- 19.10.2014, 14:48:17
- /
- OTS0035 OTW0035
Mailath zum Tod von Wolfgang Hutter
Wien (OTS) - "Wir trauern um einen großen auch international
 bekannten Künstler und einen der bedeutendsten Vertreter der Wiener
 Schule des Phantastischen Realismus", reagierte Kulturstadtrat
 Andreas Mailath-Pokorny betroffen auf den Tod von Wolfgang Hutter.
Wolfgang Hutters Schaffensprozess war geprägt durch seine
 bedingungslose Liebe zur Kunst. Seine Bilder erschufen märchenhafte
 Welten von unglaublicher Sensibilität und großer Stärke. Mit seinem
 leichten Stil und seiner überbordenden Phantasie hat er Mythen und
 Märchen mit neuem Leben gefüllt. Wolfgang Hutter hat als Künstler in
 Wien viele Spuren hinterlassen, u.a. gestaltete er den Mosaikboden
 des Theaters an der Wien sowie zahlreiche Bühnenbilder, die sein
 umfangreiches grafisches Werk ergänzten. Wie seine Weggefährten Arik
 Brauer und Ernst Fuchs hat auch er die Grenzen der Malerei
 überschritten und als Lehrer an der Universität für angewandte Kunst
 über drei Jahrzehnte lang sein Wissen an die nachfolgenden
 Generationen weitergegeben. Als Künstler war er mit seinem Werk immer
 am Puls der Zeit, doch seine Kunst bleibt durch ihre Nachhaltigkeit
 zeitlos", schloss Mailath. Wolfgang Hutter wurde von der Stadt Wien
 2011 für sein Schaffen mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste
 um das Land Wien geehrt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






