• 15.10.2014, 12:06:34
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Next Kraftwerke gründet österreichische Tochtergesellschaft

Next Kraftwerke expandiert und bietet ab sofort die Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Österreich an

Lisann Krautzberger - Geschäftsführerin der Next Kraftwerke AT
GmbH

Utl.: Next Kraftwerke expandiert und bietet ab sofort die
Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Österreich
an =

Wien (OTS) - Next Kraftwerke, Betreiber eines der größten virtuellen
Kraftwerke in Mitteleuropa, vernetzt dezentrale Anlagen der
Erneuerbaren Energien. Die so gebündelte Leistung wird über die
hausinterne Handelsabteilung an den Strombörsen vermarktet. Das
virtuelle Kraftwerk stellt zudem Systemdienstleistungen wie Sekundär-
oder Tertiärreserveleistung bereit, um die Versorgungssicherheit auch
aus Erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Das virtuelle Kraftwerk
ermöglicht, die Schwankungen volatiler Energieträger aufzufangen und
auszuregeln, da die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht
immer weht.

"Nachdem wir unser virtuelles Kraftwerk erfolgreich in Deutschland am
Markt etabliert haben, ist es der konsequente Schritt in ähnlich
strukturierte Strommärkte zu expandieren. Mit dem Know-How, das wir
durch unsere Arbeit auf dem deutschen Strommarkt gewonnen haben,
möchten wir österreichischen Anlagenbetreibern ebenfalls die Option
auf zusätzlichen Profit aus Ihren Anlagen ermöglichen. Eine eigene
Tochtergesellschaft mit lokalem Büro und entsprechender
Vertriebsstruktur bietet den Kunden vor Ort einen direkten
Ansprechpartner und schnelle Unterstützung bei etwaigen Fragen",
fasst Lisann Krautzberger, Geschäftsführerin der Next Kraftwerke AT
GmbH, die Eröffnung der Tochtergesellschaft in Wien zusammen.

"Durch die Vermarktung unseres Stroms über Next Kraftwerke ist es
möglich, Mehrerlöse gegenüber der direkten Stromeinspeisung zu
erzielen. Zudem können wir unsere Leistung am Regelenergiemarkt
anbieten und so weitere Gewinne erzielen. Gleichzeitig leisten wir
einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit des
österreichischen Netzes", begründet Julian Weiß, Projektleiter von
Ökowind, seine Entscheidung für Next Kraftwerke. Ökowind vermarktet
die Leistung ihres Wasserkraftwerks über Next Kraftwerke am Strom-
und Regelenergiemarkt.

Next Kraftwerke vernetzt über Wasserkraftanlagen hinaus Anlagen aller
Energieträger Erneuerbarer Energien - von Wind über Biomasse bis zu
Photovoltaikanlagen. Durch die Vernetzung im virtuellen Kraftwerk
Next Pool sind für Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen
Mehrerlöse möglich, die mit der regulären Förderung oder Vermarktung
nicht alleine erzielt werden können. Das virtuelle Kraftwerk ist ein
Pool, in dem die Anlagen, die einzeln über eine relativ geringe
Erzeugungsleistung verfügen, zusammengefasst werden - entsprechend
dem firmeneigenen Motto: Gemeinsam sind wir Megawatt.

Über Next Kraftwerke

Next Kraftwerke ist der Betreiber eines virtuellen Kraftwerks. Die
gebündelte Leistung wird über das zentrale Leitsystem Next Pool an
verschiedenen Strommärkten vermarktet. Next Kraftwerke wurde 2009
gegründet und beschäftigt heute an sechs Standorten über 80
Mitarbeiter. Mitte 2014 betrug die gehandelte Strommenge über 2,5
TWh.

www.next-kraftwerke.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel