• 29.10.2014, 10:01:18
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Neue Studie: Sauerstoff-Therapie wirkt gegen akuten Clusterkopfschmerz

Österreichische Schmerzgesellschaft informiert im Rahmen der 14. Österreichischen Schmerzwochen zu einer breiten Palette von schmerzmedizinischen Themen

Utl.: Österreichische Schmerzgesellschaft informiert im Rahmen der
14. Österreichischen Schmerzwochen zu einer breiten Palette
von schmerzmedizinischen Themen =

Wien (OTS) - Die Therapie mit reinem Sauerstoff ist bei akutem
Clusterkopfschmerz eine "nahezu optimale Behandlungsoption, weil sie
wirksam und sicher ist." Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Studie des Dänischen Kopfschmerzzentrums in Glostrup, berichtet
ÖSG-Präsident Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl (Linz) aus Anlass
der 14. Österreichischen Schmerzwochen.

"Der Cluster-Kopfschmerz der heftigste Kopf- beziehungsweise
Gesichtsschmerzen überhaupt und wird aus diesem Grund auch
Suizid-Kopfschmerz genannt", so Prof. Lampl, der die Wirkung von
Sauerstoff in dieser Indikation auch in eigenen Studien untersucht
hat. "Eine schnelle und effektive Therapie der besonders belastenden
Attacken ist auch von Bedeutung, um einen Übergebrauch von Analgetika
vorzubeugen, die ihrerseits wiederum zu einem
Schmerzmittel-Kopfschmerz beitragen können."

Herkömmliche Schmerzmittel sind bei Clusterkopfschmerz unwirksam.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist eine Schmerzkontrolle für
subkutanes Sumatriptan, Zolmitriptan als Nasyenspray und für
medizinischen Sauerstoff. Prof. Lampl. "Die aktuelle Studie bestätigt
frühere Untersuchungen, wonach 100prozentiger Sauerstoff bei 70 bis
82 Prozent der Patienten gut und rasch wirksam ist und eine Attacke
bereits zu Beginn unterdrücken und eine signifikante
Schmerzreduktion innerhalb von 15 bis 30 Minuten erreicht werden
kann."

Voraussetzung für gute Ergebnisse ist die richtige und rechtzeitige
Anwendung. Prof. Lampl: "Empfohlen wird die Inhalation von
100prozentigem Sauerstoff über eine spezielle Gesichtsmaske mit einem
Flow von 12 bis 15 Litern pro Minute über 15 bis 20 Minuten sitzend
in vorn übergebeugter Position, nicht jedoch liegend über eine
Nasensonde."

Die Sauerstofftherapie, die in Österreich nicht flächendeckend von
allen Krankenkassen erstattet wird, eignet sich grundsätzlich für
alle Patienten mit Clusterkopfschmerz, unabhängig davon, ob
zusätzlich Triptane nötig sind. Eine relative Kontraindikation gegen
eine 100prozentige Sauerstofftherapie besteht bei Patienten mit COPD,
Vorsicht ist bei Rauchern geboten.

Weitere Details zu diesem Thema und alle laufend aktualisierten
Medieninformationen zu den 14. Österreichischen Schmerzwochen:
http://www.bkkommunikation.com/de/journalistenservice/aktuell/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel