• 21.10.2014, 12:22:38
  • /
  • OTS0133 OTW0133

Neu in Österreich: Berufsakademie Handel erfolgreich gestartet

In 4 Semestern auch ohne Matura zum Master - Bildungsangebot bringt Mitarbeiter/-innen und Quereinsteigern im Handel einen anerkannten akademischen Abschluss

Utl.: In 4 Semestern auch ohne Matura zum Master - Bildungsangebot
bringt Mitarbeiter/-innen und Quereinsteigern im Handel einen
anerkannten akademischen Abschluss =

Wien (OTS/PWK708) - In vier Semestern zum Master - auch ohne
Matura: Die neue WIFI-Berufsakademie in Kooperation mit der FHWien
der WKW macht es möglich. Dieser Tage starten acht Lehrgänge an
sieben WIFIs in ganz Österreich in den ersten Jahrgang, davon sechs
im Rahmen der Berufsakademie Handel. "Die Nachfrage nach
Berufsakademie-Lehrgängen hat unsere Erwartungen übertroffen. Schon
jetzt, im ersten Jahr, starten wir mit mehr als 150 Studierenden in
ganz Österreich", freut sich Karl Pisec, Kurator des WIFI Österreich
und stv. Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ). "Alleine in der Fachrichtung Handel haben 102
Mitarbeiter/-innen den Weg zum akademischen Abschluss als
Akademische/-r Handelsmanager/-in eingeschlagen. Nach zwei Semestern
können sie den Masterlehrgang MSc Handelsmanagement anschließen.
Weitere 50 Studierende erarbeiten sich in der Berufsakademie
Marketing & Verkauf hervorragende Karrierechancen inklusive
Mastertitel." Mehr als hundert Handelsmitarbeiter/-innen auf dem Weg
zum akademischen Abschluss

Anerkannter akademischer Abschluss

Die wissenschaftliche Qualität der Lehrgänge ist durch die
Kooperation mit der FHWien der WK Wien gewährleistet, die bei
positivem Abschluss auch die akademischen Titel verleiht. "Die
Berufsakademie Handel ist ein neues, innovatives und den
Anforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes entsprechendes
Angebot, bei dem die FHWien der WKW in Kooperation mit der
Wirtschaftskammer Österreich und dem WIFI die Sicherstellung einer
akademischen Qualität inne hat", erläutert Nina Trinkl,
Programmleiterin der Berufsakademie Handel in der FHWien der WKW.

Pisec, Tritscher: Qualifizierte Führungskräfte für den Handel

"Gerade im Handel ändern sich die Anforderungen an
Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte oft recht schnell", wissen
Pisec und René Tritscher, Geschäftsführer der Bundessparte Handel in
der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). "Mit der Berufsakademie haben
wir einen Weg für engagierte Fachkräften in ganz Österreich
geschaffen, bei dem sie ihr berufspraktisches Know-How auch ohne
Matura weiterentwickeln und mit hochschulischem Managementwissen
verknüpfen können."

FHWien-Programmleiterin Trinkl sieht "Bildungsdurchlässigkeit im
akademischen Bereich sowie Praxis- bzw. Erfahrungswertschätzung im
Berufsfeld gemeinsam mit Qualitätssicherung durch starke Partner als
Basis für den Erfolg."

"Den Unternehmen kommt das mehrfach zugute", erläutern Pisec und
Tritscher: "Nämlich in Form von Kompetenzen und neuen Impulsen, von
innovativen Entwicklungskonzepten sowie durch frisch motivierte
Führungskräfte. Denn wir brauchen in allen Betriebsgrößen und
Branchen topausgebildete Manager/innen, die in Theorie und Praxis
sattelfest sind und ihr Wissen engagiert umsetzen können."

Das Projekt "Berufsakademie Handel" - eine gelungene
Partnerschaft

Als "einen gelungene Partnerschaft" bezeichnet Kurator und
Obmann-Stv. Karl Pisec die gemeinsame Arbeit am "Projekt
Berufsakademie Handel": "Die Umsetzung zweier komplexer
Bildungsangebote innerhalb eines Jahres mit so vielen Beteiligten ist
etwas, worauf wir wirklich stolz sind", so Pisec. Von den WIFIs kommt
die didaktische Umsetzungskompetenz, die FHWien der WKW bringt die
hochschulische Qualität ein, die Bundessparte Handel bringt die
Unternehmens-Orientierung ein.

Programmleiterin Trinkl: "Weil die FHWien der WKW sich durch ein
Lehrangebot auszeichnet, das exakt auf die Bedürfnisse der
Unternehmen zugeschnitten ist, passt die neue Berufsakademie Handel
auch sehr gut in das Konzept der FHWien der WKW."

Die Berufsakademie Handel steht unter dem Motto "Praxis +
Theorie = Erfolg"

"Mit der Berufsakademie Handel gibt es in Österreich erstmals eine
praxisbezogene, berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau
für Lehrlinge, Mitarbeiter, Wieder- und Quereinsteiger sowie
Unternehmensgründer im Handel und es ist flächendeckend möglich,
sich auf akademischem Niveau weiterbilden zu lassen", heben Obmann
Kurator Pisec und Bundesspartengeschäftsführer Tritscher hervor: "Der
Fokus liegt dabei gemäß dem Motto 'Praxis + Theorie = Erfolg' auf
einer ausgewogenen Mischung." (JR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel