Zum Inhalt springen

Tag der Putzfrau am 8. November: danke!

"die umweltberatung" bietet Schulungen zur ökologischen Reinigung an

Wien (OTS) - Oft unsichtbar und unbedankt, gleichzeitig aber unverzichtbar sind die Reinigungsfachkräfte. Der Tag der Putzfrau am 8. November wurde ins Leben gerufen, um diese harte, wichtige Arbeit zu würdigen und aufzuwerten. Zur Aufwertung tragen auch die Reinigungsschulungen von "die umweltberatung" bei. Ökologische Reinigung bringt Sauberkeit und ganz nebenbei auch eine Entlastung des Firmenbudgets, gesündere MitarbeiterInnen und motiviertes Reinigungspersonal.

Reinigung - das bedeutet schwere körperliche Arbeit und häufig auch Hantieren mit gesundheitsschädlichen Chemikalien. Meist fällt diese Tätigkeit nur dann auf, wenn sie aufgrund von Krankheitsfällen oder Urlauben nicht so erledigt wird wie sonst und der Schmutz überhand nimmt. "Dabei erfüllen Reinigungsfachkräfte wichtige Aufgaben. Sie sorgen durch Hygiene und Sauberkeit nicht nur dafür, dass sich die MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz wohlfühlen, sondern tragen auch zur Werterhaltung des Gebäudes bei. Gute Schulung in effizienter, ökologischer Reinigung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht", weiß Mag.a Andrea Husnik, Reinigungsexpertin von "die umweltberatung", aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung.

Effizient, kostengünstig und gesundheitsschonend

Fachgerechter, effizienter Einsatz von ökologischen Reinigungsmethoden führt zu einem gepflegten Gesamteindruck, entlastet das Budget und fördert die Gesundheit der MitarbeiterInnen.

Zu hoch dosierte, stark konzentrierte oder unnötig eingesetzte Reinigungsmittel hingegen belasten Betriebsbudget, Umwelt und Gesundheit. Falsch verwendete oder überdosierte Reinigungschemikalien führen außerdem zu Materialschäden und weiterer Verschmutzung. Eine zu starke Dosierung kann Schlieren verursachen, an denen der Staub kleben bleibt. Schwämme mit zu rauer Oberfläche zerkratzen die Möbel, in den Kratzern sammelt sich Schmutz an. Aggressive Reinigungsmittel können Materialoberflächen verfärben.

Effizient reinigen will gelernt sein

"die umweltberatung" bietet Schulungen an, bei denen Information und Motivation zur effizienten ökologischen Reinigung im Zentrum stehen. Damit die Umsetzung in der Praxis funktioniert, werden alle Beteiligten in diese Schulungen einbezogen: Reinigungspersonal, BeschafferInnen, Küchenpersonal (HACCP-Hygieneschulung) und ArbeitgeberInnen. Zu den Inhalten der Schulungen gehören zum Beispiel Reinigungstechniken, Dosierung, Anwendungsbereiche für Reinigungsmittel, ökologische Beschaffung, sowie Arbeits-, Umwelt-und Gesundheitsschutz. Die Inhalte werden an die individuelle Situation in den Firmen angepasst.

ÖkoRein Datenbank

Einen guten Überblick über ökologische Reinigungsmittel für gewerbliche Zwecke und Privathaushalte bietet "die umweltberatung" in ihrer Datenbank auf www.umweltberatung.at/oekorein: In der Suchmaske einfach "gewerblich" bei der Zielgruppe angeben und den Verwendungszweck auswählen. Dann erscheint eine Liste umwelt- und gesundheitsschonender Reinigungsmittel.

Information

Informationen über die Reinigungsschulungen und weitere Beratungsangebote für Betriebe gibt es auf www.umweltberatung.at/betriebe. Die Reinigungsmittel-Datenbank ÖkoRein ist auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden. Persönliche Beratung bei "die umweltberatung" unter Tel. 01 803 32 32.

"die umweltberatung" Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22.

Rückfragen & Kontakt:

"die umweltberatung" Wien, DIin Sabine Seidl
Tel. 01 803 32 32-72, mobil 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at, www.umweltberatung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0006