des SEE-Netzwerkes ist ein zentraler
Meilenstein im Abbauprozess der Hypo Alpe Adria."
Ebenfalls erfolgten Umbesetzungen im Vorstand der HBInt. sowie der
SEE-Holding. HBInt.-Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Picker sowie
Vorstand Dipl.-Kfm. Rainer Sichert, M.A., legen ihre Mandate in der
HBInt. zurück. Im Zuge der Umstrukturierung der Bank wechseln sie in
die SEE-Holding. Mag. Stefan Selden, bisher für den Bereich Group
Credit Operations zuständig, wird neuer Risikovorstand in der
SEE-Holding. Der Vorstand der HBInt. setzt sich somit vorerst aus
Mag. Johannes Proksch und Dr. Rainer Jakubowski zusammen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HAA