• 13.10.2014, 11:55:38
  • /
  • OTS0104 OTW0104

AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling: Neues Parkdeck für Besucher und Patienten

Neue Zentralküche versorgt nach dem "Cook and Chill"-Prinzip Büros, UKHs und Reha-Zentren in Wien und Niederösterreich

Utl.: Neue Zentralküche versorgt nach dem "Cook and Chill"-Prinzip
Büros, UKHs und Reha-Zentren in Wien und Niederösterreich =

Wien (OTS) - Eine wesentliche Erleichterung für Patienten und
Besucher des AUVA-Unfallkrankenhauses Meidling ist das neue Parkdeck
in der Kundratstraße: es bietet einen direkten und wettergeschützten
Zugang zu den Behandlungseinrichtungen und ausreichend Stellplätze
selbst in Spitzenzeiten. Mit dem Betreiber Conti Park wurden günstige
Preise vereinbart: die Stunde kostet 2 Euro - so viel wie in der
Kurzparkzone.

Nach zwei Jahren Bauzeit ist wie geplant seit kurzem der vorletzte
Bauabschnitt, der einstöckige Anbau in der Kundratstraße mit der
neuen Zentralküche für den Speisenverbund OST der AUVA und dem
darunterliegenden Parkdeck, betriebsfertig. Die Baukosten betrugen
rund 14 Millionen Euro.

Die Zentralküche arbeitet nach dem "Cook and Chill"-Prinzip und
versorgt mit 1.440 Portionen täglich neben dem UKH und
Rehabilitationszentrum Meidling auch das UKH-Lorenz Böhler, sowie die
AUVA-Landesstelle Wien in der Webergasse, die AUVA-Hauptstelle in der
Adalbert -Stifterstraße sowie das Rehabilitationszentrum Weißer Hof
in Klosterneuburg.

"Im neuen Parkdeck stehen unseren Patientinnen, Patienten und ihren
Familien 58 zusätzliche Stellplätze - vier davon sind für
Behindertenfahrzeuge ausgelegt - mit direktem Zugang zu UKH und RZ
Meidling zur Verfügung. Der Zugang zu Erstuntersuchung und
Nachbehandlung ist während der Ambulanzzeiten von 7:00 bis 15:30 Uhr
geöffnet. Damit sollte im Verbund mit dem UKH-Parking - eine
Tiefgarage mit 273 Stellplätzen in der Kerschensteinergasse 2 -
selbst zu Spitzenzeiten ausreichend Parkraum vorhanden sein", sagt
Mag. Reinhard Minixhofer, stellvertretender Direktor der
AUVA-Landesstelle Wien.

Das seit 1956 in der Kundratstraße 37 in Wien-Meidling bestehende
AUVA-Unfallkrankenhaus wird seit 2006 erweitert und auf modernsten
Standard gebracht. Ziel neben der grundlegenden Sanierung ist die
Konzentration der Behandlungseinrichtungen und eine Verkürzung der
Patientenwege und Wartezeiten.

Im AUVA-Unfallkrankenhaus Meidling werden knapp 25 Prozent aller
Verletzungsopfer im Wiener Raum behandelt, das sind jährlich fast
65.000 ambulante und 7.600 stationäre Patienten. Derzeit stehen 141
Betten zur Verfügung, die hundertprozentig ausgelastet sind. Die
durchschnittliche Verweildauer beträgt 7 Tage.
Im AUVA-UKH Meidling sind insgesamt mehr als 460 Personen
beschäftigt, davon 78 Ärztinnen und Ärzte sowie fast 250
Pflegepersonen und Therapeuten.

Pro Jahr führt das Ärzte-Team an die 4.300 Operationen sowie mehr als
15.000 Wundversorgungen, davon wieder knapp 6.000 operativ, durch.
Schwerpunkte der Behandlung sind mehrfach- und schwer verletzte
Patienten, Schädel-Hirn-, Hand-, Schulter- und
Wirbelsäulenverletzungen, sowie die Versorgung aller Arten von
Knochenbrüchen und Gelenksverletzungen. Eine besondere Rolle spielen
dabei der künstliche Gelenksersatz an Hüfte, Knie und Schulter sowie
zahlreiche mikrochirurgische Hand-Operationen und Replantationen.

Günstig und sicher parken direkt am AUVA-Standort Meidling
Die Zufahrt der gut überschaubaren Parkfläche liegt in der
Kundratstraße unmittelbar neben dem Unfallkrankenhaus Meidling. Dort
stehen dem Besucher und Patienten ab sofort rund 58 Stellplätze
inklusive Behindertenparkplätzen zur Verfügung, die einen einfachen
und kurzen Weg in das Krankenhaus sicherstellen.

Der Zugang zum Krankenhaus wird ebenerdig über einen behinderten- und
familiengerechten Zugang ermöglicht. Über die Notruftasten an Ein-
und Ausfahrtterminals sowie dem Kassenautomat kann im Notfall
schnellstmöglich und effizient geholfen werden.
Das neue Parkdeck ist 24 Stunden an allen 7 Wochentagen geöffnet.
Jede Stunde kostet 2 Euro, die Tagespauschale (24 Stunden) beträgt 8
Euro. Nach dem Bezahlen bleiben 15 Minuten Zeit, die Garage zu
verlassen.

Dauerparkstellplätzen gibt es in der benachbarten Tiefgarage in der
Kerschensteinergasse ab 75 Euro pro Monat. Sie können bei Betreiber
Contipark kurz- und langfristig angemietet werden.

Über die AUVA:
Bei der AUVA sind rund 4,8 Millionen Personen gesetzlich gegen
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen
Arbeiterinnen und Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 500.000
Selbständige sowie 1,5 Millionen Schulkinder und Studierende. Die
Landesstelle Wien betreut in den Bundesländern Wien, Niederösterreich
und Burgenland 42 Prozent der AUVA-Versicherten. Pro Jahr erhalten
rund 150.000 Verletzte in den Wiener AUVA-Unfallkrankenhäusern
Meidling und Lorenz Böhler sowie rund 1.900 Patienten in den
Rehabilitationszentren Wien-Meidling und Weißer Hof, Klosterneuburg,
die bestmögliche Behandlung. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben als
soziale Unfallversicherung fast zur Gänze aus Pflichtbeiträgen der
Dienstgeber. Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der
AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und die Vorbeugung von
Berufskrankheiten senken die Kosten für die drei weiteren
Unternehmensbereiche Heilbehandlung, Rehabilitation und finanzielle
Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.

Die AUVA hat seit 28. Juni eine österreichweit einheitliche
Telefonnummer. Das Unfallkrankenhaus Meidling ist unter +43 5 93
93-45000 zu erreichen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel