• 23.10.2014, 17:20:07
  • /
  • OTS0247 OTW0247

Die Faust-Kultur-Plattform und die Art Virus Ltd. Galerie gründen neuen Verlag in Frankfurt a.M. Edition Faust!

Frankfurt am Main (ots) - Allem Abgesang auf das gedruckte Buch zum
Trotz ist 2014 ein neuer Verlag in Frankfurt am Main entstanden, die
Edition Faust!

Für Internet-Nutzer, die auf der Suche nach Seiten mit kulturellen
Schwerpunkten sind, ist die Edition Faust kein unbekannter Name: Die
Faust-Kultur-Plattform (www.faustkultur.de) besteht seit 2010 und
gehört mittlerweile zu den interessantesten Portalen ihrer Art - dank
der zahlreichen bekannten oder noch zu entdeckenden Schriftsteller,
Essayisten, Künstler, Wissenschaftler und Fotografen, die am
Faust-Kultur-Projekt beteiligt sind. Mit diesem einzigartigen
kreativen Potenzial im Hintergrund lag es nahe, den Schritt zur
Verlagsgründung zu wagen. Und es ist nicht nur die hohe Qualität der
Beiträge in Faust-Kultur, auf die die Edition Faust setzen kann.
Gemeinsam ist beiden Publikationsformaten auch das Bestreben, die
literarische und künstlerische Kreativität zu erhalten oder
wiederzuerobern, die von der Ökonomisierung aller Lebensbereiche
ausgesondert wird. Betrieben wird die Edition Faust von Leuten, die
reiche Erfahrungen aus anderen kulturellen Projekten mitbringen: von
Verlagsleiter Werner Ost sowie Ulla Bayerl, Bernd Leukert und Michele
Sciurba.

Von Beginn an haben die Edition Faust und die Galerie Art Virus Ltd.,
deren Inhaber Michele Sciurba ist, gemeinsame Projekte realisiert,
zum Beispiel Bildpublikationen wie »La Frontera« oder die
Graphic-Novel-Reihe, aus der bereits zwei Bände erschienen sind.
Weitere Projekte sind geplant. Art Virus Ltd. und Edition Faust haben
2013 ihre Beteiligung am Verlag B3 aufgegeben, um die Edition Faust
als eigenständigen Verlag zu etablieren.

Das erste Programm der neuen Edition Faust entfaltet exemplarisch das
Themenspektrum, das auch in den kommenden Jahren die
Verlagsaktivitäten bestimmen wird:

Es reicht von erhellenden Bild-Text-Bänden, die sich aus
künstlerischer Sicht den komplexen Wahrheiten sozialer Brennpunkte
nähern - wie die »Innenansichten aus Syrien« mit eindringlichen
Beiträgen syrischer Autoren und der Bildband »La Frontera« über die
Künstler an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze -, über
literarische Herausforderungen und Entdeckungen - wie die Novelle des
philosophischen Schriftstellers Otto A. Böhmer sowie drei neue
Lyrikbände von Alexandru Vona, Paulus Böhmer und Jan Volker Röhnert -
bis hin zu einem Hermann-Hesse-Schwerpunkt, den »Hesse Lectures« von
Volker Michels, und, als visuelle Attraktion, einer
Graphic-Novel-Abteilung, für die der renommierte Maler und Filmer
Andrea Grosso Ciponte gewonnen werden konnte. Im
Edition-Faust-Eröffnungsprogramm setzte er schon E.T.A. Hoffmanns
»Sandmann« und Schillers »Geisterseher« nach Adaptionen von Dacia
Palmerino in spektakuläre Bilder um. Im Frühjahr folgt Kleists
»Marquise von O«.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel