Außerdem Tim Mälzer und Birgit Denk in "Willkommen Österreich" und "Breaking Bad" am 28. Oktober in ORF eins
Utl.: Außerdem Tim Mälzer und Birgit Denk in "Willkommen Österreich"
und "Breaking Bad" am 28. Oktober in ORF eins =
Wien (OTS) - Wer kennt sie nicht - die peinlichen und erheiternden
Tagebucheinträge aus Teenagerzeiten? "Liebes Tagebuch" führt noch
einmal zurück in die eigenen "glory days" und lässt das Publikum über
die erste große Liebe schmunzeln, sich für den ersten großen Blödsinn
genieren und über die ersten tiefen Freund- und Feindschaften
sinnieren. ORF eins zeigt das Wettlesen dieser Raritäten in insgesamt
fünf Folgen in "DIE.NACHT" ab 28. Oktober 2014, jeweils um 22.55 Uhr.
Zuvor, um 22.00 Uhr, haben sich Stermann und Grissemann mit
Fernsehkoch Tim Mälzer und Mundart-Rocksängerin Birgit Denk zwei
Persönlichkeiten eingeladen, die unbeeindruckt von den Meinungen
anderer ihren eigenen - und vielleicht gerade darum - sehr
erfolgreichen Weg gehen. Und um 23.55 Uhr muss Walter wieder einige
Spuren beseitigen. Bis zum großen Serienfinale (4. November) steht
"Breaking Bad" jeweils Dienstag bis Freitag direkt im Anschluss an
die "ZiB 24" auf dem Programm von ORF eins.
"DIE.NACHT" am 28. Oktober im Überblick
"Willkommen Österreich" mit Stermann & Grissemann um 22.00 Uhr
Was alle anderen schlecht finden, findet er meistens gut: Der
deutsche Koch Tim Mälzer gilt als "Rockstar" unter den Fernsehköchen.
Mälzer zählt zu den erfolgreichsten Kochbuchautoren im
deutschsprachigen Raum. "Heimat" heißt sein aktuelles Werk, in dem
Labskaus oder auch Strammen Max zubereitet. Der "Küchenbulle" steht
außerdem auf Dosen-Ravioli und Fastfood. Stermann und Grissemann
bitten in dieser "Willkommen Österreich"-Ausgabe Tim Mälzer, einen
Spitzenkoch mit einer Vorliebe für Fertiggerichte, an ihren
Schreibtisch.
Auch Birgit Denk schwimmt lieber gegen als mit dem Strom. Vehement
tritt sie gegen die Abwertung österreichischer Mundart ein. In ihren
Liedern tut sie laut und deutlich ihre Meinung kund. Ihre Popularität
nützt sie, um den Nachwuchs zu fördern. Birgit Denk startete ihre
Karriere an der Seite von Kurt Ostbahn. Seit 2000 ist sie mit ihrer
eigenen Band aktiv. Bei Stermann und Grissemann kommt eine Frau zu
Wort, die Widerstände dazu motivieren, dagegenzuhalten. Da ist es
auch ganz klar, dass sie am Ende des Abends mit Stermann und
Grissemann das letzte Wort haben muss. "Severin" heißt das Stück, das
sie gemeinsam mit der "Willkommen Österreich"-Band Russkaja zum
Besten geben wird. ORF III startet am 8. November das schräge
musikalische Gesprächsformat "Denk mit Kultur", in dem die Sängerin
mit je einem Gast aus dem Bereich der Hochkultur und aus der
Populärkultur spricht.
Hermes verschlägt es diesmal auf der Suche nach den 10.000
wichtigsten Österreicherinnen und Österreichern in ein
Tierkrematorium.
Start von "Liebes Tagebuch" um 22.55 Uhr
Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig,
haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, die Schul- und
Jugendjahre - und so sind Tagebucheinträge aus dieser wilden und
unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Große und schöne
Erinnerungen, die Zeugnis davon ablegen, wie sie die Verfasser
geformt, geprägt und vorbereitet haben. Vier Laien lesen im "TAG -
Theater an der Gumpendorfer Straße" vor Publikum aus ihren alten
Tagebüchern. Das anwesende Publikum entscheidet mit Applaus über die
Gewinnerin oder den Gewinner des Abends. Als Preis warten 1.000
Schilling Taschengeld und ein Platz im Finale. Denn in der letzten
Folge der Staffel treten alle Gewinner noch einmal gegeneinander an.
Eine Reality-Show der etwas anderen Art mit einem Ziel: Man lacht
nicht übereinander, sondern miteinander. Moderiert werden die "Diary
Slams" von Organisatorin und Slammasterin Diana Köhle: "Das Schöne am
Tagebuch-Slam ist, dass es nicht ein übereinander Lachen ist, sondern
ein Miteinander. Es ist uns doch allen gleich ergangen, über alle
Generationen hindurch. Und mittlerweile mit ein wenig Abstand, kann
man über seine Sorgen, Erlebnisse, den Kummer von damals lachen bzw.
sieht, das war ich früher und das ist aus mir geworden. Wann sonst
findet man auf derselben Bühne Leute mit so einem großen
Altersunterschied und einer gemeinsamen Leidenschaft? Bei 'Liebes
Tagebuch' ist die jüngste Teilnehmerin 1993 und die Älteste 1939
geboren."
In der ersten von insgesamt fünf Folgen geht es um unmögliche Liebe,
tastende Männerhände, sinnlose Schularbeiten, David Garrett und den
süßen Fuzzi.
Die vier Kandidatinnen und Kandidaten der ersten Sendung:
Julia
Sie bekam ihr erstes Tagebuch von ihrer damaligen besten Freundin zum
Geburtstag geschenkt, das war der Tag, an dem alles begann. Denn auch
wenn sie heute nicht mehr regelmäßig Eintragungen über die
Schwierigkeiten des Alltags verfasst, will die charismatische junge
Dame aus Obdach in der Steiermark nun nichts mehr für sich behalten.
Sie nimmt sich dabei kein Blatt vor den Mund, sondern ein Mikrofon in
ihre Hand, und verrät alles über heimliche Schwärmereien,
gescheiterte Liebeleien und wie man trotz gefährlichem Halbwissen und
unendlicher Tollpatschigkeit den ganzen Mädchenkram meistert.
Roswitha
Kurz und bündig, aber mit viel Herz. Wenige Worte reichen aus, um
Roswitha aus Linz zu beschreiben. Heute hat sie ihre Tagebücher gegen
richtige Bücher eingetauscht und lebt ihre Kreativität in fiktiven
Geschichten aus. Umso spannender gestaltet sich der Einblick in ihr
Privatleben. Die 53-Jährige schreibt schon ihr ganzes Leben über
Beziehungsfreuden und -leid, Lachen und Weinen. Ihre bewegenden
Erzählungen ziehen einen nicht nur in den Bann, sondern man lernt
auch noch etwas dabei.
Stefan
Oftmals begannen Einträge mit: "So, liebes Tagebuch. Ich werde jetzt
jeden Tag berichten, was mir passiert ist ..." - und zwei Tage später
war's vorbei mit der Kontinuität. Seine ehrliche und lockere Art ist
nur eine der vielen Eigenschaften, die den 26-jährigen Stefan auf
Anhieb sympathisch machen. Denn trotz anfänglicher Schwierigkeiten
kann er das Schreiben nicht sein lassen und greift seit seinem
zwölften Lebensjahr zum Tagebuch. Der bodenständige Jungunternehmer
lässt uns alle wieder erleben, was wir teilweise schon vergessen
hatten: Mädchen, Frieden und die blöde Schule.
Stefanie
Sie ist ein richtiger Tagebuch-Junkie. Mit bereits acht
vollgeschriebenen Büchern lässt die 23-Jährige einige ihrer
Vorleserkollegen alt aussehen. Die junge Schauspielstudentin beruft
sich bei ihren Inhalten, im Vergleich zu den anderen, eher weniger
auf ihre Emotionen. Ihr geht es darum, die einschlägigen Ereignisse
ihres Lebens in Tinte zu bannen und für immer auf Papier
festzuhalten. Diese Tatsache schmälert aber keinesfalls den
Unterhaltungswert.
"Breaking Bad: Tollwütiger Hund" um 23.55 Uhr
Walter muss schleunigst Jesses Spuren in seinem Haus beseitigen,
bevor Skyler nach Hause kommt. Doch der Benzingeruch ist hartnäckig,
also muss er sich eine Geschichte ausdenken. Denn Jesse, der noch
immer voller Hass auf Walter ist, hat versucht, sein Haus anzuzünden.
Hank, der Jesse gefolgt ist, konnte ihn im letzten Moment davon
abhalten. Im ersten Schritt nimmt Hank Jesse mit zu sich nach Hause.
Er stellt Jesse in Aussicht, Walter gemeinsam zur Strecke zu bringen.
Mit Bryan Cranston (Walter White), Anna Gunn (Skyler White), Aaron
Paul (Jesse Pinkman), Dean Norris (Hank Schrader), Betsy Brandt
(Marie Schrader) u. a.; Regie: Sam Catlin.
"Willkommen Österreich" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF