- 27.10.2014, 16:08:50
- /
- OTS0173 OTW0173
WEBMARK Attraktionen: Mit professioneller Marktforschung zum Erfolg
Pünktlich zum Zehnjahresjubiläum von WEBMARK Attraktionen startet MANOVA mit Kooperationspartnern und einer neuen Produktreihe international durch.
Utl.: Pünktlich zum Zehnjahresjubiläum von WEBMARK Attraktionen
startet MANOVA mit Kooperationspartnern und einer neuen
Produktreihe international durch. =
Wien (TP/OTS) - Attraktionen wie Museen und Ausstellungshäuser,
Schlösser, touristische Verkehrsträger, Zoos und Freizeitparks müssen
heute mehr denn je rentabel sein. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im
spezifischen Markt- und Kundenwissen: ein einzigartiges System
liefert dabei Wissen um Kundenwünsche kombiniert mit nationalen und
internationalen Benchmarks.
MANOVA unterstützt mit WEBMARK Attraktionen Ausflugsziele aller Art
und bietet seit zehn Jahren Lösungen für ein kontinuierliches
Besuchermonitoring und Benchmarking an. Attraktionen aus
verschiedensten Bereichen, von Museen bis hin zu Erlebnisbahnen,
nutzen bereits das Angebot und integrieren die Ergebnisse in ihre
Marketingarbeit. Dr. Stephan N. Barthelmess, Leiter External Affairs
im Haus der Kunst in München, ist nach über 2 Jahren Arbeit mit dem
System von WEBMARK Attraktionen überzeugt: "Mit WEBMARK Attraktionen
gelingt es, unsere Besucher besser kennenzulernen und so schon
frühzeitig Bedürfnisse und Defizite zu erkennen. Dadurch können
Angebote optimiert und Marketingmaßnahmen gezielt dort eingesetzt
werden, wo sie benötigt werden."
Zahlreiche Workshops mit Teilnehmern haben gezeigt, dass umfassende
Informationen zu Besucherzufriedenheit, Image und Markenbildung,
wirtschaftlicher Bedeutung und Websitequalität gewünscht sind. Um
daher möglichst alle erfolgsrelevanten Bereiche abdecken zu können,
startet MANOVA in internationalen Kooperationen mit dem dwif
(deutsches wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr)
und dem Institut für Tourismuswirtschaft der Schweizer Hochschule
Luzern mit neuen, standardisierten Befragungsmodulen in das Jahr
2015. Strategische Fragestellungen rund um Marketingmaßnahmen,
Produktoptimierung und Qualitätsmanagement können so optimal
beantwortet werden.
Die Befragungen können vor Ort mittels Papierfragebögen und Tablets
oder auch online durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden für ein
kontinuierliches Monitoring in Echtzeit dargestellt und ausgewertet.
Das Benchmarking-Tool liefert wertvolle Hinweise auf Markt und
Kunden - grenzüberschreitend in Österreich, Deutschland und der
Schweiz.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z08