Außerdem: "Die Steintaler" und "Breaking Bad" am 14. Oktober in ORF eins
Utl.: Außerdem: "Die Steintaler" und "Breaking Bad" am 14. Oktober
in ORF eins =
Wien (OTS) - Schonungslose Persönlichkeiten sind zu Gast bei
"Willkommen Österreich" am 14. Oktober 2014 um 21.55 Uhr in ORF eins.
Larissa Marolt spaltet die Nation - Stermann & Grissemann sind aber
bekennende Fans der Jurorin, die am Freitag, dem 17. Oktober, in der
ersten Live-Show von "Die große Chance" wieder Österreichs größtes
Talent sucht. Jüdischen Humor und keine Samthandschuhe hat Comedian
Oliver Polak im Gepäck. "Der jüdische Patient" spricht mit den
Kollegen von "Willkommen Österreich" über sein aktuelles Buch und
seine Bühnenshow "Krankes Schwein". Außerdem feiert die neue Rubrik
"Sag's durch den Austrofred" Premiere - in der ersten Ausgabe stattet
Austrofred Wolfram Pirchner einen Besuch ab. Im Anschluss, um 22.50
Uhr, ist für "Die Steintaler" das Leben "Kein Spaziergang" und der
Kampf ums Überleben geht weiter, denn sie sind "Die Letzten ihrer
Art". Bei "Breaking Bad" um 00.05 Uhr feiert Walter seinen 51.
Geburtstag. Bis zum großen Serienfinale (4. November) steht "Breaking
Bad" jeweils Dienstag bis Freitag direkt im Anschluss an die "ZiB 24"
auf dem Programm von ORF eins.
"DIE.NACHT" am 14. Oktober im Überblick
"Willkommen Österreich" mit Stermann & Grissemann um 21.55 Uhr
Man liebt oder man hasst sie. "Die große Chance"-Jurorin Larissa
Marolt hat es in den vergangenen Monaten geschafft, sehr viel
Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Denn ganz gleich, wie man zu ihr
und ihrer schrägen Art steht, zuschauen will man ihr auf jeden Fall.
Christoph Grissemann zählt zu den Fans der jungen Frau. Nachdem er
selbst schon mit blonder Perücke als Larissa Marolt auftrat, darf er
jetzt das Original in seiner Sendung begrüßen.
Oliver Polaks aktuelles Buch heißt "Der jüdische Patient", seine
Bühnenshow hat er "Krankes Schwein" genannt. Der Comedian fasst weder
sich noch sein Publikum mit Samthandschuhen an. Nach der
Veröffentlichung seines Bestsellers "Ich darf das - ich bin Jude"
2008 war er bereits zu Gast in "Willkommen Österreich". Seitdem ist
viel passiert. "Du hast einen längeren Aufenthalt in einer
psychiatrischen Klinik hinter dir, davon handelt auch dein Buch. Wie
geht's dir heute?", will Stermann von seinem Gast wissen.
"Sag's durch den Austrofred" heißt die neue "Willkommen
Österreich"-Rubrik, in der Austrofred einmal im Monat von Stermann &
Grissemann als menschliches Glückwunschtelegramm ausgesandt wird, um
Prominenten zu besonderen Jubiläen zu gratulieren. Für seinen ersten
Auftrag besucht Austrofred Wolfram Pirchner und gratuliert dem
ORF-Moderator zu seinem 100. Ausschnitt, der in "Willkommen
Österreich" gezeigt wurde. Der beliebte "heute leben"-Moderator ist
zwar oft Thema bei Stermann & Grissemann, war jedoch noch nie zu
Gast, denn trotz großer gegenseitiger Wertschätzung will Pirchner
einfach nicht zu "Willkommen Österreich" kommen. Grund genug für
Austrofred, ihn bei einer Lesung in Oberpullendorf im Burgenland zu
überraschen.
"I kumm aus am Land, wo Asylanten an Wechselkurs ham, ned da
Schweizer Franken." Die Band 5/8erl in Ehr'n singt im Wiener Dialekt
über sich selbst, die Welt und ihr Heimatland. Gemeinsam mit Russkaja
stellen sie am Ende der Sendung ihre aktuelle Single "Alaba - How do
you do?" vor.
Doppelfolge von "Die Steintaler - von wegen Homo sapiens"
"Kein Spaziergang" um 22.50 Uhr
Auf der Flucht vor einem vermeintlichen Bären treffen Meso und Gulo
auf Alva, die wieder einmal mit Bo turtelt, was Meso weiterhin
missfällt, wenngleich er auch Bos fußballerische Fähigkeit inzwischen
durchaus schätzt. Dass Guruk, der Schamane, mit Nova, der Dorf-Frau
angebandelt hat, sorgt für tiefe Enttäuschung bei Meso. Er sieht sich
als Letzter seiner Art, so er nicht raschest mit einer Frau aus der
Sippe für Nachwuchs sorgt. Doch hierfür steht nur Bele zur Verfügung,
die Meso schon lange Avancen macht, die er aber nicht erträgt. Käme
da nicht eher eine Frau aus dem Dorf in Frage? Die haben aber derzeit
ganz andere Interessen: Nova hat die "Schwitzkammer" erfunden. Mit
Gregor Bloéb (Meso), Maya Henselek (Alva), Ulli Maier (Avlis),
Cornelius Obonya (Guruk), Martin Leutgeb (Gulo), Carmen Gratl (Bele),
Michael Dangl (Retila), Franziska Schlattner (Nea), Dominik
Raneburger (Bo), Alexandra Maria Timmel (Nova), Christian Strasser
(Mutul), Raimund Wallisch (Gibur), Nike van der Let (Baka), Angelika
Niedetzky (Capra), Simon Morzé (Nap), Günter Franzmeier (Anru),
Rupert Henning (Höhlenforscher), Stefan Puntigam (Höhlenforscher)
Buch: Rupert Henning und Uli Brée; Regie: Michi Riebl
"Die Letzten ihrer Art" um 23.20 Uhr
Meso macht zähneknirschend der Dorflerin Nea ein Angebot. Da seine
Tochter Alva ja mit dem Geliebten Bo zur Dörflerin würde, stehe ihm
nun eine Frau aus dem Dorf zu, mit der er seine Sippe am Weiterleben
halten könne. Nea weigert sich natürlich vorerst hartnäckig, diese
Rolle zu übernehmen und zu Meso auf einen Baum zu ziehen, gibt aber
schließlich im Interesse ihres Sohnes Bo nach, mit der Folge, dass
sie prompt das Regiment bei den Waldmenschen übernimmt. Das treibt
Meso nahezu in den Wahnsinn. Mit Gregor Bloéb (Meso), Maya Henselek
(Alva), Ulli Maier (Avlis), Cornelius Obonya (Guruk), Martin Leutgeb
(Gulo), Carmen Gratl (Bele), Michael Dangl (Retila), Franziska
Schlattner (Nea), Dominik Raneburger (Bo), Alexandra Maria Timmel
(Nova), Christian Strasser (Mutul), Raimund Wallisch (Gibur), Nike
van der Let (Baka), Angelika Niedetzky (Capra), Simon Morzé (Nap),
Günter Franzmeier (Anru) Buch: Rupert Henning, Uli Brée; Regie: Michi
Riebl
"Breaking Bad: 51" um 00.05 Uhr
Lydia wird äußerst nervös, als die DEA ihre Firma durchsucht und
ihren wichtigsten Komplizen verhaftet. Inzwischen wird Hank zum
Leiter der DEA-Dienststelle in Albuquerque befördert. Und Skyler
macht sich große Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder. Bei einer
kleinen Feier anlässlich Walts 51. Geburtstags taucht sie voll
bekleidet im Pool unter. Mit Bryan Cranston (Walter White), Anna Gunn
(Skyler White), Aaron Paul (Jesse Pinkman), Dean Norris (Hank
Schrader), Betsy Brandt (Marie Schrader) u.a. Regie: Rian Johnson
"Willkommen Österreich und "Die Steintaler" sind nach der
TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und werden
auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at)
angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF