• 21.10.2014, 12:41:41
  • /
  • OTS0145 OTW0145

"Die Politik des Vergessens": Multiperspektivische Betrachtung der Waldheimjahre aus der Distanz

Szenische Aufstellung von Robert Schindels "Der Kalte", zwei Waldheim-Salons, Max Gruber mit Des Ano und "Wiederenthüllung" des Waldheim-Holzpferdes am 24. Oktober im Nestroyhof

Utl.: Szenische Aufstellung von Robert Schindels "Der Kalte", zwei
Waldheim-Salons, Max Gruber mit Des Ano und "Wiederenthüllung"
des Waldheim-Holzpferdes am 24. Oktober im Nestroyhof =

Wien (OTS) - Die LiteraTurnhalle des Salon5 widmet sich diesmal der
POLITIK DES VERGESSENS. "Wiederenthüllung" des legendären
Waldheim-Holzpferds des Republikanischen Clubs durch Stadtrat
Mailath-Pokorny, Georg Hoffmann-Ostenhof und Sibylle Summer am 24.
Oktober um 19.30 Uhr.

Programm:

1. Robert Schindels analytisch-poetischer Wien-Roman über die
Waldheimzeit "Der Kalte" (24., 26., 30., 31.10. und 1., 2. 11.)

2. Zwei Salons zum Thema (25.10. und 4.11.): Diskussionen mit
ZeitzeugInnen und profunden KennerInnen der österreichischen
Gesellschaft.
Gäste: Ruth Beckermann, Kurt Bergmann, Michael Fleischhacker, Fritz
Hausjell, Regina Hofer, Georg Hoffmann-Ostenhof, Doron Rabinovici,
Heribert Steinbauer, Ruth Wodak, Barbara Toth.

3. Wilde Lieder von Max Gruber (laut Die Zeit der "neue Hauspoet der
schwarzen Wiener Schule") mit Des Ano (28., 29.10. und 5.11.).
Infos: www.salon5.at

Pressemappe: http://www.ots.at/redirect/salon5

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel