- 14.10.2014, 11:14:33
- /
- OTS0085 OTW0085
ÖBV erweitert mit Begräbniskostenvorsorge ihr Produktportfolio
Begräbniskosten werden oft unterschätzt - Alles geregelt für den letzten Weg
Utl.: Begräbniskosten werden oft unterschätzt - Alles geregelt für
den letzten Weg =
Wien (OTS) - Die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) erweitert
mit der Einführung der Begräbniskostenvorsorge ihre Produktpalette um
ein weiteres Kernprodukt. Startschuss dafür ist der 15. Oktober 2014.
Damit richtet der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
seine Produktpalette noch stärker an den Bedürfnissen der Kundinnen
und Kunden aus.
"Zu einem unbeschwerten Leben gehört heute dazu, rechtzeitig für das
Danach vorzusorgen. Mit der ÖBV Begräbniskostenvorsorge haben wir auf
den bestehenden Bedarf reagiert und ein Produkt zur Absicherung der
Hinterbliebenen vor finanziellen Belastungen auf den Markt gebracht",
erklärt Mag. Josef Trawöger, Vorstandsvorsitzender der ÖBV.
"Mit diesem neuen Kernprodukt möchten wir alle Kundinnen und Kunden,
allen voran die wichtige Zielgruppe 50+ ansprechen", ergänzt Vorstand
Werner Summer die Beweggründe für den Launch.
Alles geregelt für den letzten Weg
Die Begräbniskostenvorsorge der ÖBV ist eine lebenslange
Ablebensversicherung, die zur Abdeckung der Begräbniskosten dient. Im
Todesfall sind zusätzlich zur Auszahlung der Versicherungssumme und
der Gewinnanteile die Überführungskosten zum letzten Wohnsitz in
Österreich - auch aus dem Ausland - bis 15.000 Euro gedeckt.
Der Kunde genießt Versicherungsschutz ab dem ersten Tag. Die Beiträge
können laufend (Laufzeit 5 bis 25 Jahre mit vereinfachter
Gesundheitsprüfung) oder als Einmalerlag (keine Gesundheitsprüfung)
eingezahlt werden. Das Höchstbeitrittsalter ist 85 Jahre.
Begräbniskosten werden oft unterschätzt
Ob Einmalerlag oder laufende, abgekürzte Beitragszahlungen - das
Produkt kann nach eigenen Bedürfnissen gestaltet werden. Die
Beitragszahlungen sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Der
Bezugsberechtigte kann rasch über das Geld verfügen und die
Beerdigung nach den Wünschen des Verstorbenen ausrichten.
Die Kosten, die ein Todesfall mit sich bringt, werden oft
unterschätzt. In Österreich sind Gesamtausgaben für ein Begräbnis von
10.000 Euro keine Seltenheit, Überführungskosten können dabei noch
extra dazu kommen. Wenn aber das Nachlassvermögen des Verstorbenen
nicht ausreicht, müssen die Hinterbliebenen diese Kosten übernehmen.
Bildmaterial finden Sie auf unserer Homepage www.oebv.com im
Presse-Bereich.
Über die ÖBV
Die ÖBV ist seit 119 Jahren eine unabhängige, österreichische
Versicherung und achtet mit nachhaltigem Erfolg auf Seriosität,
Sicherheit und Servicequalität. Durch die Rechtsform des
Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) erreicht sie ein
Gleichschalten von Kunden- und Eigentümerinteressen. Das ermöglicht
ein nachhaltiges Wirtschaften und schafft dauerhafte Vorteile für die
Mitglieder. Bei der Gewinnbeteiligung in der Lebensversicherung
rangiert die ÖBV seit vielen Jahren im Spitzenfeld der Branche.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBV